Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bin auch nicht alleine drauf gekommen - ich hatte mal wieder Hilfe eines Bekannten. Der war nur erstmal nicht erreichbar.
Der Code ist mit dem Simulator getestet und macht -zumindest dort- was er soll.
Bei der Integration ins Projekt des Kollegen sind noch ein paar andere Problemchen...
Ich würde das gerne mit 2 Flanken machen. Es kommt nämlich noch hinzu das es sich nicht um mein Projekt, sondern das eines Kollegen handelt. Der - wer hätte es gedacht - auch nicht viel mehr über SCL weis wie ich.
Wir haben aber die Funktion durchgesprochen und daher denke ich mit den Flanken...
"in der Spur" bin ich noch nicht weil ich nicht weis wie die Befehle lauten um das umzusetzen was ich vor habe. Einen Ansatz habe ich aus deinem Beispiel schonmal generieren können aber es geht noch nicht.
Die SOLL Leistung ist in % angegeben. Das rechne ich um in die mir zur verfügung stehenden...
So ist es.
Es geht nur wie in Beitrag #15 bechrieben darum das der erste Zeiger immer ein weiteres Bit setzt wenn die Flanke von „Leistung erhöhen“ kommt.
Von den gesetzten Bits soll der zweite Zeiger dann immer das alteste gesetzte Bit wieder löschen wenn die Flanke von „Leistung verringern“...
Ich versuch mal das Bildlich darzustellen:
angenommen ich habe 16 Flansche.
0000000000000000 +1 ab hier Leistung steigern
1000000000000000 +1
1100000000000000 +1
1110000000000000 +1
1111000000000000 +1
1111100000000000 +1
1111110000000000 +1
0111110000000000 -1 ab hier Leistung verringern...
Also im Moment läuft das so das die angeforderte Leistung simuliert wird.
Es kommt ein Wert von 0-100 als REAL Wert an der immer auf und ab schwingt. So im 2 Sekunden Takt...
Damit:
#Flansche_aktiv := #"Anzahl Flansche gesamt"*REAL_TO_INT(#"Leistung_%")/100 ;
Wird der Wert auf die...
Ok.
Also Flansch = Bool egal was da dran hängt
Leistung ist auch egal - die wird einfach in % Vorgegeben.
Also 0.0 bis 100.0 (Real)
Anzahl der Flansche ist ein INT
Was es genau ist darf ich leider nicht sagen.... Sagen wir einfach es sind eine variable Anzahl Lampen (1-32) die (wie in...
Hallo zusammen,
ich verzweifle gerade ein wenig an einem Projekt.
Aufgabenstellung:
1 bis 32 Geräte (Bool) sollen nacheinander eingeschaltet werden. Abhängig davon wieviel Leistung benötigt wird. (0-100% Real)
Anzahl der Geräte wird vorgegeben (INT)
Bei steigender Leistungsanforderung soll...
du verlinkst auf die Anzeigen desjenigen, der den Link drückt... :D
sehr cool wenn mal seine eigenen Anzeigen mal sehen will. Für deine musst du aber den Artikel auswählen und dann die Adresse kopieren... denke ich...
Würde mich schon interessieren das Gerät! Und mit delcher Software du das...
Hallo Miteinander!
Ich habe hier ain altes MP370touch und suche dafür die Schraubhalterungen zum Einbau in eine Türe.
Das Gerät war unser "Versuchstier" und hat nun ausgedient. Jetzt soll es meine Haussteuerung schmücken...
Leider sind die Halter abhanden gekommen - war ja nur auf dem...
Schön, endlich einige Erfahrungen dazu zu lesen!
Ich bin dabei 6 oder 7 Dachfenster zu beschatten und hab eine 317-2 PN/DP im Einsatz.
Die übrigen Rolläden hab ich mit künstlichen Kurven ausgestattet um die Visualisierung auf dem Panel zu realisieren.
Weis eigentlich jemand ob es eine App für...