Aktueller Inhalt von Johanning

  1. J

    TIA Simatic S7-1200 CPU mit Sinamics S200 Antrieb Messungsergebniss

    Ich werde es so machen, wie maxder2te das geschrieben hat, Euch allen vielen Dank für die Unterstützung.
  2. J

    TIA Simatic S7-1200 CPU mit Sinamics S200 Antrieb Messungsergebniss

    Genau, ich fahre mit EPOS im Antrieb. Wenn ich die Messung jetzt mit einem schnellen Eingang der S7-1200 G1 (leider, aber wir haben da auch noch 4 Schrittmotoren) realisieren möchte, brauch ich wahrscheinlich noch einen Inkrementalgeber. Da ich den Geberwert ja nur über den Bus vom S200 bekomme.
  3. J

    TIA Simatic S7-1200 CPU mit Sinamics S200 Antrieb Messungsergebniss

    Hallo, wir betreiben eine S7-1200 CPU mit einem Sinamics Servoantrieb. Jetzt möchten wir währen eine Lichtschranke über das Material läuft, erkennen, wie lang genau das Material ist. Am liebsten währe dem Konstrukteur wenn das Ergebnis auf 0,200 mm genau ist, was aber wegen der Zykluszeit...
  4. J

    TIA S7-1500 +TM PTO mit Schrittmotor und Geber

    Hallo Forenmitglieder, hat schonmal jemand von Euch mit einer S7-1500 CPU und TM PTO Karte einen Schrittmotor mit einem Inkrementalgeber eingesetzt? Der Inkrementalgeber ist an einer entsprechenden Zählerkarte angeschlossen. Ich möchte, dass der Schrittmotor über den Zähler Positioniert...
  5. J

    S7-1200 G2 Schrittmotor steuern

    Takt / Richtung. Schnelle Pulsausgänge sind die On Board Ausgänge. Aber wie man die Nutzen kann ist noch nicht klar.
  6. J

    S7-1200 G2 Schrittmotor steuern

    Ich verstehe die G2 auch noch nicht ganz. In allem etwas besser, PTO Ausgänge hat Sie auch, nur wofür?
  7. J

    S7-1200 G2 Schrittmotor steuern

    Hallo, hat schonmal jemand eine S7-1200 G2 zur Ansteuerung von Schrittmotoren eingesetzt? Wenn ja, welches Technologieobjekt und wie wird der Motor angebunden? Es müsste ja Möglich sein, da PTO von der CPU unterstützt wird. Aber bei den Technologieobjekten steht in der Anleitung PTO wird nicht...
  8. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    Vielen Dank für Deine Geduld. Ich habe zum ersten Mal mit serieller Kommunikation zu tun und weiss leider nicht viel darüber. Sieht so aus, als würde es jetzt funktionieren. Ich kann jedes Register auslesen und auch beschreiben. Wenn ich ein Register beschreibe, kommt die Änderung auch im...
  9. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    Warum sind die falsch? In der Anleitung steht folgendes: Description of the communication protocol Modbus communication protocol(Modbus_RTU,8/N/1,Slaver),Only Modbus_RTU slaves are supported, all parameters are 2 bytes long. 1、01H Read coil status Addressrange0x0000——0x0003。 0x0000: Alarm...
  10. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    Mit dem Registerlesen funktioniert, ich habe Register 2 mit einem Wort 30005 ausgelesen. Jetzt muss ich ein Halteregister auslesen. Geht das mit 30006, 40001 oder 40006?
  11. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    Hat sich erledigt, die MB_ADDR muss auf 1 bleiben.
  12. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    Danke, aber ich lese die Register lieber einzeln. jetzt muss ich also die DATA_ADDR auf 30005 setzen, muss ich die MB_ADDR auch um einen hochsetzen, auf 2 oder lasse ich die auf 1?
  13. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    Es funktioniert nach nochmaligem Tausch der beiden Leitungen, ich konnte es vorher nur nicht sehen, da es so schnell ging. Danke, ich werden jetzt erstmal weiter testen. Also das lesen von Register 1 (4 Worte von Adresse 30001) scheint geklappt zu haben. Wie lese ich jetzt das nächse Register mi...
  14. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    ich versuche ja nur das erste Register zu lesen. Dann kommt aber sofort der Timeout.
  15. J

    TIA Frage Modbus Kommunikation Seriell mit China Ultraschall Generator

    Danke, dann werde ich es als Master weiter probieren. Der Generator ist von RPS Sonic der HC-CS2000C, ich habe die original Bedienungsanleitung mal angehängt. RPS hat mir ein Beispiel Programm in Chinesisch geschickt, aber da werden 9 Register gelesen. Der HC-CS2000C hat aber nur 4 zum Lesen...
Zurück
Oben