Aktueller Inhalt von Heros1

  1. H

    Ab welchem Stellbereich benötige ich einen MDX und wann ist ein MC ausreichend?

    Auch ein Movitrac kann Einfachgeber auswerten. Grundsätzlich musst du wissen was du machen willst. Positionieren oder nur eine Drehzahlregelung. Und dann natürlich wie genau muss es sein. Wenn du einen regionalen Kontakt bei der SEW hast, frag ihn einfach direkt in Hinblick auf deine...
  2. H

    MDX90A-0025-5E3-4-T01 mit AMS107i als SSI-Geber

    Ist diese Anlage bereits gelaufen? Grundsätzlich muss dem Umrichter einmal gesagt werden wo er steht. D.h. auf dem Geber kann ruhig 1,45m stehen aber der Umrichter steht z.B. auf 0 oder auf 10000. Steht unter Punkt 6.2.4 bei Zustand dass der Geber Referenziert ist? Wenn nicht, würde ich als...
  3. H

    MDX90A-0025-5E3-4-T01 mit AMS107i als SSI-Geber

    Hast du den Geber im Umrichter mal referenziert?
  4. H

    SEW Movitrac Daten (Drehzahl) per Profibus in S7-Baustein

    Dann ruf doch einfach mal bei der SEW Hotline an. Die sind sehr kompetent und können dir auch Remote helfen. Vermute da aber eher ein Problem auf der Siemensseite.
  5. H

    SEW Movitrac Daten (Drehzahl) per Profibus in S7-Baustein

    Ich vermute, dass diese Einstellung im Umrichter gemeint ist. Diese kommt erst zum Tragen, wenn der Umrichter gesteuert werden soll. Reine Anzeigewerte bekommt er auch ohne diese Freigabe.
  6. H

    SEW Movitrac Daten (Drehzahl) per Profibus in S7-Baustein

    Der Baustein ist nicht dafür da. Der ist nur dafür gut, es dir etwas einfacher zu machen. Wenn du in der Variablentabelle dann z.B. EW123 (PA1) abfragst, bekommst du das Steuerwort angezeigt. Wenn das nicht geht, passt was in der Kommunikation grundlegend nicht. Du kannst die Daten somit auch...
  7. H

    SEW Movitrac Daten (Drehzahl) per Profibus in S7-Baustein

    Hast du die ID am Gerät richtig eingestellt (DIP-Schalter)? Die HW-Config passt? Richtige GSDML genutzt? In das Gerät sind auch die dementsprechenden Prozesswörter angelegt? Wenn das alles passt, kannst du dir die Daten auch in einer Beobachtungstabelle anzeigen lassen. Dafür brauchst du keinen...
  8. H

    starker Bremsenverschleiß bei stacker crane

    Damit ist der Schaltverzug zwischen DB00/SBC und Status gemeint. Steht auf S.66 von der Bedienungsanleitung des SBM. Für die Parameternummern einfach in den Parameterbaum rechten Mausklick machen und dann auf Menünummern einblenden. Auch wenn es jetzt blöd klingt, schaut auch mal ob die...
  9. H

    starker Bremsenverschleiß bei stacker crane

    Diese 50ms beziehen sich nicht auf das direkte schließen der Bremse! Die Öffnungs/Schließzeiten findest du unter Punkt 3.3.4. Diese sind aber nur mit der Berechtigung Advanced sichtbar. Da muss bei Standardbremsen aber auch nichts eingestellt werden. Ich würde auch mal die Ansteuerung der...
  10. H

    starker Bremsenverschleiß bei stacker crane

    Der Tipp von Plan_B ist gut! Gibt es nur ein Antrieb oder ggf. ein Master/Slave Betrieb? Die Beemsensteuerung läuft aber schon über den FU und nicht über die SPS? Wenn die Hardware (DO00, Relais, Schütze, BMS) in Ordnung ist, unbedingt SEW dazu ziehen (Vertieb oder Hotline). Die Bremse sollte...
  11. H

    CMP50S Referenzierung über Movisuite

    Das kommt darauf an, welche Referenzfahrt du eingestellt hat und welchen Offset. Normal ist der Offset 0. Welchen Eingang du wählst ist eigentlich egal. Du musst ihm nur die Funktion zuweisen. Aber schau einfach mal in das Handbuch. Da steht eigentlich alles sehr gut beschrieben drin. Einfach...
  12. H

    CMP50S Referenzierung über Movisuite

    Im Handbetriebsfenster sind unten noch Funktionen die man aufklappen kann. Eine davon ist zum Referenzieren.
  13. H

    SEW Movitrac Löst FI Typ B Aus

    Nein, eine Laderampe kann man nicht konfigurieren. Dein Problem ist der Ladestrom der Filterkondensatoren. Entweder einen FI mit Kurzzeitverzögerung oder einen Trenntrafo nutzen. Der Umbau auf die IT Version wäre auch möglich aber das zieht weitere Maßnahmen nach sich. Sprich, ein IT Netz 😉
  14. H

    Sollwertumschaltung SEW MDX60

    Einfach z.B. deinen Parametersatz für "Handbetrieb" einspielen. Danach im Movitools die Inbetriebnahme starten und den Parametersatz 2 auswählen und da die Daten so wählen wie du sie für den "Rechner" benötigst. Also eigentlich genau die selben Daten eintragen wie beim Handbetrieb nur halt die...
  15. H

    Sollwertumschaltung SEW MDX60

    Guten Morgen, Hast du den FU schon mit einem zweiten Parametersatz in Betrieb genommen? Also Parametersatz 1 ist z.B. "Hand" und Parametersatz 2 "Rechner". In den Parametersätzen definierst du dann die jeweiligen Sollwertquellen und Steuerquellen. Dann kannst du im Parameterbaum einen Eingang...
Zurück
Oben