Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich gehe davon aus, dass bei deiner Problemstellung die Sicherheitsfunktion in etwa so lautet:
Stoppfunktion: Stillsetzen der gefahrbringenden Bewegung und Verhinderung des ungewollten Anlaufs
aus der Ruhelage.
Deine Sicherheitsfunktion setzt sich aus verketteten Subsystemen zusammen.
Der...
Hallo Joko,
nochmal zu Bild 5der Norm. Die Kernaussage ist hier, dass Du die Kategorie 1 nur mit Bauteilen hoher Bauteilgüte erreichen kannst. PL= a bis b kann bereits mit Kat. B erreicht werden.
Praktische Hilfen zur Anwendung der 13849 erhälst du von dem Institut für Arbeitsschutz IFA.
Ich...
Hallo Joko,
sofern du bewährte Bauteile benutzt und bei dem Aufbau Sicherheitsprinzipien berücksichtigst, kannst du bei hoher Bauteilgüte (MTTFd= hoch) mit einer einkanaligen Struktur (Kat 1, DC=kein) maximal PL C erreichen. Wenn du ein PL C erreichst erfüllst du automatisch auch alle...
Hallo joko96,
die Komponente mit dem niedrigsten Sicherheitsniveau bestimmt das Ergebnis (schwächstes Glied der Kette) des Kanals. Mit einer Komponente die lediglich die Anforderungen eines PL a erfüllt (PFH groß) kann auch nur maximal ein PL a erzielt werden.
Dies wird auch durch den Ansatz...
Hallo Freki,
ich habe die Vermutung das deine CPU das 4-Stellige Nummernband der FB und DB Bezeichnung nicht unterstützt. Aus den Technischen Daten der CPU 314 gehen die Adressbereiche hervor. Mein Lösungsansatz für dein Problem wäre die Verwendung von 3-Stelligen Bezeichnungen oder Verwendung...
Hallo Safety,
du hast recht bezüglich B10D Wert. Mit der Annahme B10 = B10D geht man in die sichere Richtung, ist also nicht grundsätzlich falsch sofern d. Hersteller nur B10 liefert.
Gruß Hummel
Die FU werte gab es hier
https://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?query=6SE6+440-+2AB15-5AA1+MTBF&func=cslib.cssearch&content=adsearch%2Fadsearch.aspx&lang=de&siteid=cseus&objaction=cssearch&searchinprim=0&nodeid0=10804928&x=6&y=10
Moin,
die Simatic Komponenten sind in der Basisliste vorhanden.
S7-CPU: 6ES7 317-2EK14-0AB0 MTBF 65,4 Jahre MTTFD = 130 Jahre
Relais Out: 6ES7 132-4HB01-0AB0 MTBF 272,2 Jahre MTTFD = 544 Jahre
Digital In: 6ES7 131-4BF00-0AB0 MTBF 251,7 Jahre MTTFD = 503 Jahre...
Schreib mal die MLFB-Nr. deiner Baugruppen auf.
6ES7.....
Ach ja! Siemens schlägt vor, sofern die Simatic-Komponenten nicht in der Basisliste vorhanden sind, z.B. PP7 bleibt die Möglichkeit einen Support-Request zu starten.
http://www.siemens.de/automation/support-request
Wenn du dem Link folgst gelangst du über das erste Suchergebnis zum Downloadbereich hier findest du als zip-file die Basisliste der MTBF-Werte sämtlicher Produkte von Siemens. Bei der Basisliste handelt es sich um ein Excel-Dokument wo du über die Bestellnummer die entsprechende Baugruppe findest.
Hallo,
Siemens liefert auf der Support-Seite MTBF-Werte.
Der MTBF ist die Zeit zwischen zwei Ausfällen. Mit dem MTTFD wird die Zeit angegeben, die verstreicht bis ein gefahrbringender Ausfall einer Komponente auftritt.
Mit der Worst-Case Annahme, dass die Hälfte aller zu erwartenden Ausfälle...