Aktueller Inhalt von hubsi64

  1. H

    TIA S71200, Ausfall IO-Device ohne Stop

    Sorry! Die Werte haben sich nicht mehr verändert.
  2. H

    TIA S71200, Ausfall IO-Device ohne Stop

    Ich bearbeite im Programm die eingelesenen Daten und leite sie an eine übergeordnete Steuerung weiter. Dort kamen aber keine Werte mehr an. Ich bin also davon ausgegangen, dass die CPU im Stopp war (OB1 also nicht bearbeitet wurde). Ich kann nicht behaupten, dass der Stopp-Zustand im...
  3. H

    TIA S71200, Ausfall IO-Device ohne Stop

    PN-Teilnehmer ist ein IO-Link Master AL1302 von IFM CPU 1215C DC/DC/DC V4.2 Im Systenhandbuch hab nicht nachgesehen. Ich hab die Hilfefunktion (TIA V17) verwendet und gegoogelt. - Wegen vollständigem Abzug: Da der Fehler nicht mehr im Diognosepuffer drin war (zeigt nur die letzten 50 Einträge...
  4. H

    TIA S71200, Ausfall IO-Device ohne Stop

    Doch! Es gibt einige Informationen. Aber nicht der Hinweis, dass ein OB eingesetzt werden kann, der den Stopp verhindert! Ich habs mittlerweile getestet mit dem OB86 bleibt die CPU im RUN zeigt aber eine Störung an. Die Auswertung der OB-Variablen zeigt mir den Ausfall des Teilnehmers an. Im...
  5. H

    TIA S71200, Ausfall IO-Device ohne Stop

    Hallo, @Oberchefe, @JesperMP die Bausteine hab ich natürlich schon in Betracht gezogen. Ich habe aber nirgendwo den Hinweis gefunden, dass die den Stopp verhindern. @PN/DP im Diagnosepuffer gibt es die Meldung "Ausfall eines IO-Devices" mit einigen Erläuterungen, aber nirgendwo den Hinweis (so...
  6. H

    TIA S71200, Ausfall IO-Device ohne Stop

    Hallo, ich suche jetzt schon eine ganze Zeit nach einer Möglichkeit zu verhinern, dass eine S71215 in Stop geht, wenn ein PN-Teilnehmer sich nicht mehr meldet. Früher in der Classic Welt gabs da mal eine OB, der alleine schon durch seien Präsenz so was verhindert hat. Bisher hab ich nur was...
  7. H

    Sonstiges Inbetriebnahmeproblem mit einem Scalance S623 V4

    Hallo, ich stehe vor dem Problem, dass ich oben genannten Scalance nicht mit unserem Firmennetz verbinden kann. Der Scalance wurde vom Maschinenhersteller zwecks Fernwartung seiner eingebauten Steuerungen im Schaltschrank verbaut, aber nicht projektiert. Der Externe Port soll in unser...
  8. H

    TIA Modbus MB_Client Parameter

    Ich schließ mich dem Kommentar von DCDCDC voll und ganz an. Zum Pointer. Entweder war ich vorher blind oder der Pointer wurde tatsächlich nicht angezeigt. Die Tastenkombination hat ihn wieder hervorgebracht. Tolle Sache! Wenn ich überlege wieviel Zeit ich schon damit verbracht habe falsche...
  9. H

    TIA Modbus MB_Client Parameter

    Hallo, hab gerade noch gesehen, dass der Parameter MB_DATA_PTR in SCL nicht mehr existiert. Ich vermute mal, dass ich dann den gleichen Pointer auf WR.... und RD..._PTR zuweisen muss.
  10. H

    TIA Modbus MB_Client Parameter

    Hallo, besten Dank für die schnelle Antwort. Der Punkt zur Funktion 23 war so ziemlich das Einzige was ich in der Hilfe nicht nachgelesen habe (da ich nur Daten auslesen möchte).
  11. H

    TIA Modbus MB_Client Parameter

    Hallo, ich habe ein Problem beim Erstellen eines Projektes bei dem eine dynamischen Verbindung zu 16 Modbusteilnehmern hergestellt werden soll . Bei Siemens hab ich dazu auch eine passende Vorlage in SCL gefunden. Die Vorlage basiert auf TIA V14. Ich arbeite mit der V17.5. Das Projekt soll auf...
  12. H

    Problem mit Lokalvariable

    Ich denke ich hab verstanden worum es bei diesen Einstellmöglichkeiten geht. Auch hier ist die Hilfefunktion ganz nützlich (hab dazugelernt). Man muss halt nur bei einer entsprechenden Änderung darauf achten was dort eingestellt ist. Da hab ich vorher nie drauf geachtet.
  13. H

    Problem mit Lokalvariable

    Das Projekt habe ich nicht erstellt, sondern übernommen und erweitert. Ich kann daher deine Vermutung weder bestätigen noch verneinen. Bausteine aus dem AG ins Projekt ziehen mach ich im Simatic Step7 (classic) nur wenn sonst nix mehr geht.
  14. H

    Problem mit Lokalvariable

    Noch ein Nachtrag, bei der Konsistenzprüfung werden die neu eingefügten SFBs 4,5 u 6 nicht mehr als inkonsistent angezeigt. Die restlichen immer noch (Bild4) Dann wurde mein Problem eindeutig von den verwendeten inkonsistenten SFBs verursacht.
  15. H

    Problem mit Lokalvariable

    Ich denke schon, dass ich das richtig beantwortet habe. In den Einstellmöglichkeiten gibt es 4 Optionen. Bei mir ist die links oben" Symbole werden bei allen Zugriffen aus der Symboltabelle und den DB aktuell übernommen"(Bild6). Ich hab es nur abgekürzt. Und auch gestern nichts daran verändert...
Zurück
Oben