Aktueller Inhalt von idtell

  1. I

    Funktionsbaustein Aufruf Probleme

    Function ? Um da merkende Teile zu integrieren muss das ein Function_block sein. Oben steht komischerweise noch Function_Block. Auch ist in PLC_PRG im deklarationsteil leer ? z.B. "Lichtsterung1:Lichtsteuerung;" P.s. in eine Funktion einen Funktionsbaustein einbinden ist Unsinn, der FB -...
  2. I

    Frage zu TON Timern in Codesys

    Ton_01_ST wird mit einer Bedingung ausgeführt.. die immer gesetzt wird wenn deine Bedingung true ist und dann immer gelöscht wird also ist Var_01 immer false. Der FB-Eingang wird aber nur bearbeitet wenn sie True ist, ergo ist der Eingang des FBs wenn er ausgeführt wird immer true. Prinzipiell...
  3. I

    Einschaltverzögerung pausieren und später fortsetzen

    Ein Timer kann normalerweise einfach realisiert werden wenn man die Startzeit abspeichert und davon die aktuelle Zeit abzieht. Also wenn man das auf eine Speichernde Version umändern will einfach während der Off-Zeit den bereits abgelaufenen Wert speichern und bei einem Neustart des timers dann...
  4. I

    Frage Flanken über zwei Tasks

    ansonsten bei trigger eine variable für die andere Task setzen und dann in der anderen task variable lesen und löschen.
  5. I

    TIA Variablenarchiv .csv Formatierung anpassen Excel

    meinst Du transponieren ? also Zeilen und Spaltentausch für die x. Spalte und x.Zeile ? da ist halt doch immer noch viel händisch nachzubasteln. oder meinst du index() mit Zeilen() und spalten() - Nummerberechnung, um dann die Daten per Formelwald direkt umzustellen ?
  6. I

    Suche IFM Display CR451

    Wir haben bei von einigen Reparaturmaschinen und allen Leihmaschinen, welche die entsprechenden Kunden nicht sofort gebraucht haben die Displays "geliehen" um Neumaschinen fertig zu produzieren und auszuliefern. Aber auch diese Notlösungen stoßen nun an ihre Grenzen, da diese Kunden auch so...
  7. I

    Einstieg in Codesys: benutzung von SHL

    Datentyp pressure ist ? Datentypen sind in codesys bequem, man kanns aber auch ein Bisschen übertreiben und warum ein dint 15 stellen nach links schieben ? len.0 benutzen? und : (256 * byte + weiteres byte )/real ... ja das Ergebniss ist real aber .... und ein Byte mal 256 um das aufs...
  8. I

    Timer in FB bzw. FB über mehrere Zyklen

    Nein, nur dass du es von dem Standpunkt aufziehst wie es deine Wortwahl anzeigt, also eine Schrittkette, in der Sprache die dir dabei am bequemsten vorkommt. Ob dann wirklich nur die Zeiten bearbeitet werden oder auch Abbrüche/pausen ist nicht wirklich relevant.
  9. I

    Timer in FB bzw. FB über mehrere Zyklen

    deine Beschreibung (Wortwahl) ist eine Schrittkette. Da gibs x-mögliche Lösungen wie z.b. Timer / counter oben und unten ein case auf eine enum , eventuell oben auch eine Pause für aktuellen schritt oder Komplettabruch zu Startschritt... oder setzen von Bitvariablen welche den aktuellen schritt...
  10. I

    Codesys Welcher Baustein Behälter

    CS 3.5 : Bibliotheksverwalter aufmachen und dort die Standardbibliothek aufmachen. Dort stehen alle. Im CS 2.3 ebenfalls die standard Bibliothek aufmachen.
  11. I

    Codesys V2.3 Trinamic PD 60-1260 PAN Driver

    im Handbuch ist ein Beispiel für pp , aber formlos(sie schreiben nur die Kommandos und prüfen gar nicht ob er den gesuchten status erreicht) "If you do not have any limit switches connected, first disable the limit switch inputs by writing 3 to object 2005h. Select pp mode by writing 1 to object...
  12. I

    Codesys V2.3 Trinamic PD 60-1260 PAN Driver

    Die Statemachine ist ja nur ein Case mit den einzelnen Statusen (einfach von DS402 abschreiben).. mit IF-Abfragen auf die Variable "Statusword" die einzelnen Wechsel zwischen den Caseteilen ausführen.... Das Controlword ergibt sich aus : "wo bin ich" Status und " welcher Status soll erreicht...
  13. I

    IndraWorks 13V16 Byte Adressierung

    Durch die Angabe des Compiler-Pragmas "pack" bei der Variablendefinition können ausgewählte Datenbereiche im SPS-Programm wahlweise auch gepackt abgelegt werden. STRUCT {pack} Var:dword; Var2:byte; Var3:int; END_STRUCT END_TYPE ohne ist es aus
  14. I

    PNOZ multi T0, T1....

    Sichere Kontakte müssen geprüft werden , also gibts dafür Testausgänge. Die Bildchen im Handbuch sind recht eindeutig
  15. I

    Vergangene Sekunden ab Zeit X berechnen in SCL

    Naja da wird der ms-Sekundenwert natürlich nicht mehr viel bringen. Da gibs nur noch den Weg über die us .. aber die Funktion ist nicht immer verfügbar. "verfügbar" Ausdruck unglücklich gewählt, eher so : wenn das System darunter die Zeit einfach nur in ms-Auflösung liefert, dann springt der...
Zurück
Oben