Aktueller Inhalt von Hermi17

  1. H

    TIA Siemens KTP700 Basic PN: Dateneingabe als Array (150 Werte) möglich?

    Hallo, danke für die Antworten. Die Daten kommen aus der Peiltabelle des Herstellers und müssen so verwendet werden. Die Daten liegen lückenlos in DBs vor, als real-Werte. Der Kunde hat mit Sicherheit ein Laptop, aber keine Schnittstelle zur SPS, keine Software, vor allem: kein Knowhow. Das...
  2. H

    TIA Siemens KTP700 Basic PN: Dateneingabe als Array (150 Werte) möglich?

    Hallo, Kundenwunsch: über ein vorhandenes KTP700 Basic PN sollen die Daten einer Ausliterungstabelle für den Kunden änderbar sein. Es handelt sich um fünf Tanks mit je 250 Werten, insgesamt also 1250 Werte (real), die der Kunde selbst einstellen möchte. Die Daten liegen in fünf einzelnen DBs...
  3. H

    TIA lange AWL Bausteine beobachten (TIA, CPU 1515-2PN)

    Das ist wohl genau richtig. Alle paar Zeilen ein VKE erzwingen scheint die eleganteste Lösung zu sein, allerdings eben auch nicht ohne Codeänderung. Danke H17
  4. H

    TIA lange AWL Bausteine beobachten (TIA, CPU 1515-2PN)

    Hi, danke für euer feedback. nun... Nein, wir haben nicht 600 mal Oder geschrieben (migriertes Projekt...) Wir finden das durchaus in Step 7 auch immer noch übersichtlich. Man scrollt ein bisschen und hat sofort die richtige Störmeldung. Alle 50 Meldungen eine Temp, klar. Es gibt viele...
  5. H

    TIA lange AWL Bausteine beobachten (TIA, CPU 1515-2PN)

    Hallo, leider finde ich in TIA 15.1 keine Möglichkeit, lange AWL-Bausteine ordentlich zu beobachten. Vielleicht weiß jemand Rat!? Hintergrund: Migriertes Programm (komplett AWL), über 600 Einzelstörmeldungen. Diese sind in u.a. in einem Netzwerk auf eine Sammelstörung verknüpft. Also: O...
Zurück
Oben