Aktueller Inhalt von herbi01

  1. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Und zur für die anderen, natürlich habe ich die Daten mit Twincat Scope aufgezeichnet. Aber die Anlayse fällt mir Matlab leichter, weshalb ich die Daten immer exportiere😉
  2. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Hallo ja habe das Problem grössten Teils in den Griff gekriegt. Jetzt gilt es noch einige kleine Dinge zu erledigen und den Bericht fertig zu stellen. Es lag grössten Teils an den dynamischen Parametern🫠. Gruss
  3. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Die Dynamikparameter sind noch nicht ausgereizt, werde mich morgen nochmals daran setzen. Ich überwache stets den Strom während des Überflugs und dieser ist noch weit unter dem nominal möglichen Output-Strom. Die Taktung der Positionsübermittlung werde ich sicherlich nochmals anschauen. Weiter...
  4. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    wenn ich dir die gesamten 2 minuten zeige, siehst du garnichts. Ich muss das Intervall für den Plot beschränken, liegen alle Striche übereinander ;) Du kannst dich gerne vom Gegenteil überzeugen.
  5. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Jetzt wird das Problem, das ich anspreche, deutlicher sichtbar: Die Ist-Position folgt nicht der ursprünglich intendierten Soll-Kurve, sondern der vom Antrieb berechneten „falschen“ Soll-Kurve (hier als „effektiv“ bezeichnet). Mir ist bewusst, dass es sich dabei nur um sehr geringe...
  6. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Das Diagramm zeigt doch eindeutig, dass die IST-Position nicht dem eingentlich vorgesehen folgt, sondern der falsch übermittelten Position durch MoveAbsolute. Oder stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch? also ich beziehe mich auf die beiden Bilder die nahezu identisch sind. Ich bin gerade...
  7. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    aber es ist ersichtlich das der Fehler bezüglich der beiden Sollkurven und von Sollkurve (SPS) zu IST-Position gleich ist. Das bestätigt mir, dass die Nachführung korrekt ist, einzig bei der Übermittlung der Werte stimmt es nicht
  8. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Ich verstehe die Verwirrung. Ein Dartsellung aller drei Kurven in einem Bild ist nicht Übersichtlich, ich betrachte lieber den Fehler zwischen den einzelnen Kurve. 1. Unterschied_Soll_SPS_vs_SOLL_IDX: Vorgegebene Kurve in der SPS - Kurve welche in der SPS ankommt. 2. Unterschied_Soll_SPS_vs_IST...
  9. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Nein es wird defnitiv nicht für militärische Zweche verwendet. Die Antenne befindet sich auf dem Dach der Hochschule und gehört auch dieser. Genau, es werden nur die Punkte von 0-5s verwendet. Die anderen werden nicht gebraucht, beziehungsweise im nächsten Zyklus überschrieben und entsprechend...
  10. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Ich finde es gut das du so detailliert nachfragst, damit kann ich mein Vorgehen hinterfragen. Positionen Ich kenne zu beginn nicht die vollständige Kurve alle 5s erhalte ich 11 Werte, welche für die Positionen in den nächsten 10s beschreiben. Diese beinhalten die aktuelle bis hin zur Position...
  11. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    -Also das Ziel welches ich verfolge, ist die Genauigkeit der Nachführung zu verbesseren. Am Anfang betrug der Fehler rund 1.5° in einer und 1° auf der anderen Achse. Diesen habe ich auf beiden Achsen um mindestens die Hälfte reduzieren können. -Also grundsätzlich wurde ein Programm...
  12. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Macht Sinn, danke für deinen Input. Hast du dies bereits einmal gemacht und kannst mir eine Vorlage zur Verfügung stellen? Wenn nicht keib Problem, werde mich dran halten Gruss und gute Nacht
  13. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Das klingt plausibel und habe ich mir auch schon gedacht. Für meine Arbeit würde es aussreichen, wenn ich aufzeigen könnte das es funktioniert. Jedoch habe ich das Programm übernommen, um es zu optimieren. Das führt dazu, dass wenn ich die Übermittlung der Daten per PDO's durch führen will...
  14. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Ich habe keine Diagramme von soll ist gezeigt, da diese nicht relevant sind. Wenn die Sollkurve nicht korrekt übergeben wird, ist die Betrachtung von Soll vs Ist sinnlos... Darin liegt eben die Frage, ob die Geschwindigkeit für jeden Abschnitt bestimmt werden muss oder der Funktionsblock...
  15. H

    SPS-Trajektorienplaung für Maxon IDX Motoren im CSP-Modus

    Bislang habe ich keinen Buffermode in implementiert. Da ich aufgrund der Beschreibung von Beckhoff nicht schlüssig werde. Dort steht nämlich, dass hierzu zwei Instanzen für die Achse benötigt werden. Würde dann die Übermittlung einmal von der Instanz getätigt werden und einmal von der anderen...
Zurück
Oben