Aktueller Inhalt von Hocheck

  1. H

    Libnodave Strings schreiben/lesen

    Hallo jochen, Habe nun auf writemanybytes gewechselt. Das funktioniert bei den anderen Variablen und ich kann mehr als 20 Byte an Daten auf einmal übertragen. Aber einen String habe ich bisher immer noch nicht übertragen bekommen. was ist an dem code oben noch alles falsch?!
  2. H

    Libnodave Strings schreiben/lesen

    Danke Jochen für die Antwort, Also wie ich sehe habe ich da ein wichtiges Detail nicht beachtet... Ich werde mir morgen in der Schule deine Library samt programme anschauen.. wäre super wenn jemand eine Antwort auf die Frage mit den String variablen hätte...
  3. H

    Libnodave Strings schreiben/lesen

    Oha, danke für die Info Also das heißt man hat die möglichkeit 34 Bytes Nutzdaten auf einmal zu "transportieren"?! das heißt ich muss erstmal überlegen wie ich in mehrere PDUs aufteile?!
  4. H

    Libnodave Strings schreiben/lesen

    EDIT: Es ist ja unsinn noch extra eine Textbox nur für die Länge des zu schreibenden bzw. lesenden Strings zu verwenden, oder? man kann doch einfach die Strings in der Box lesen lassen und dann Byte 0 und 1 automatisch erstellen lassen, oder? Also ich versuche es auf diese Art und weise: Dann...
  5. H

    Libnodave Strings schreiben/lesen

    Hallo, danke für den Tipp :) Werde mir die Library bei gelegenheit anschauen! nur leider brauch ich zweck eines Projekts (Techniker Schule) hilfe bei dieser Anwendung. Verbindung und alles ist top, kann INT Bytes etc. alle laden. Nur Strings eben nicht. Verwende VB.NET Ist ehrlich gesagt...
  6. H

    Libnodave Strings schreiben/lesen

    Hallo, Ich versuche mit Libnodave Strings in einen Datenbaustein zu schreiben und zu lesen. Habe diesen Code unten gefunden. Wie verknüpft man das mit den DavePut, DaveWrite Befehlen?! Habe das natürlich schon selbst versucht, doch bei mir scheitert es an den einfachsten Dingen schon. Ich...
  7. H

    Visualisieren mit Libnodave

    Danke für die zahlreichen und schnellen antworten!! Ok das klingt sehr logisch und plausibel auch der Programmcode super- Da macht doch die WinCC Flexible Runtime eigentlich nicht viel anders oder ist die viel komplexer? Ok warum funktioniert das Tippen bei einem Simatic Panel?! Also mein...
  8. H

    Visualisieren mit Libnodave

    Hallo, Libnodave bietet sehr viele Möglichkeiten. Kann man einen Industrie PC in Verbindung mit einem mit Libnodave implementierten Programm verwenden um zum Beispiel eine einfache Sortierungsanlage zu visualisieren? Förderband und Zuführeinrichtung (Zylinder) Generell sollte es doch möglich...
  9. H

    Libnodave und Visual Basic 2008

    Hallo Earny, Konnte heute endlich wieder ein Zeitfenster finden um im Labor zu testen. Nun funktioniert es einwandfrei und die Siemens Nummer kann ausgelesen werden und die anderen Libnodave Befehle sind auch verfügbar:D:D Danke!!:D
  10. H

    Libnodave und Visual Basic 2008

    Hmm also das mit der Seriennummer klappt Aufgrund der dc Variable nicht... Siehe Screenshot :confused:
  11. H

    Frage Offene Kommunikation UDT 65

    Hallo, Es dreht sich um eine Verständnisfrage.... Bei der Offenen Kommunikation von Simatic wird die Datenstruktur UDT 65 an den CONNECT Eingang des FB 65 TCON verwiesen. Mit dem FB 63 TSEND können Daten über TCP versendet werden, also bildet man somit auch das TCP-Packet. Frage dazu: Wo...
  12. H

    Libnodave und Visual Basic 2008

    Hallo Earny, Also eigentlich habe ich mir nur das Excel Beispiel von Libnodave angeschaut und versucht dieses so zu editieren, dass es in dem Beispiel von dir laufen könnte, aber das funktioniert so wohl nicht... Hier die Vorlage: Private Declare Function daveGetOrderCode Lib...
  13. H

    Libnodave und Visual Basic 2008

    Hallo Earny, Vielen Dank für die Beschreibung und Daten! Ich glaube da lag ein kleines Missverständnis meinerseits vor, da ich eine klare Aussage, dass ich VB 2008 nehme, vergessen habe. Ich habe die Verbindung und die Funktionen mit Excel hinbekommen. Konnte u.a auch SZL usw. erhalten...
  14. H

    Libnodave und Visual Basic 2008

    @ Earny Super:D Vielen Dank!!!:TOOL:
  15. H

    Libnodave und Visual Basic 2008

    Der Schock saß tief bis das ich folgendes lesen konnte:ROFLMAO: Zum Stand: Habe durch ändern eines Beispiel Projekts mir diese Sache mit Drag&Drop erstellen können. Projekt Siehe Anhang So muss mal schlafen:) Und vielen Dank für all die Hilfe die man bekommt! Ich werde alles Offen...
Zurück
Oben