Aktueller Inhalt von HerrGerd

  1. H

    TIA Ereignisse protokollieren

    Hallo zusammen, TIA V14 1214C KTP600 Basic PN Ich möchte gerne ein Bild mit einer Liste anlegen, bei der Ereignisse wie z.B Not-Halt betätigt, Schutztür geöffnet etc. protokolliert werden, mit Datum und Uhrzeit. Das jüngste Ereignis steht immer als oberster Eintrag, dafür fällt das älteste...
  2. H

    Mitsubishi Servo Controller MR-J2S-40CL gesucht

    Hallo, kennt jemand noch eine Bezugsquelle für o.g. Controller? Gruss, Gerd
  3. H

    Beschriftungslaser Sicherheit

    Die Sicherheitsfachkraft, die im Anschluss die CE-Konformitätserklärung verfasst, sollte dir da nähere Info drüber geben können welche aktuellen Richtlinien vorher einzuhalten sind. Es wird ja bestimmt eine Abnahme bzw. Risikobewertung gemacht?
  4. H

    Beschriftungslaser Sicherheit

    Hallo, die Beschriftungskammer muss, wie oben schon erwähnt, lichtdicht sein. Die Ein- und Auslauföffnungen für das zu beschriftende Teil können bei MOTF Anwendungen ggf. z.B. auch mit Bürsten realisiert werden, wenn ein mechanisches Handling mit Türen oder Klappen zu aufwendig ist oder für die...
  5. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Mit dem Wort Station meine ich die CPU. Das mit den Abschlusswiderständen lässt sich reproduzieren. Oder sind die nur bei Profibusteilnehmern einzuschalten?
  6. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Hallo, habe den Fehler gefunden: Die Abschlusswiderstände in den MPI Steckern waren noch eingeschaltet! Bin drauf gekommen, als ich meinen Laptop über den Siemens USB/MPI Adapter direkt ohne Station an das TP angeschlossen habe und so mein Projekt transferieren konnte. Damit mussten die...
  7. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Hallo, ich bin das mal von einer anderen Seite angegangen. Also über einen USB/PPI Adapter bekomme ich von meinem Laptop die Kommunikation zum TP hin und kann auch Projektinhalte übertragen. Dazu muss allerdings das TP in den Kommunikationseinstellungen auf Serial stehen und die DIL Schalter...
  8. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Also in der HW Konfiguration wird das Panel angezeigt. Allerdings bekomme ich beim Übertragen aus WinCC flexibel kein Panel im Auswahlfenster (dort wo man die Kommunikationsart auch einstellt). Daher bin ich davon ausgegangen, dass die Kommunikation generell noch nicht steht. Gruss, Gerd
  9. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Ja, aber müsste ich dann über "erreichbare Teilnehmer" das Panel nicht angezeigt bekommen? Oder beim abziehen des MPI Steckers einen Busfehler? Gruss, Gerd
  10. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Wenn man über WinCCflexible das HMI lädt, wird es auch in die NetPro Konfiguration übertragen. Beim anschliessenden Hochladen in die Station erscheint allerdings die gleiche Fehlermeldung.
  11. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Hallo Harald, ich muss hier noch mal nachhaken. Also ich habe über MPI die Simatic HMI Station(Adresse 1) und die Simatic 300 (Adresse 2) konfiguriert. Eine Simatic PC Station gibt es nicht. Wo finde ich nun genau diesen Reiter "Konfiguration"? Den Laptop, über den ich die Simatic Station...
  12. H

    Problem beim Einbinden eines TP177A über MPI

    Hallo, ich möchte ein TP177A über MPI an meine S7-300 einbinden. Über Netpro lässt sich diese auch auswählen und anknüpfen. Möchte ich das HMI aber dann in die Station laden erscheint die Meldung: Es werden nicht alle Komponenten geladen. Falls S7RTM installiert ist, setzen Sie in...
Zurück
Oben