Aktueller Inhalt von Ing_Lupo

  1. I

    Step 7 Profinet über CP343-1

    @DeltaMikeAir : Ich mach das immer so.
  2. I

    Step 7 Profinet über CP343-1

    hallo der 343-1 belegt ein Speicherbereich im PAE/PAA. Der sollte ausserhalb des CPU-PAE/PAA liegen. Dann kann man die FU über die Prozessdaten auslesen/steuern.
  3. I

    TIA Daten-Logging über 7 Tage

    Hallo welche CPU ? Ich löse das meist mit zusätzlicher HW. Akt. mit einem Edge mit integrieter Zeitreihen-Datenbank.
  4. I

    BCD-Schalter gesucht

    für die großen Finger gibts die:
  5. I

    TIA Gelöst: ProfiNet-Namen nach Neustart weg

    Hallo der PN-Name wird im FU gespeichert. Wenn nur im RAM geht der nach längerer stromlosphase verloren. In PRONETA kann man dauerhaft auswählen. Dann passt das.
  6. I

    Neue Gebäudeleittechnik

    Hallo es gibt von INSEVIS auch eine Energiemanagment Applikation. Läuft als S7 Programm in einer CPU ohne PC Software. Kann man auch netzwerkweit und mit dezentralen Peripheriestationen über CanOpen aufbauen. Zusätzlich ist da auch ein Profibus-Master verfügbar. Die Energiemessbaugruppen...
  7. I

    Step 7 WP522 an S7-300

    Hallo eine WP321 funktioniert auch mit den Siwarex Bausteinen. die WP522 ist bei mir nicht mal im HW Katalog von Classic.
  8. I

    Suche nach einem Gerät

    Hallo wenn Dir das Webseitenbasteln zu aufwendig ist kannst Du auch mit den INSEVIS Tools die schnell eine Visu zusammenklicken und dann mit der Remotestage anzeigen. Die ist deutlich schneller und die Anzahl der Variablen und Bilder nicht begrenzt.
  9. I

    Suche nach einem Gerät

    Hallo wenn es eine S7 ist nimm die Servicestage von INSEVIS. Ganz unten kannst Du eine Variablentabelle eingeben. Kostet nix und in 5 min erledigt.
  10. I

    TIA Lastspitzen mitschreiben

    Hallo ist deine Erfassung mit dem Energieversorger zeitsyncronisiert ? Das EVU schickt alle 15 min ein Zeitsignal zum syncroniseren. Hsst Du das für dein 15 min Intervall genutzt ?
  11. I

    Step 7 PROFINET ET-Stationen: Adressen ins Prozessabbild oder nicht?

    Hallo du hast nur 1 Prozessabbild in der CPU. Wenn Du die Adressen doppelt, also von Baugruppe und von PN-Baugruppe, belegst werden die Daten überschrieben. Das ist zumindest bei der 315 PN/DP so.
  12. I

    Selbstbeschiss bei der Vergügbarkeitsmessung

    Hallo Störungen die im OEE auftauchen mit dem Automatikbetrieb verknüpfen. Wenn Reparaturschalter während Produktion betätigt werden müssen würde ich die erst nach einer Verzögerung ins OEE schreiben.
  13. I

    WinCC PC-basierende HMI an S7-1200/1500 OHNE Projektierungslizenz

    Ist wenig performant und jede Änderung benötigt m.w. ein CPU Stop
  14. I

    Schüttgut-Durchsatzerfassung - Istwert-Verzögerung - Ersatzwertaufschaltung

    Das ist dann der erste Schritt. Um das zu verfeinern kannst Du im Regelbetrieb den Faktor mitschreiben und autom. anpassen -> dynamische Sollwertkurve.
  15. I

    Schüttgut-Durchsatzerfassung - Istwert-Verzögerung - Ersatzwertaufschaltung

    Hallo wenn Du die Stellwertänderung zur Sollmengenänderung weißt kannst den Stellwert entsprechend vorgeben (Verhältnisregler) . Und dann mit dem gemessenen Gewicht nachregeln. z.B.: 10 % mehr Gewicht -> 7 % Stellwert an Schnecke - warten - Gewichtsdifferenz prüfen evtl. nachregeln.
Zurück
Oben