Aktueller Inhalt von JOKER83

  1. J

    Step 7 Safety-Module testen

    Danke für die schnelle Antwort! wo kann ich diesen deaktievieren? - hab bislang noch 0-Erfahrung mit safety :( mfg
  2. J

    Step 7 Safety-Module testen

    Guten Tag! Ich soll für dieverse ET200S Steuerungen die Ein -und Ausgänge testen, ohne safety-Module kein Problem, Hardwareconfig einspielen und über Variablentabelle lesen/steuern. Leider hab ich noch keine Erfahrung mit den safety-Modulen, ich weis zwar dass ich dazu eine Safety-CPU benötige...
  3. J

    Wie Sensoren simulieren?

    Hallo, ja genau sowas mein ich jedoch will ich das ganze eben mit der SPS realisieren - wenn das möglich ist - und da fehlt mir dass wissen welche baugruppen ich dafür benötige ;( danke!
  4. J

    Wie Sensoren simulieren?

    ok dass werd ich mir nächste woche gleich mal genauer ansehn, wär echt spitze wenn das so einfach geht --> hab auch 2 analog-Ausgansbaugruppen dabei. werd mich auf jedenfall nochmal melden ;) auf jedenfall mal DANKE!
  5. J

    Wie Sensoren simulieren?

    ja genau, ich will dem schaltschrank praktisch "testen" dass heisst ich will den mit meiner sps werte "vorgaulkrln" = wete simulieren damit ich weis ob der schaltschrank richtig funktioniert darum brauch ich irgendwelceh analog eingänge bzw ausgänge mit denen ich: Analoger Eingang - 4...20mA...
  6. J

    Wie Sensoren simulieren?

    hy Leute! entweder ich verstehs noch nicht ganz oder ich hab mich bei meine Problembeschreibung nicht richtig formuliert. ich muss doch von der SPS eine Verbindung zu den Reglern im zu testenden Verteielr scahffen sonst kann ich dem Regler ja keinen Wert "vorgaukeln" ;) und eben um diese...
  7. J

    Wie Sensoren simulieren?

    Danke für die schnelle Antwort, aber das mit dem PLCsim ist mi schon klar aber welche Baugruppen also welche Hardware ich dazu benötige weis ich nicht. CPU habe ich zurzeit eine CPU313C. Danke!
  8. J

    Wie Sensoren simulieren?

    Hallo Leute! Es geht um einen "Testverteiler" denn ich machen will - mit S7. Also ich hab einen Schaltverteiler mit verschiedenen Reglern und diesen will ich mit dem S7-Testverteiler "verbinden" - d.h. alle EIN und AUSgänge von den Reglern die im zu testenden Schaltschrank sind mit der SPS...
  9. J

    Multi-Instanzen

    joa das dacht ich mir auch, ich mein es funktioneirt soweit mit FC's aber ich finds auch sauberer wenn ich die ganze sache in FB's schreibe und dan eben Multiinstanzen - 23x THX
  10. J

    Multi-Instanzen

    JOA, schönen Dank für die vielen "Antworten" / Meinungen von euch hat mir schon recht weitergeholfen bis jetzt. In unsrem Untericht ists auch immer eher so rübergekommen dass ein FB das nonplusultra ist gegen einen FC, ich persönlich bei dem jetzigen Projekt hab zu 99% FC's, verwende FB's...
  11. J

    Multi-Instanzen

    ok danke erstmal, son ungefähr hats uns unser Lehrer auch erklärt ;) würde gern eure persönlichen Meinung dazu wissen, wie ihr das so praktisch immer macht, verwendet ihr sowieso Multiinstanzen wenn ihr einen "Vorlage"-Baustein öfter verwendet oder eben nicht wenns nicht unbedingt nötig ist...
  12. J

    Multi-Instanzen

    Hallo Leute. Ich hätte da mal eine allgemeine Frage zu Multiinstanzen. Mach gerade ne Schule für Automatisierungstechnik und arbeiten grade an dem Abschlussprojekt und seit dem ich daran Arbeite kommen immer mehr und mehr Fragen auf ... aktuellste Frage --> wann wie wo Multiinstanzen...
  13. J

    in SCL Bitadressen hochzählen

    Danke für die schnellen Antworten! Habs jetzt so wie Thomas vorgeschlagen hat gelöst (wußte nicht dass man statt "." dann "," verwenden muss). und wenn die Bitnummer 7 erreicht hat setze ich diese zurück und erhöhe die bytenummer um 1. ist wahrscheinlich nicht die schönste Lösung aber...
  14. J

    in SCL Bitadressen hochzählen

    Hallo Leute, ich bin grad dabei dass ich SCL eine Funktion schreibe der mir in einer Datenbausteinvorlage die Adressen hochzählt. Bei Adressen wo der Wert im Format INT ist kein Problem: z.b. DB100.dbw[zähler] jedoch wie kann ich das selbe machen wenn der Wert nicht vom Format INT ist sondern...
  15. J

    DB adresse in FUP abfragen

    jetzt mal im ernst ich komm mit TIppen und nachsehen gar nicht mehr zurecht, das geht so schnell heir! ;) ok wo fang ich an, also jetzt funktionierts, machs jetzt so wie meisterlampe beschriben mit vergleicher und frage im DB das ganze Word ab. nochmal zu dtsclipper, ja die Werte im DB sind...
Zurück
Oben