Aktueller Inhalt von HaraldP.

  1. HaraldP.

    TIA S7-1200 G2 Encoder

    Stimmt, TO_ExternalEncoder wäre wohl die einfachste Lösung. Hier wäre ein Beispiel, wie man das mit den OnBoard Eingängen der 1200 G2 macht: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109978077
  2. HaraldP.

    TIA S7-1200 G2 Encoder

    Hi, Du hast recht. Im Systemhandbuch 1200 G2 S.422 steht, dass der CTRL_HSC durch den _EXT ersetzt wurde. https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109988293 In der alten 1200er war er schon im Handbuch als Legacy gekennzeichnet...
  3. HaraldP.

    TIA Frequenzumrichter über die SPS ansteuern

    Hi, wir haben ein Webinar (siehe Teil1 Drehzahlachse) zu dem Thema gemacht. Dort werden 3 Möglichkeiten gezeigt. E/A Adressen beschreiben, FB Sinaspeed und Technologieobjekte. Vielleich hast Du ja Lust Dir das Webinar (kostenfrei) anzuschauen...
  4. HaraldP.

    TIA V90 Position aus G1_XIST1 direkt berechnen, oder Fake-Achse?

    Hast Du V-Assistant für die IBN genommen? Dann müsstest Du da die Geberstrichzahl und die Feinauflösung sehen. z.B. 2500 Ink/Umdrehung und Feinauflösung =11 -> 1 Motorumdrehung wäre dann 2500*2^11 = 5120000 in G1_XIST1. Macht das Sinn?
  5. HaraldP.

    TIA AWL Code in SCL umwandeln

    Hi, Azyklisch Sinamics Parameter lesen/schreiben haben wohl schon viele geschrieben. Man könnte den Ansatz AWL->SCL verfolgen oder auf andere fertige Lösungen setzen. Die sind halt von den Schnittstellen anders. Eine SCL Lösung PKW lesen/schreiben gibt es hier...
  6. HaraldP.

    Step 7 Steuerung schmiert ab beim Wechsel von Programmen

    hoffentlich schicke ich Euch nicht in die Falsche Richtung. Aber lt. Handbuch kann der BLKMOV kein Array vom Datentyp String. Im Netzwerk 7 vom FC100 wird das aber gemacht. Die BLKMOV darüber sind die mit Pointern gemacht und funktionieren wohl. Ist vielleicht durch das Kopieren von der alten...
  7. HaraldP.

    Permanentmagneterregter Synchronmotor Steuern

    Leider muss die regelung wissen, wo sich die permanentmagneten genau befinden, um die Kommutierung hinzubekommen. Beim asynchronmotor ist das nicht notwendig, da das Feld im Rotor nicht durch Magneten, sondern durch den Kurzschlussstrom der Alu/ Kupferstäbe ergibt… alles sehr schwierig erklären...
  8. HaraldP.

    Permanentmagneterregter Synchronmotor Steuern

    Hi, oft sind Servomotoren und Umrichter ein „Pärchen“ dh. im Normalfall sollte man den vorgesehenen Umrichter für einen gegebenen Motor nehmen. Ausnahmen bestätigen die Regel 😉 Mein Rat: Tu Dir einen Gefallen und benutze den 1FK7 mit dem Sinamics S120 Die sind zusammen entwickelt und getestet...
  9. HaraldP.

    TIA Positionierung Drehteller - Hardware

    Hi Dennis, Siemens hat mittlerweile auch ein Steppermodul in der ET200SP Bauform: F-TM Stepdrive. Das kann auch Inkrementalgeber verarbeiten, sodass keine Schritte verlorengehen. Aber kein Absolutwertgeber (also Referenzierfahrt nach dem Einschalten) Angesteuert wird der über ein...
  10. HaraldP.

    Materialvorschub Aufsummierung Positionsfehler TIA Technologieobjekt

    Hi, ich würde mit dem 2. Problem anfangen. Dass sollte man hinbekommen, ohne dass Eure Position wegläuft. Mich macht stutzig, dass Ihr die Spindelsteigung mit vielen Nachkommastellen eingebt. Das sollte man am Besten mit den Getriebefaktoren als Zähler/ Nenner eingeben. Eure Produktlänge ist...
  11. HaraldP.

    Step 7 Zeitplanregelung

    oder eine idee im KOP/FUP-Style :) : aus der LGF Standard Bibliothek x mal den LGF_TimerSwitch nehmen (Zeitschaltuhr, mit Startzeit, Stoppzeit in Format Monat/Tag/Stunde/Min und täglich, wöchentlich,....usw). dann die x- Ausgänge auf den LGF_MergeBitsToWord in ein WORD wandeln. dann den Standard...
  12. HaraldP.

    TIA G120C Kenndaten Telegramm 20 auslesen

    schwierig zu finden: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109817922 Listenhandbuch G120C. Seite 21 wird erklärt, was 100% ist (oder unser Webinar Teil 1 anschauen :cool: ) Grund ist, damit man der Wert im Bereich -200% bis 200% möglichst genau übertragen wird bei den einzelnen...
  13. HaraldP.

    TIA G120C Kenndaten Telegramm 20 auslesen

    Hi, Es werden die Daten in % von den Nennwerten übertragen 4000h (16384dez) sind dabei 100% vom Nennwert 545/16384*3000 wären ca. 100. ist die Nenndtrhzahl im G120 3000? Dann würde es passen Gerne unser Webinar Teil 1 anschauen Da zeigen wir die umrechnung...
  14. HaraldP.

    TIA MC_Velocity Zyklische Drehzahl-Änderung

    wenn man nicht triggern möchte, sollte MC_MoveJog geeignet sein. der move_vel mit stetiger sollwertübergabe (MC_MotionInVelocity) gibt es nur bei der 1500T
  15. HaraldP.

    Sonstiges SPS Ansteuerung

    Vielleicht hilft Dir die beiden ersten Teile unserer kostenfreie Webinarreihe Zeigt viele Möglichkeiten, zielt aber final auf das Verwenden von Technologieobjekten in der 1200er / 1500er ab. http://www.siemens.de/der-weg-zum-motion-control-spezialisten LG Harald
Zurück
Oben