Aktueller Inhalt von Iserlohner

  1. I

    SPS Verstellt Systemzeit

    ich habe das selbe problem, habe einen bereichszeiger aktiv, aber nicht das erste mal, wo liegt denn dann mein fehler?
  2. I

    Problem mit FB

    problem ist weg.... keine ahnhung was da los war, habe den rechner neu gestartet und die instanz db´s neu generiert und es klappt... danke
  3. I

    Problem mit FB

    also hier mal ein bild der konsistenzprüfung...
  4. I

    Problem mit FB

    Hallo allerseits, ich habe gerade ein neues Projekt vor der brust, und komme nicht weiter.... ich habe einen fb geschrieben, der einfach nicht klappt, die sps hat nen system fehler wenn ich den baustein übertrage. in der diagnose steht bereichslängenfehler beim lesen und bereichslängenfehler...
  5. I

    awl schleife und pointer

    Also Leute vielen Dank... Ich glaube wir können das Thema beenden, werde aber bestimmt wieder mal eure Hilfe benötigen also weiter so und vielen vielen Dank.......... Euer Marc...
  6. I

    awl schleife und pointer

    danke wolder... das war der fehler... ich habe bei der eingabe am op "dezimal" nicht "hex" angegeben....
  7. I

    awl schleife und pointer

    ich anscheinend nicht.... wo liegt der fehler?
  8. I

    awl schleife und pointer

    guten morgen.... so ich hab mal deine tips weiter befolgt, wolder..... dabei geht mir die sps in störung, wenn ich für "soll" werte eingebe am display... komischewrweise nicht bei jedem wert.... siehe Bild "OK" bei zB "55" oder "5" oder "87" nimmt er den wert an, Gebe ich eine "10" oder "15"...
  9. I

    awl schleife und pointer

    also ich nehme einfach nen timer: U E 124.6 L "DB_Zeiten".Zeitwert_soll[50] SE T 333 NOP 0 NOP 0 LC T 333 T "DB_Zeiten".Zeitwert_rest[50] NOP 0 jetzt kommt der sollwert durch ne eingabe vom display in sekunden und...
  10. I

    awl schleife und pointer

    @wolder: habe jetzt im db alle datentypen auf s5time geändert und die Anzeige des DEZ Ausgang des Timer "rest" dbw 512 bis 1022, klappt am display immer noch..... jetzt bleibt nur das problem mit dem richtigen errechnetem wert... der steht an der richtigen stelle im db also die pointer und...
  11. I

    awl schleife und pointer

    @wolder: also die werte "rest" kommen von dem DEZ Ausgang des Timers... und weil ich keine s5time am OP77 anzeigen kann deshalb als word, dann bekomme ich am display über die lineare skalierung den wert richtig angezeigt... @vierlagig: Habe das format des datentypes s5time hier vorliegen und...
  12. I

    awl schleife und pointer

    hab mich für die awl lösung entschieden... der vorschlag von wolder klappt soweit.... L P#0.0 LAR1 L 256 anf: T MW 30 AUF "DB_Zeiten" L DBW [AR1,P#0.0] L DBW [AR1,P#512.0] -I T DBW [AR1,P#1024.0] +AR1 P#2.0...
  13. I

    awl schleife und pointer

    @christian... ich hab noch nie mit scl gearbeitet, dier schleife ist ja verständlich für mich, aber der rest drum rum, wir schreib ich dann "ist" in den db bzw lese "soll" und "rest" aus dem db
  14. I

    awl schleife und pointer

    @wolder kannst du den ansatz bitte mal kommentieren....... ich hatte so angefangen AUF "DB_Zeiten" L 257 L 1 -I T #index anf: NOP 0 L #index SLD 3 LAR1 L DBW [AR1,P#0.0]
  15. I

    awl schleife und pointer

    Hallo erstmal, also nachdem ich jetzt vieles hier im forum über pointer und schleifen gelesen habe muss ich doch mal nachfragen.... Ich habe diesen Beitrag zwar verstanden: https://www.sps-forum.de/threads/8887 aber da ich noch nie mit pointern in s7 gearbeitet habe blick ich nicht durch...
Zurück
Oben