Aktueller Inhalt von Joh90

  1. J

    Abschlusswiderstand: Bei Ethernet 100Base - TX

    Danke, @ Thomas v2.1 und @ MSB. Wenn ich es richtig verstanden haben ist auf jeder Netzwerkkarte ein Abschlusswiderstand (50 Ohm) und das weil im Grunde nur Punkt zu Punkt Verbindungen (durch HUB/Switch/Router/Repeater) vorhanden sind. Wäre es denkbar ein Ethernet Netzwerk (100Base-TX-Standard)...
  2. J

    Abschlusswiderstand: Bei Ethernet 100Base - TX

    Super !! Vielen herzlichen Dank. Ich frage mich, warum ist der Abschlusswiderstand in Feldbusgeräte nicht auch immer integriert ? Er würde ja nicht schaden. Mal ist er dazu schaltbar, mal ist er extern und mal ist er im Kabel.
  3. J

    Abschlusswiderstand: Bei Ethernet 100Base - TX

    @ Marcel PTP befindet sich doch in der Schicht 7. Wenn ich aber eine reine Ethernet Verbindung herstelle (Schicht 1/2), dann wäre doch ein Abschlusswiderstand von Nöten oder lässt sich 100Base - TX gar nicht nur über Schicht 1/2 realisieren? LG Joh90
  4. J

    Abschlusswiderstand: Bei Ethernet 100Base - TX

    Hi Zusammen, ich frage mich, wo befindet sich der Abschlusswiderstand in einer verdrillten Leitung (SF/UTP). Der Wellenwiderstand eine UTP Kabels beträgt 100Ohm, warum braucht man dann keinen Anschlusswiderstand? Vielleicht kann mir wer die Frage beantworten :) Wünsche allen ein schönen...
  5. J

    Diskussion, Meinungen erwünscht !! (ST)

    Danke Dieter, ich programmiere in AS 4.0 . Leider finde ich dort keine User Defined Types. Wo hast du den code denn geschrieben?
  6. J

    Diskussion, Meinungen erwünscht !! (ST)

    Habe zum Verständnis einige Bilder hinzugefügt.
  7. J

    Diskussion, Meinungen erwünscht !! (ST)

    Ich finde deinen Vorschlag sehr interessant! Mich würde aber interessieren, ob bei einem Parametersatz ohne Kenntnisse über den FB einfach die ParameterReihenfolge getauscht werden könnte oder ob z.B. ein Parameter einfach gelöscht werden könnte und dadurch jeder weiterer Parameter in der...
  8. J

    Diskussion, Meinungen erwünscht !! (ST)

    dank Thomas_v2.1 bin dabei eine struct mit x Werten an einen Input Eingang eines FBs zu übergeben. Nur leider wird mit dem Zeiger das erste Element, zweite Element, dritte Element, usw. an die erste Stelle der struct im FB geschrieben. Was gar kein Problem wäre wenn die struct fest wäre. Mein...
  9. J

    Diskussion, Meinungen erwünscht !! (ST)

    Diskussion, Meinungen erwünscht !! (ST) Programmier Aufgabe Schönen guten Abend, wir sind gerade am wild diskutieren und bräuchten mal einige Meinungen. Ist es im strukturierten Text (ST) möglich den Name eines Structelements auszulesen? Zum Beispiel: struct_beispeil: STRUCT var1...
  10. J

    Easy Going: CANopen EDS (electronic data sheet) für CAN Gerät

    Hi liebe Feldbus Freunde, in der Vergangenheit habe ich im I-Net, zu jeder aufkommenden Frage, eine Antwort gefunden. Leider finde ich diesmal nichts aussagekräftiges, deshalb frage ich mal die Experten ;) . Ich habe ein CAN – Gerät, dieses kann über die CAN – ID 0x181 mit Eingangsdaten...
Zurück
Oben