Aktueller Inhalt von INSYS_helper

  1. I

    Gibt es Erfahrungen mit Fernwartung via insys-icom - LTE-Router MIRO-L200?

    Hallo, ja, genau für solche Anwendungsfälle sind die Geräte gebaut. Am einfachsten nutzt man gleich noch das VPN-Portal (https://www.insys-icom.com/produkte/managed-services/vpn-service/) dazu, um eine gesicherte Verbindung aufzubauen. Im Portal gibt man den IP-Bereich der Anlage an, und dann...
  2. I

    eWON COSY 141 Openvpn zu Pfsense Server

    Guten Tag, Wenn man schon über Umstieg spricht, könnte man auch auf einen EBW-E100 oder MoRoS Lan der Firma INSYS Microelectronics umsteigen (je nach dem wieviel Lan-Buchsen man braucht). Diese unterstützen OpenVPN und IPSec und wurden mit PFSense schon von mehreren positiv getestet. Anbei...
  3. I

    Step 7 Fernwartung über UMTS Modem, SPS IP als DMZ

    Guten Tag, wenn der UMTS-Router nicht erreichbar ist, würde ich ihn über VPN erreichbar machen. Ist vielleicht ein bisschen ein Aufwand, aber dafür ist dann nicht nur die eine Steuerung erreichbar, sondern auch das ganze Netzwerk, also das ganze Maschinennetzwerk. Dann können sie auch mit der...
  4. I

    Step 7 Fernwartung über UMTS Modem, SPS IP als DMZ

    Guten Tag, soweit ich das verstanden habe ist der Router über UMTS ereichbar? Dann würde ich mit Portweiterleitung im UMTS-Router arbeiten. Siemens verwendet Port 102 und diesen müsste man dann die angeschlossene SPS weiterleiten. In der Software als Ziel die erreichbare öffentliche IP angeben...
  5. I

    Einsteiger Fragen zum Thema SPS mit Webserver und Fernwartung über das Internet

    Hallo, ich kann euch leider nicht weiterhelfen, welche SPS sich für welche Anlage am Besten eignet. Allerdings kann ich euch in Fragen VPN weiterhelfen. Ich würde dann allen Anlagen einen eigenen IP-Bereich geben und dann über einen VPN-fähigen Router zu ein großen VPN Netz zusammenführen. Hier...
  6. I

    VPN-Verbindung INSYS MOROS

    Hallo! Freut mich, dass es nun funktioniert. Welche Einschränkungen die Demoversion hat, weis ich leider auch nicht genau. Hier bitte ich bei Deltalogic selbst nach zufragen. Gruß INSYS Helper PS: Falls irgendwann auf an eine eigene OpenVPN-Serverlösung gedacht wird, einfach wieder melden...
  7. I

    VPN-Verbindung INSYS MOROS

    Guten Morgen! In der PG/PC-Schnittstelle des ACCON-TeleService wird ein Standort erstellt, wo dann in den Eigenschaften eine IP-Adresse (welche die OpenVPN Adresse des MoRoS ist) und ein Port eingestellt werden kann. Beim MoRoS existiert dann wieder die Portumsetzung auf 102 mit den...
  8. I

    VPN-Verbindung INSYS MOROS

    Hallo Matze01, ich stimme dem Support von Deltalogic zu. Der zusätzlliche ACCON-Treiber schafft die Lösung, denn mit der OpenVPN-Verbindung mit dem MoRoS Gerät zum Deltalogic Server ist der MoRoS immer mit der festen OpenVPN-Adresse erreichbar, und auch nur diese IP-Adresse, d.h. die...
Zurück
Oben