Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
kann mir jemand Infos geben, welche Vorschriften/Richtlinien es für elektrische Installation von Industrieanlagen wie z.B. Födertechnische Anlagen in UK (England) gibt. Hat jemand damit bereits Erfahrung, was gibt es zu beachten?
Danke schon mal vorab für die Unterstützung
Viele Grüße...
Hi Dalbi,
danke, das war genau der Ansatz daer was mir gefehlt hat. Würdest du das Ganze als FB oder lieber als FC ausführen?? Du hast übrigens recht, der nächste Adressbereich beginnt nicht bei Byte 65.
Um die mehrfachen Aufrufe des TCON komme ich mich dieser Codevarainte in Verbindung mit...
Hallo Leute,
leider klappt das mit der Statusauswertung des TCON nicht richtig, da weder die DONE bzw. BUSY-Bits kommen, die Verbindung aber bereits aufgebaut ist. Werde das Ganze morgen noch mal testen. Habt Ihr noch eine Idee, wie ich die 64 Byte Verbindungsdaten indiziert übergeben kann...
Hi,
danke für die Info. Genau dieses Beispiel habe ich mir bereits angesehen. Als ergänzende Info: Die Verbindungspartner verwenden CP's für die Kommunikation, nicht die integrierte PN Schnittstelle. Die Verbing wird von den Partner aktiv aufgebaut. Laut Siemens Support benötigt der...
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne mehre TCP/IP Kommunikationen über die integrierte PN-Schnittstelle der CPU zu extenen Partnern aufbauen. Aktuell habe ich eine Verbindung am laufen, möchte das Ganze jetzt aber auf 10 (optinal auf 15) Verbindungen aufbauen. Wizard zur Projektierung und FB65...
Hallo Zusammen,
ich habe mehrere Anlagenteile, die Daten untereinander austauschen sollen. Die Hardware ist wie folgt aufgebaut:
1x CPU 315-2DP + CP343-1
5x CPU 315-2DP + CP343-1 Lean
1x Scalance X208
S7 Professional V5.4 +Spx
Die Daten der Steuerungen sollen über Ethernet ausgetauscht...
Hallo Zusammen,
ich möchte die Rezepturverwaltungen von WinCC Flexible 2008 auf zwei Panels (MP277) nutzen. Ürsprünglich war die Idee bei Rezepturverwaltungen unabhängig voneinander zu nutzen. Da wurde aber wegen der Datenhaltung wieder verworfen.
Jetzt soll die Daten auf einem externen PC...
Hallo Helmut,
danke erst mal für deine Antwort. Das der Scanner eine Art Eingabegerätist, ist mir schon klar.
Mich interessiert vor allem, wie die Daten vom Scanner aufs Panel kommen. Bei seriellem Anschlup wird ja z.B. ein CP340 benutzt. Ist sowas hier auch erforderlich oder kommen die Daten...
Hallo Zusammen,
ich habe ein Projekt, bei dem ein Datalogic Scanner PD7100 via USB mit einem MP277 (WCF 2008) verbunden ist. Mit dem Scanner sollen Barcodes gelesen werden und die Infos zur SPS (317-2DP) via Profibus übertragen werden.
Habe hierzu an eine Rezepurverwaltung gedacht.
Mein Problem...
Hallo Zusammen,
gibt es ein Gerät, das einen Datenlogger und eine Fernwartung enthält?
Ich möchte/muss bei einer Anlage bestimmte Signale (am besten Zyklusgenau) mitloggen und die Möglichkeit haben, via Fernwartung auf diese Daten zuzugreifen.
Eingesetzt wird eine S7 CPU 314-2DP mit einem...
Hallo Leute,
danke erst mal für die Kurzfristige Unterstützung. War gestern so genervt, da war klar denken nicht mehr möglich.
Generell mal: Was bevorzugt ihr bei solchen Anwendungen-> FB oder FC? Ich persönlich bin mehr der Freund von FC's.
Habe die Vorschläge umgesetzt, werde mich jetzt ans...
Hallo Zusammen,
um Missverständnisse zu vermeiden:
1. Der Offset von 14 Worten ist immer gleich, lediglich die Startadresse variiert
2. Ich hatte an zwei Bausteine gedacht, einen für das Schreiben der Daten und einen zum Lesen
@ vierlagig: Daran hatte ich auch gedacht, allerdings ist mir die...
Hallo Herr Hönle,
danke für die Info, dass der Blockmove nicht funktioniert ist mir auch klar.
Die Frage haben Sie richtig verstanden, allerdings muss ich mehrere Daten (ca 150 Messwerte und das Ganze ca 30 x) kopieren/transferieren. Wenn ich das nach der klassichen Methode L DB150.dbw0 T...
Hi Leute,
habe gerade ein dickes Brett vor dem Kopf. Folgendes Problem:
Werte (INT) von mehreren Meßstellen aus DB lesen und in anderen DB schrieben (kopieren). Hane diesen DB als Array angelegt
DB150.dbw14 Wert 1 -> DB60.dbw0
DB150.dbw28 Wert 2 -> DB60.dbw2
DB150 dbw42 Wert 3 -> DB60.dbw4...
Hallo Zusammen,
ich möchte den Inhalt von einer Variable mit einem Script in andere Variable kopieren (z.B. Inhalt von Db155.dbw2 nach DB120dbw2, DB120dbw2,..).
Habt ihr eine Idee, wie man das geschickt lösen könnte. Hintergrund der Sache ist die, dass ich einen Rezeptwert als Sollwertvorgabe...