Aktueller Inhalt von joki007

  1. J

    FI / RCB für USA bei Servicesteckdose

    Hallo! Ich stehe nun vor dem Problem, dass ich eine bestehende Anlage soweit als möglich in eine "USA"-Version ummünzen muss. Soweit ist dies kein Problem, bei der einzigen Komponente wo ich nicht nach einem UL-Gerät fündig geworden bin ist die FI/LS Kombination, welche wir im...
  2. J

    Welche Normen für sicher reduzierte Geschwindigkeit

    Hallo! Erstmals Danke für eure Antworten... Zum Einsatz kommt bei uns ein PNOZ Multi mit Drehzahl - und Stillstandsüberwachung, welche die Gerbersignale des Motors auswertet. Wir werden nun mit 2m/min für Linearachsen und 50U/min für Spindeln ins Rennen gehen, sobald in Betriebsart 2...
  3. J

    Welche Normen für sicher reduzierte Geschwindigkeit

    Hallo alle miteinander! Bin gerade auf der Suche nach den Normen, in welchen die Geschwindigkeiten für die Sicherheitsfunktion "sicher reduzierte Geschwindigkeit" angeführt sind. Ich habe gerade das aktuelle Problem, ein Bearbeitungszentrum mit 3 Linearachse und einer Hauptspindel mit dieser...
  4. J

    NFPA 79

    Hallo! Ist zwar schon ein wenig älter dieser Beitrag, aber ich hätte dazu noch ne Frage... :) Wo bekommt man am schnellsten die NFPA 79 her und gibt es mittlerweile schon eine deutsche Version? Herzlichen Dank für eure Rückantworten mfg joki007
  5. J

    Schnittstelle zwischen 3 Anlagen nicht potentialgetrennt?

    Hallo SPS_Fuzzy! Jetzt muss ich nochmals nachfragen bezüglich den hohen Ausgleichsströme.... Wenn ich das 24VDC Potential der Anlagen nur mit den Massen untereinander verbinde (was ja normalerweise sowieso über die Potentialausgleichsleitung geschied) habe ich im schlimmsten Fall hohe...
  6. J

    Schnittstelle zwischen 3 Anlagen nicht potentialgetrennt?

    Hallo! Danke für die zahlreichen Antworten! Leider haben meine 16E/16A Baugruppen keine Potentialtrennung unter den beiden Bytes. So müsste ich für jede Schnittstelle eine komplett eigene Baugruppe verwenden und soviele hab ich leider nicht zur Verfügung. Somit wird mir nur die eine...
  7. J

    Schnittstelle zwischen 3 Anlagen nicht potentialgetrennt?

    Hallo an alle! Ich stehe gerade vor dem Problem, 3 Anlagen über eine 24VDC I/O-Schnittstellen miteienander vebinden zu müssen. Normalerweise relaisiere ich solche Schnittstellen entweder über einen galvanisch getrennten Datenbus bzw. über Relaisbaugruppen. Nun habe ich aber das Problem, das...
  8. J

    Leuchtstofflampen 115VAC

    Hallo! Sorry für die verspätete Antwort :rolleyes: Hab bei der Fa.Pump angefragt und ihre Unterlagen bereits im Haus... Leider geht sich der Liefertermin der Lampen mit dem Auslieferungstermin der Anlagen nicht mehr aus... Wir werden uns die Lampen am Aufstellungsort der Anlagen besorgen...
  9. J

    Leuchtstofflampen 115VAC

    Leistung sollte die Lampe in etwa wie eine 36 oder 58W Leuchtstoffröhre haben...Ideal wäre natürlich auch die gleiche Bauart... Die Möglichkeit auf 24VDC auszuweichen wäre eventuell auch noch möglich, je nachdem wieviel Leistung die Lampen haben.... lg Joki
  10. J

    Leuchtstofflampen 115VAC

    Hallo PeterEF! Upss,sorry, hab ganz vergessen zu erwähnen, dass die Lampen nicht für den Schaltschrank sind, sondern als Maschinenbeleuchtung dienen sollen. Sie sollten in den Maschinenraum montiert werden, damit der Bediener Einstellarbeiten gut durchführen kann... lg Joki P.S.: Passt...
  11. J

    Leuchtstofflampen 115VAC

    Hallo alle miteinander! Ich bin auf der Suche nach Leuchtstofflampen für 115VAC. Die Bauart sollte einer Wannenlampe ähnlich oder gleich sein. Ich habe nun schon eine Weile das INet durchforstet habe aber leider nichts Brauchbares gefunden. Kann mir jemand Lieferanten in...
  12. J

    Welche Norm FI+Schuko?

    Hallo knabi! Das geht aber schnell mit den Antworten :-D... Da gebe ich dir schon Recht mit deiner Schilderung, nur lege ich mich trotzdem eher auf die sichere Seite den ich möchte nicht wissen was los ist wenn solch ein eher unwahrscheinlicher Fall eintritt... Eine Vorschrift gibt es nicht...
  13. J

    Welche Norm FI+Schuko?

    Hallo Knabi! So is es, jede Steckdose wird von einer Person benutzt :D ... Wie willst du jemanden daran hindern, dass er die Servicesteckdose nicht auch für eine Bohrmaschine,etc,... hernimmt... und da möchte ich nicht wissen was geschieht wenn diese Bohrmaschine einen Gehäuseschluss...
  14. J

    Welche Norm FI+Schuko?

    Genau so sehe ich das auch! Es ist meiner Meinung nach egal wo die Steckdose platziert ist, es wird eine Person die Steckdose benutzen und somit ist für mich ein Personenschutz vorzusehen... und ein Leitungsschutzschalter alleinen ist eben nur ein Leitungsschutz und wird bei einem Fehlerfall...
  15. J

    Welche Norm FI+Schuko?

    Hallo alle miteinander! Ich vebaue seit jeher bei internen Servicesteckdosen sowie bei externen Steckdosenstromkreise eine FI/LS Kombination, da ja bei Stromkreisen mit Schuko-Steckdosen ein Personenschutz mit 30mA vorgeschrieben ist. Nun möchte aber ein Kunde wissen in welcher Norm diese...
Zurück
Oben