Aktueller Inhalt von hapr

  1. H

    Stecker Hersteller

    Hallo Harald, bin gerade hier in der Firma auch über das Logo auf einer Anschlussklemme gestolpert. Falls es Dich oder andere noch interessiert: Nach meiner Erkenntnis stammt der Stecker von Würth Elektronik WR-TBL Serie 352 - 5.08 mm Horizontal with Hook on Wire Side...
  2. H

    M8-Stecker mit nur 2 Adern, Schwarz und Blau ?

    Vielleicht auch bei Escha schauen. Eventuell haben die dort zweiadrige Verbindungsleitungen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind die Adern BN und BU auf den Kontakten 1 und 3 (die unteren) gelegt. Falls es keine Sonderanfertigung für uns ist.
  3. H

    Python-Code in Windows ausführbare Dateien übersetzen

    Hallo, schaue mal nach py2exe und PyInstaller. auto-py-to-exe hilft Dir bei den Einstellungen und verwendet letztendlich PyInstaller. Sei nicht überascht, wenn ein einfaches Hello-World eine ausführbare Datei mit 6MB erzeugt.
  4. H

    Tor Steuerung - Induktives Signalübertragungssystem für Sicherheitskontaktleisten

    Da das System aus unserem Hause ist, kann ich was dazu sagen. Heinileini hat recht. Das 74-312 versorgt das System mit Spannung und dekodiert die Rückmeldung. Der Ausgang am 74-312 ist mit jeweils zwei Relais in einem Freigabepfad aufgebaut und kann eine Spannung direkt auf den...
  5. H

    Analoge und digitale Signale in einer Leitung zusammenfassen

    Je nachdem, wie hochohmig oder niederohmig die Signalführung ist, kann es innerhalb eines Kabels zum Übersprechen kommen. Auch die Filterung der Signale und die Abtastung spielen dabei eine Rolle. Die Analogsignale sind eigentlich das kleinere Übel. Beim Schalten von digitalen Signalen mit 24V...
  6. H

    Eigenentwicklung einsetzen....

    @blimaa: Ja, Elektronikentwicklung, auch etwas mit Konformitätsbewertungsverfahren. Da es ausschließlich zusammen mit der eigenen Maschine vertrieben wird, wäre eine eigene Betriebsanleitung noch nicht einmal erforderlich. Für die interne technische Dokumentation reicht dann eine...
  7. H

    Eigenentwicklung einsetzen....

    Hallo, das wäre mein Ansatz: Die anwendbare Richtlinie wäre die EMV Richtlinie (keine Maschine und kein Niederspannung, also nicht MRL und NRL). Risikobeurteilung und Betriebsanleitung bereitstellen. Interne technische Dokumentation erstellen (Schaltplan, Verdrahtungsplan, Berechnungsunterlagen...
  8. H

    Diagnosedeckungsgrad nach DIN EN ISO 13849-1 Anhang E

    Wenn Du beides machen kannst, ist ja alles ok. Machst Du nicht bei der Diskrepanzzeitüberwachung schon in gewisser Weise ein Kreuzvergleich? Letztendlich führt es doch dazu, dass der EIN-Zustand nicht aktiviert wird, wenn der andere Kanal nicht in Ordnung ist. LG, Harald.
  9. H

    Lasten-/ Pflichtenheft erstellen

    Hallo Tommi, es sind die Aspekte Modifikation und Modifikationsverfahren: Anforderungen zur Modifikation Welche Funktionsmodule werden geändert Welche Funktionsmodule sind betroffen (FMEA) Welche Funktionsmodule müssen neu verifiziert werden Welche Aspekte müssen bei der Validierung...
  10. H

    Lasten-/ Pflichtenheft erstellen

    Wobei es da nicht nur eine Richtung gibt. Bei Bedarf muss man links ein oder mehrere Blöcke höher, um die neuen Aspekte zu berücksichtigen. Und das wird dann in der Dokumentation interessant...
  11. H

    Lasten-/ Pflichtenheft erstellen

    So mache ich es auch. Statt Visio nehme ich DigrammDesigner. Für Flussdiagramme geht auch yEd. Excel hilft mir bei Tabellen und Verwaltungen weiter. Bei einigen Abläufen erstelle ich Struktogramme statt Flussdiagramme. Dann hilft mir ein StruktogrammEditor. Ob das reicht? Hängt vom Auftraggeber...
  12. H

    Lasten-/ Pflichtenheft erstellen

    Noch so eine Phrase: Sinnvoll ist es die technische Dokumentation (Betriebsanleitung, Montageanweisung, Servicehandbuch, Anwendungshandbuch...) als erstes zu erstellen, damit die Anforderungen möglichst umfassend und besser verständlich erstellt werden können. Macht natürlich keiner...
  13. H

    Lasten-/ Pflichtenheft erstellen

    Tja Ralf, da kommt dann Theorie und Praxis, meistens Marx und Murcks. Die einen können oder wollen nicht beschreiben, um was es geht. Wegen Unwissenheit wird etwas falsch interpretiert, und dann will man sich das Korrekturlesen der entgegengebrachten Dokumente sparen. Damit beginnt dann der...
  14. H

    Lasten-/ Pflichtenheft erstellen

    Wenn Du die Anforderungen kennst, dann kannst Du ein Pflichtenheft erstellen. Die Anforderungen sollten eigentlich im Lastenheft definiert sein, das meistens nicht existiert. Das Lastenheft definiert, was zu tun ist, das Pflichtenheft, wie es realisiert wird. Und das bedeutet dann, dass für das...
  15. H

    Schaltleiste / Bumper einkanalig PL d

    @Safety: jau, jetzt habe ich gesehen, dass ich wegen Deiner Angabe zur Verkabelung die Querschlussüberwachung angenommen habe. Natürlich hat die Haake Leiste eine Vielzahl von Schaltkontakten, wo bei einer Betätigung mindestens vom Öffnen von zwei Kontakten ausgegangen wird. Gesendet von...
Zurück
Oben