Aktueller Inhalt von JOHKU

  1. J

    WinCC Programm Alarm vs. Bit Alarm

    Hui Buuuuu ich bin seit mehreren Jahren aus dem aktiven Geschäft ausgestiegen und bin unter die Prüfer gegangen (TÜV). Beschäftige mich derzeit auch mit TIA Projekten obwohl ich aus der Prozessleitsystem Welt (PCS7/CFC Teleperm, T3000) komme. Was Ducati hier beschreibt ist richtig! Im (Kern)...
  2. J

    Step 7 Zwei Regler FB41 hintereinander

    Ich vermute doch sehr stark, dass es sich bei den Ventilen um evtl. Heizen/Kühlen oder mehr/weniger Logik handelt. Hierfür würde ich der FB42 Schrittregler verwenden und entsprechend beschalten. Gruß Johannes
  3. J

    Step 7 Zurückgelegte Strecke eines Bandes erfassen

    Hallo Holle, gehe ich richtig in der Annahme, dass Du die Geschwindigkeit in m/min ausreichend genau messen kannst? Wenn ja, was hältst Du davon die Geschwindigkeit zu einer Strecke zu integrieren. Ich würde einen Integrator mit einer Zeitkonstante von 60s(1 min) einsetzen. Wenn Du keinen...
  4. J

    Step 7 Probleme mit FDO Karte

    Hallo, ich würde die HW-Konfig der Karte überprüfen. 1.Bei Passivierungsverhalten würde ich "Passivierung des Kanals" an Stelle von "Passivierung der Baugruppe" einstellen. 2.Bei den Kanaleinstellungen würde ich die Diagnosealarme ( Drahtbruch, Kurzschluß) überprüfen. 3. Der Diagnosepuffer...
  5. J

    Step 7 S7-400H Verbindungsunterbruch beim Download löscht komplettes Programm.

    Hallo vom Netz getrennt? Waren deine Pufferbatterien noch "frisch"? Ohne Hilfenergie verschwindet das Programm gerne aus den RAM Speichern. Arbeitest du manuell oder mit CFC? Gruß Johannes
  6. J

    Step 7 PID Regler FB41

    Rufst du den FB41 auch in einem zyklischen OB auf? (OB35....) Wenn ein Regler so wild springt ist KP (gain) viel zu groß. Schalte für den Anfang D und I-Anteil aus (D_SEL, I_SEL =0) und verringere Gain bis das Schwingen aufhört. Danach halbiere Gain. Danach schalte den I-Anteil ein und ehöhe...
  7. J

    Störmeldungen WinCC / WinCCflex

    Alarm 8P ist sehr elegant funktioniert aber nicht auf normalen Panels. Daher muss man das ALARM_S Verfahren wählen das sowohl auf WinCC als auch Panel läuft. Weiter nehme ich besonders gern die Funktion "Systemfehler melden" aus HW-Konfig für die HW- bezogenen Alarme. Bitmeldeverfahren sind aus...
  8. J

    Step 7 Füllstandsüberwachung

    Was du hier in wenigen Worten beschreibst ist ein Gradientüberwachung. Warum nicht gleich TD1 und < MIN. Gruß Johannes
  9. J

    wie erstelle ich eine Animation mit WinCC

    Kligt schwer nach einer großen Aufgabe der Automatisierungstechnik. Versuch doch mal das "Sichtbarkeit" Attribut deiner Sonne zu dynamisieren. Spich: Sichtbarkeit = 1 Sonne da, Sichtbarkeit = 0 Sonne weg! Oder probier doch eine Zustandsanzeigen zu programmieren. Statusvariable (INT) Tag...
  10. J

    Step 7 OB82 - Drahtbruch

    Moin, versuche doch in der HW Konfig die Funktionen "Systemfehler Melden" zu aktivieren und mach dir das Leben einfach. Gruß Johannes
  11. J

    Step 7 ET200isP über RS485-IS Coupler --> keine Kommunikation

    Hallo zusammen, VIPA Stecker und ET200iSP? Ist der auch ATEX? Gibt es eine Konformitätserklärung? Was sagt der TÜV? Gruß Johannes
  12. J

    Step 7 Simatic Manager-----> AWL------> FUP, Programmsprache

    Moin, // wird verwendet um Kommentare einzufügen. Hierfür gibt es in FUP die Möglichkeit der Baustein- und Netzwerkkommentare. Gruß
  13. J

    Step 7 PT1-Glied

    Hallo ich habe die zeitdiskrete Formel von Wikipedia, mit sehr gutem Ergebnis genutzt. http://de.wikipedia.org/wiki/PT1-Glied Gruß
  14. J

    Step 7 Ausgang PID Regler

    Sehr richtig! Die pH Regelung ist schwierig aufgrund des stark nichtlinearen Verhaltens des pH's. In der Regel muss man bei Behältern auch noch eine längere Totzeit berücksichtigen, zur Vermischung der Chemikalien. Also Puls, danach warten, mischen,pumpen warten und wieder Puls etc. ...
Zurück
Oben