Aktueller Inhalt von Heiko_R

  1. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Ah, ok, verstanden! Danke.
  2. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Die Pumpen sind normalerweise auch redundant. Wobei eine Pumpe mindestens so viel Wasser fördern können muss, wie der Kessel maximal Dampf abgeben kann. Also unter Volllast. Zumindest für eine bestimmte Zeit. Wie lange, weiß ich aber jetzt auch nicht.
  3. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Normalerweise ist da eine Rückschlagklappe eingebaut. Mal was zum grundsätzlichen Verständnis: Bei einer Mehr-Komponenten-Regelung ist im Prinzip der Istwert, der an den Regler geht, eine Berechnung aller beteiligten Größen. Ist das soweit richtig? Ich war der Meinung, dass es sich um mehrere...
  4. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Redundant sich nur die Wassermangel-Elektroden. Die Messung nicht. Wir haben meistens Großwasserraumkessel. Das Regelschema scheint von einem Wasserrohrkessel zu sein. Dort ist die Regelung noch um einiges komplexer. Erst recht, wenn noch ein Überhitzer und eine Turbine hinten dran hängt...
  5. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Für die Niveaumessung benutzen wir das Gestra-Zeugs. Also für die Messung selbst und für die Abschaltungen bei Wassermangel und Hochwasser. Vielleicht kurz noch einmal zum Hintergrund: Wir versuchen die ganzen Regelkreise (zunächst mal nur Niveau und Druck) im Dampfkessel soweit wie möglich zu...
  6. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Vielen Dank für die Antworten. Die Kessel werden i.d.R. mit Erdgas, Heizöl, manchmal auch mit Gruben- oder Biogas befeuert. Die Druckregelung ist meistens recht gut. Außer es gibt stark schwankende Abnahmen. Hier wollte ich dann im nächsten Schritt ggf. auch die Dampfmenge mit aufschalten. Im...
  7. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Ähm... ja, sie soll erstellt werden. Sie ist es ja noch nicht oder nicht vollständig. Wie hättest du es denn formuliert? Hast du zu der Frage auch etwas beizutragen?
  8. H

    TIA 3-Komponenten Regelung

    Guten Morgen allerseits, ich soll den Füllstand eines industriellen Dampfkessels regeln. Dazu soll eine 3-Komponenten Regelung erstellt werden, bei der neben dem Füllstand, auch die abgegebene Dampfmenge und die über das Regelventil zugeführte Speisewassermenge beachtet werden sollen. Bisher...
  9. H

    Step 7 WinCC flexible 2008 SP5 - Problem: Variablen Browsen

    Vielen herzlichen Dank! Genau danach habe ich gesucht gehabt.
  10. H

    Biete SIMATIC WINCC Runtime Professional 512 PT V13 SP1 , 6AV2105-0DA03-0AA0

    Danke, dass wär super. Der Preis würde mich auch interessieren... Schönes Wochenende.
  11. H

    Biete SIMATIC WINCC Runtime Professional 512 PT V13 SP1 , 6AV2105-0DA03-0AA0

    Hallo wupper-sps, ist das noch aktuell? Gruß Heiko
Zurück
Oben