Aktueller Inhalt von Jens15

  1. J

    WinCC als OPC Server

    Hallo, wir wollen WinCC als OPC Server nutzen und mit einem kleinen .net Programm (auf einem 2. PC) über OPC DA auf ein paar Variablen zugreifen. Unsere Frage: Kann man mit .net direkt auf OPC Variablen zugreifen, oder benötigt man ein OPC client? Leider war meine Recherche bis jetzt nicht sehr...
  2. J

    Freigegebene Ordner auf MP277

    Danke für Eure Beiträge, allerdings ist es so das der Hersteller die WinCC flexible Projektierung nich rausrückt, hatte halt gehofft ich könnte auf Betriebssystemseite was machen und den Ordner einfach freigeben. Nun also doch Turnschuhnetzwerk!:-? Jens
  3. J

    Stromwandler

    die mA sollten mit einem 500 Ohm Widerstand nicht das Problem sein.
  4. J

    Freigegebene Ordner auf MP277

    Hallo, ist es möglich einen Ordner auf einem Mp277 freizugeben, um mit z.b. XP Pro. auf die vom Panel erzeugten Daten (Berichte, etc.) zuzugreifen?
  5. J

    Mehrere TP170 am Bus

    Siemens hat bestätigt:sb3: das fest ein PG und nur 3 OP´s reserviert sind, rest S7 Verbindungen. Also blieb mir nur die CPU auszutauschen:sb7:. Jetzt läuft´s:s10: Vielen Dank für Eure mühe!
  6. J

    S5-95U mit S7 koppeln

    Ich glaube das ideale wäre dann eine ET200U Anschaltung (6ES5318-8MB13), ebenfalls Deutsches Museum :confused: gibs bei Siemens nicht mehr???!!! Allerdings würde ich auch empfehlen auf ET200M umzustellen.
  7. J

    Mehrere TP170 am Bus

    Na, ich werde es die Woche mal auf der Baustelle austesten und berichten. Vielen Dank für Eure Hilfe!!! :s12:
  8. J

    Mehrere TP170 am Bus

    Na, da muss ich wohl updaten :cry: Welchen Bereichzeiger muss ich denn anlegen. (Koordinierung/Datensatz/????) Ich dachte man muss nur bei S5 passend zum FB TDOP einen Schnittstellenbereich definieren.
  9. J

    Mehrere TP170 am Bus

    Ich habe die 6ES7 315-2AF02-0AB0 / Step 7 V5.4 SP2 Kein Reiter "Kommunikation" unter CPU Eigenschaften In einem anderen Projekt mit ner neuen 315-2DP gibt es diese Einstellung
  10. J

    Mehrere TP170 am Bus

    Danke für die schnelle Antwort Ich habe mit und ohne Panel im Projekt ausprobiert. Reicht es aus, die HW zu laden oder muss auch NetPro geladen werden? Leider habe ich die alte CPU, die hat keinen Reiter "Verbindungen" in der HW-Konfig
  11. J

    Mehrere TP170 am Bus

    Hallo, ich habe an einem Profibusnetz mit 2 TP170A und 8 Slaves ein weiteres Panel TP177A angeschlossen. Jedesmal wenn ich die CPU neu starte, funktioniert irgendein Panal nicht mehr (Anzeige mit ###) CPU: 315-2DP (alte 80mm) MPI: 187,5 mit einem OP25 DP: 187,5 mit 2 Repaeter, 8 Slaves je...
  12. J

    Kommunikation zwischen zwei S7-200 CPUs

    ja mit meinem 5511 geht das, allerdings nicht auf dem sog. Master. der machte Zicken:???: . Warum weiß ich nicht (mehr :cool: ) Wenn ich ihm ans Leder wollte, habe ich in auf Stop gesetzt:ROFLMAO:
  13. J

    Kommunikation zwischen zwei S7-200 CPUs

    Er gibt ihn immer wieder an sich selbst weiter weil er ihn an den nächsten Master weitergeben will, der Schlingel. Sonst könnte man ja mit einem PG nicht dazwischen. Ja das geht auch ohne dieses Kabel PC-SPS.
  14. J

    Kommunikation zwischen zwei S7-200 CPUs

    Ppi Hallo, der CPU wird im SMB 30 (1. Schnittstelle) gesagt das das PPI Protokoll freigegeben wird, quasi der Masterbetrieb ( habe ich in meinem 1. Beitrag verschwiegen, weil das vom Assistenten erledigt wird). Die CPUén aus denen gelesen, bzw in die geschrieben wird bleiben unberüht. Quasi...
  15. J

    Kommunikation zwischen zwei S7-200 CPUs

    PPI Netzwerk Hallo und frohes neues Jahr , es ist möglich mit einem PPI Netzwerk ein paar Byte zu übertragen. Mit einen Profibuskabel müssen einfach die beiden Schnittstellen verbunden werden. Die beiden CPU´s müssen unterschiedliche Adressen haben. Einzustellen in den Systemeinstellungen...
Zurück
Oben