Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Damit also der Ausgang "Ziel_frei" gesetzt wird, muss der DB935.dbd974 =0 sein. Also muss ich nun schauen wie der DB935.DBD974 beschrieben wird.
@Ronin ich vermute das was du als Fehler bezeichnest, sind nur Schönheitsfehler? Da der Baustein ja mehrfach im Programm verwendet wird und sonst auch...
Hm werde das mit dem Zähler mal testen. Kann es mir aber nicht vorstellen das es so schnell geht. Da die Chargen ca. alle 2 Minuten nur kopiert werden müssen.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ah also ganz präzise wenn der
DB935.DBD974 ==0 ist. Wird der DB935.DBD902 = dem Wert aus DB.935.DBD974 gesetzt und anschließend der DB.935.DBD974 =0 gesetzt.
Dann wird auch der Ausgang Ziel_frei =1 gesetzt?
Das bedeutet da das Ziel_frei bei mir immer =0 ist. Ist der DB.935.DBD974 nicht =0...
Hallo zusammen,
ich habe an einer Anlage das Problem, das die Chargenverfolgung nicht korrekt abläuft. Diese Überträgt zuzeit dauerhaft. Leider steige ich nicht so ganz durch das Programm durch.
Nach meinem Verständnis muss der Ausgang "Ziel_frei" gesetzt werden damit die Datenübertragung...
Hallo zusammen zur Info, also ich hab die Lösung für mein Problem gefunden. Wir nutzen die Software VersionDog zum Verwalten aller Projekte. Beim Einspielen des Projekt scheint es einen Fehler gegeben haben. Dadurch sind einige Bausteine gelöscht worden, das führte dazu das man den Merker nicht...
Ok werde es mal versuchen. Komme aber vermutlich erst Anfang nächster Woche wieder an die Anlage.
Müsste es nicht möglich sein alle Bausteine als eine Quelle zu generieren und diese Quelle dann zu durchsuchen? :)
Also die sache mit dem mb/Mw hab ich schon kontrolliert. Da ist nix zu finden und auch die Kopplung mit andere Stationen würde ich ausschließen. Ich kann mir wie gesagt nur das hmi pro cs oder wie ihr sagt der Roboter als Pointer noch vorstellen.
Hm ich werde mal schauen ob in der Doku was...
Hallo also ein Merker der von beiden Robotern kommt finde ich etwas merkwürdig.
Es sind vkrc4 Roboter. Und ich kenne es so das wenn der Roboter auf seiner bahn steht also sak ist fährt er weiter.
Ob das ganze nun sinnvoll ist bleibt dahingestellt. Mich hatte halt interessiert wo dieser...
@DeltaMikeAir klar kein Problem ich fange mal an mit Info.
Das ganze ist eine Bearbeitungsanlage mit 2 Kuka Robotern und im großen einer Säge. Das ganze läuft über eine CPU und et200. Die Visu läuft über ein hmi pro cs panel
Verbunden über profinet.
Zum Problem. Wenn ich einen Roboter auf...
@DeltaMikeAir kann ich ein hmi pro cs Projekt mit protool öffnen?
Ich habe nur gesehen das die IT letztens ein Programm mit einem gelben smile als Symbol installiert hat. Damit wollte ich das Projekt öffnen. Mal schauen ob ich die variable dort irgendwo finden kann.
@vollmi ich könnte das...
Also es hängt ein panel dran. Ich vermute auch das der Merker von dort kommt. Auf dem läuft allerdings hmi pro CS und ich weiß nicht wie ich den Merker im hmi pro cs finden kann.
Hallo zusammen,
Ich habe da mal eine vielleicht etwas seltsame Frage.
Ich habe eine Anlage in der ein Merker gesetzt wird(er wird während die Anlage läuft gesetzt und rückgesetzt). Dieser Merker wird aber wenn ich ihn mir anschaue in der Verwendungsstelle oder in den Referenzdaten nur...
Danke Zomie für die mühe. Aber wenn ich mir den Code von dir so anschaue verstehe ich fast nur Bahnhof. Da wird mir erst klar wie wenig ich in der Ausbildung dazu gelernt habe. :)
Ich habe mir das hmi Programm mal angeschaut was in der Maschine ist. Dort werden die Daten aus einem db geladen...
Naja jedes mal wenn der Fehler kommt wird hoch gezählt und bei 3 Fehlern gibt es einen taktstopp und eine Fehlermeldung in den db. Ich muss also nur das dbw im hmi auslesen wie du sagst