Aktueller Inhalt von jose_blade

  1. J

    Step 7 Probleme mit FDO Karte

    Erstmal vielen Dank für die rege Teilnahme! Die Übeltäter sind wohl Kanal 4 und 9 unabhängig davon ob an den Kanälen etwas angeschlossen ist oder nicht. Die einzige ersitliche Gemeinsamkeit ist das die Kanäle jeweils den letzte Kanal in ihrem jeweiligen Stromkreis darstellen.
  2. J

    Step 7 Probleme mit FDO Karte

    Das sind die Schütze mit dem jeweiligen Varistor
  3. J

    Step 7 Probleme mit FDO Karte

    Es passiert eigentlich bei jedem Kanal. In dem Fall wurde nur Kanal 4 getestet aber ja der Helltest ist überall deaktiviert.
  4. J

    Step 7 Probleme mit FDO Karte

    Also mit Aktor war ein Schütz gemeint und direkt an der Karte abgeklemmt. Es sind keine Verbraucher mehr an der Karte dran bzw es spielt keine Rolle ob sie dran sind oder nicht. Die Karte passiviert einfach. Ich habe auch schon ausprobiert die Karte an einen andere 24V Spannungsversorgung...
  5. J

    Step 7 Probleme mit FDO Karte

    Hab es überprüft.. Die Eingänge werden nicht verwenden.
  6. J

    Step 7 Probleme mit FDO Karte

    Guten Abend zusammen, also ich habe folgendes Problem. An 3 Anlagen funktionier die FDO10xDC24V/2A Karte nicht. Immer wenn ein mindestens ein Kanal der Karte eingeschaltet wird, passiviert die Karte nach Zeit x . Es spielt auch keine Rolle ob an dem Kanal ein Aktor angeschlossen ist oder...
  7. J

    Step 7 Funktion in SCL

    danke schön das hat sehr geholfen! :)
  8. J

    Step 7 Funktion in SCL

    Hallo zusammen, ich möchte diese Funktion in SCL programmieren leider hab ich keine Idee wie ich realisieren soll. Wert aus Datenbaustein einlesen 10 sek warten wieder den Wert einlesen, von einander subtrahieren und dann durch die 10 sek teilen. Quasi (Wert1-Wert2)/Zeit Könnt ihr mir helfen?
  9. J

    Step 7 Pid/fuzzy

    haha das man Fuzzycontrol kaufen kann wusste ich :D..Geld ausgeben ist aber leider keine Option.. der Internetzugang ist auch eher unwahrscheinlich da die Firma über ein Intranet verfügt und somit abgeschottet ist. Ein Regensensor/Wetterstation steht zwar zur Verfügung hat aber nur einen...
  10. J

    Step 7 Pid/fuzzy

    Aber angenommen die Steigung verläuft sehr langsam und das Becken füllt sich sagen wir bis 95 % dann hört es auf zu regnen und 30 min später kommt es zu einem Platzregen wenn die Wassermassen am Becken ankommen und das Programm sogar erkennt das es sich um einen Starkregen handelt wird es...
  11. J

    Step 7 Pid/fuzzy

    Es handelt sich um ein privates RRB ohne Sonderfunktionen. Das Regenwasser wird direkt dort aufgefangen um Abwassergebühren zu verhindern. Nur wenn es wirklich unumgänglich ist soll angepumpt werden. Im besten Fall natürlich gar nicht. Ich hab mir das so gedacht, dass an den Monaten an denen...
  12. J

    Step 7 Pid/fuzzy

    Bei drohendem Überlauf soll das Abpumpen geregelt werden. Die Schwierigkeit liegt darin es möglichst kompliziert wirken zu lassen da es sich um eine Wissenschaftliche Arbeit handelt. Ich hab habe noch diverse Niederschlagsdaten die ich gern einfließen lassen würde. Die Regelung soll je nach...
  13. J

    Step 7 Pid/fuzzy

    PID oder FUZZY Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem...ich soll eine Pumpensteuerung programmieren für ein Regenrückhaltebecken. Da die Einflussgröße Regenwasser und damit nicht wirklich kontrollierbar ist, haben mir erfahrene Kollegen empfohlen die Aufgabe mittels Fuzzy-Logic zu...
  14. J

    Step 7 Pid/fuzzy

    Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem...ich soll eine Pumpensteuerung programmieren für ein Regenrückhaltebecken. Da die Einflussgröße Regenwasser und damit nicht wirklich kontrollierbar ist, haben mir erfahrene Kollegen empfohlen die Aufgabe mittels Fuzzy-Logic zu Programmieren. Nach dem...
Zurück
Oben