Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das mag aus deiner Perspektive so sein, allerdings habe ich was Datenbank Anbindungen anbelangt keinerlei Erfahrung. Vermutlich hast du hier bereits mehr Erfahrung und deshalb ist das für dich ein leichtes Unterfangen. ;)
Hallo @PN/DP um die Webserver Funktion der SPS nutzen zu können muss ich doch die SPS ans Netz hängen... da die SPS bereits mit einer HMI über den Netzwerk-Port verbunden ist habe ich nur noch einen USB-Port an der HMI übrig. Meine Idee war es über einen USB-Wlan Adapter die SPS ans Netz zu...
Das ist zu weitreichend für unsere aktuelle Anwendung, aber wer weiß vielleicht kommt langfristig eine Datenbank-Anwendung in Frage. ;)
Aktuell wollen wir die DataLog Files downloaden und dann mit einem VBA Tool in unsere bestehende "Excel-Datenbank" importieren.
Das sieht sehr gut aus, jetzt muss ich nur noch schauen ob ich über den USB-Port die angeschlossene HMI, die SPS ans WLAN Netz der Firma bekomme. :unsure:Wenn das funktionieren sollte dann ist die Lösung näher als gedacht. :) Was meint ihr, könnte das funktionieren oder habt ihr noch einen...
Hallo zusammen,
kennt jemand einen Weg wie ich meine bereits gespeicherten Messwerte meiner SPS, welche sich auf der gesteckten SD-Karte befinden, (abgespeichert per DataLog Funktion) möglichst unkompliziert mit einem Tool oder ähnlichem auf beispielsweiße einen angesteckten (z.B. per...
Es funktioniert... man muss nur wissen welche Einstellungen man vorzunehmen hat. :sick: Glücklicherweise habe ich im Netz folgenden Beitrag gefunden:
https://support.industry.siemens.com/forum/de/en/posts/modbus-rs485-error-81e2/197596
MODE = 4 <- hatte ich bereits
letztlich lag es an...
Hier habe ich noch einmal die Dokumentation der ausgelesenen Modbus RTU Telegramme zusammengefasst welche von der Siemens SPS gesendet/empfangen werden. Diese habe ich mit dem seriellen - USB Adapter angezapft und mit HTERM ausgelesen...
An für sich sieht das ja nicht falsch aus - jedenfalls...
Hallo @Thruser,
kein Problem! Danke das du dich trotzdem wieder meldest. ;)
Leider bekomme ich auf die Schnelle kein anderes CM oder CB her, es liegt ohnehin die Überlegung nahe ob wir nicht ein CM für eine Profibus Kommunikation beschaffen da diese dann ..hoffentlich?!.. besser funktioniert...
@Thruser Wir haben den Widerstand zwischen die beiden Anschlüsse am Slave eingeschraubt, einmal mit 120Ohm und einmal mit dem von Siemens empfohlenen 220Ohm Widerstand. Dann habe ich das CM Modul jeweils einmal mit vorbelegter Leitung und je einmal ohne betrieben. Das hat jedoch leider zu keinem...
Ich bin etwas schlauer geworden, das Anschlusskabel war falsch gepolt. Der Abgang A1 lag am Pol. 7 und nicht am Pol. 8 an...
Nun leuchten auch beide LED´s am CM-Modul. Also sendet und empfängt er nun auch.
Nur schmeißt er mir nun den nächstens Fehler... 😅
In diesem Bild weiter unten werden...
Ja ich habe auf die Modbus Abgänge vom MPA auch den USB Adapter angeschlossen um mitzuhören was die MPA denn auf meine Master Befehle als Slave antwortet...
Ich schließe an die 9 polige D-Sub Buchse direkt dieses Kabel hier an: SPS-Kabel
Welchen Stecker/Adapter meinst du denn konkret? Im...
Hallo @Thruser ,
eine Nachricht weiter oben habe ich geschrieben "Ich verstehe nicht wo das Problem liegt... Mit dem RS485 USB Adapter meldet er das zu erwartende Telegramm zurück 0A 03 02 00 09 DD 83 - Flammerkennung." Ich habe das rückgemeldet Telegramm also bereits mit HTERM abgegriffen und...
Ich verzweifle so langsam.... Verdrahtung habe ich geprüft, habe nochmal umverdrahtet dann ging gar nichts mehr und der MPA ging in den Fehlermodus - F9 Fehler Modbus Verbindung...
Nun habe ich wieder alles zurückverdrahtet wie es bisher war. Somit kann ich nun wieder senden, auch wenn mein...