Aktueller Inhalt von jokermic

  1. J

    Step 7 Baustein FTP_CMD (FB40) - Beispielprogramm

    @DaedalusLP Ich hatte genau das gleiche Fehlerbild und den gleichen Fehler. Bei mir lag es einfach daran, dass ich die Länge des Namestring zum FB40 einfach zu kurz gewählt habe. Ist ja ein String. Also nicht "P#DB41.DBX0.0 BYTE 220" bei einem String[220], sondern "P#DB41.DBX0.0 BYTE 222"
  2. J

    CP243(IT): Fehlermeldung beim Zugriff auf Server, nach Daten auslesen aus CP

    Hallo, ich habe eine CP243 (6GK7 243-1EX01-0XE0) mit IT Funktionalität von Siemens im Einsatz. Ich habe schon ein recht umfangreiches Projekt, indem ich erstellte Datensätze auf einen FTP-Server ablege und wenn dieser nicht erreichbar ist, die Datensätze fortlaufend im CP speichern kann. Durch...
  3. J

    CP243(-IT): garantierte Lebensdauer des Flashspeichers

    also ich glaub du redest vom Speichermodul. Ich rede vom 8MB Flashspeicher des CP243 Modul
  4. J

    CP243(-IT): garantierte Lebensdauer des Flashspeichers

    Hallo S7-200 Freunde, ich habe eine Frage zu der Lebensdauer des Flash Speichers des CP243 mit IT Funktionalitäten. Im Datenblatt des aktuellen CPs (6GK7243-1EX01-0XE0) steht eine garantierte Lebensdauer von 100.000 Schreib- und Löschoperationen. Im S7-Systemhandbuch wurde aber eine...
  5. J

    CP243: Aufträge aus der CPU heraus bearbeiten?

    Hallo Automatisierungsfreunde, ich habe eine CPU226 und eine CP243(-IT) im Einsatz. Mit der möchte ich Daten aus der CPU in die CP243 kopieren. Das Problem ist aber, dass mir die 32 Aufträge nicht reichen, weil ich mehr Daten zwischenspeichern will. Gibt es eine Möglichkeit die Aufträge bzw...
  6. J

    S7-200 Variablenspeicher löschen

    So habe es ausprobiert und klappt prima. Danke für den Tipp. :ROFLMAO: Zum löschen von insgesamt ca. 9100 Bytes mit Hilfe einer For Schleife, benötige ich eine Zykluszeit von ca. 25ms. Was auf jeden Fall vertretbar ist.
  7. J

    S7-200 Variablenspeicher löschen

    Danke Harald für den Tipp. Werde den mal testen und mich mit dem Ergebniss zurückmelden. Hört sich aber schlüssig an. @Frank Wenn meinst? Und was für 10 gleiche Beiträge?
  8. J

    Microwin V4.0

    also das neue Modul habe ich seit kurzem auch erstanden, aber die kann man auch mit der SP7 Version konfigurieren. Also da sehe ich keine Verbesserungen. Hat sich überhaupt was an den Programmfunktionalitäten geändert oder ist dieses SP8 jetzt nur auch unter Win7 betreibbar? Ansonsten sehe...
  9. J

    S7-200 Variablenspeicher löschen

    Hallo, ich habe eine S7-200 CPU226 und möchte einen großen Teil des Variablenspeichers (fast 1000 Byte) löschen bzw. die ASCII Zeichen löschen ('$00'). Ich habe das mit einem BLKMOV_D (BMD) Befehl versucht. Also der BLKMOV Befehl wird bei einer positiven Flanke eines Signals ausgeführt. Dann...
  10. J

    Microwin V4.0

    Was sind eigentlich die Änderungen durch das SP8? Das Update müssten ja jetzt schon einige Laufen haben.
  11. J

    RS232 mit S7-226 mit 15m Abstand verbinden

    Mein Scanner hat RS232, aber die S7-200 hat ja eine RS485 Schnittstelle. Ich will den Adapter von PPI auf RS232 erst vor Ort nach den 15m einsetzen. Genau die RS232 Schnittstelle soll 15m können. Ich bevorzuge aber die andere Variante, weil ich nachher eventuell längere Entfernungen...
  12. J

    RS232 mit S7-226 mit 15m Abstand verbinden

    Was meinst du mit umsonst? Die Terminierung? Meines Wissens ist die Terminierung bei jeder RS485 Schnittstelle notwendig. Vielleicht ist es bis zu einer gewissen Meterzahl technisch möglich, aber ich glaube nicht das es "erlaubt" ist. Ich brauche die MPI-Verbindung auf jeden Fall Prozesssicher...
  13. J

    RS232 mit S7-226 mit 15m Abstand verbinden

    So ich habe jetzt folgende Universal Stecker gefunden: https://eshop.phoenixcontact.de/phoenix/treeViewClick.do?UID=2744018&parentUID=852424425 Das einzige Problem was ich aber damit habe ist die fehlende Termination in den Steckern. welche Widerstände muss ich denn da nehmen oder gibt es da...
  14. J

    RS232 mit S7-226 mit 15m Abstand verbinden

    Hallo zusammen, Ich möchte eine S7-226 CPU mit einem Scanner mit dem PPI/RS232 Kabel verbinden. Der einzige Haken an der Sache ist der, das der Scanner sich ca.15m entfernt befindet. Nun wollte ich das so machen, dass ich die den Adapter erst in der Nähe des Barcodescanners montiere und bis...
  15. J

    S7-200 CP243-1 als FTP Client

    Ich habe Siemens kontaktiert und dabei folgenden link für ein Beispielprojekt bekommen. Dort steht die Lösung für mein Problem: http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo&lang=de&objid=19540788&caller=view Die ASCII-Zeichen werden so übertragen, wie sie in den...
Zurück
Oben