Aktueller Inhalt von judikator

  1. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Ja, hab ich mir angesehen, aber ich versteh leider nur die Hälfte -.- Ich will doch nur das Signal in ne Variable schreiben und die dann mit ner "Datenbank" vergleichen... Für jemanden der da Plan von hat wahrscheinlich lächerlich ;), aber ich verzweifle im Moment daran :-?
  2. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Ich schieb das Thema mal wieder nach oben, ich habe noch drei Tage Zeit und es hängt nur noch an der RS232, ich hoffe jemand erbarmt sich und erklärts mir. :)
  3. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Ok, das mit dem doppelt beschalten hab ich mir schon fast gedacht, hätte dann nur erwartet, dass es dann bei beiden Möglichkeiten nicht geht und nicht nur bei einer... Nein für das Serielle Eingangssignal hab ich noch keinen Code, da ich nich wirklich weiß, wie ich das am geschicktesten machen...
  4. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Hallo, nachdem ich in der letzten Zeit fleißig an der Anlage gebaut habe, bin ich nun an der Programmierung und komme mal wieder nicht weiter ;) Ich stehe immer noch mit der RS232-Schnittstelle und der RFID auf Kriegsfuß. Ich habe die 750-650/003-000 jetzt folgendermaßen konfiguriert...
  5. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Da seit drei Tagen hier nichts mehr passiert ist push ich das Thema mal^^ Reichen die Infos? Oder hast du/ihr keine Lust/Zeit mehr dich mit nem DAU wie mir rumzuschlagen :ROFLMAO:
  6. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Also: Wie erwähnt soll es ein Modell einer Sortieranlage werden, wir haben uns das so vorgestellt, dass die Servos Schranken auf ein Förderband absenken an denen dann die Päckchen vom Band rutschen. Da keine große Präzision notwendig ist und auch keine großen Gewichte bewegt werden müssen...
  7. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Soweit, so gut, werde dann mal die konfigurierbare 650 besorgen. Nächste Frage: :ROFLMAO: Die bereits erwähnten Servos werden ja über Pulsweite gesteuert. Wie löse ich das mit der Wago, kann ich da über einen DO drauf gehen? Und gibts da für Pulsweitenregelung einen Programmierbaustein aus einer...
  8. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Gut, das ist alles schon sehr hilfreich gewesen, vielen Dank. Jetzt aber nochmal zurück zum Wago-Modul: Mal angenommen ich behalte die Conrad-Antenne, hätte ich jetzt das 750-650/000-001 RS 232 C/ 9600/ N/ 8/ 1/ 5 Byte genommen. Warum hast du oben die RS485 Version vorgeschlagen und welches...
  9. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Ok, ich glaube das war ein Missverständnis, ich hatte deine Aussage mit der fertigen Antenne im Gehäuse, so verstanden, dass du ein fertiges Lesegerät meinst, was mir einfach nur die Transpondernummern anzeigt. Also: Ja, ich will die Nummern nur auslesen. Und mit der Frage nach dem Anschließen...
  10. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Wenn ich das richtig verstanden habe braucht der MAX232 5V !? Ein ensprechendes Netzteil wird ohnehin verbaut, weil in der Anlage auch Servos eingebaut werden, die die gleiche Spannung brauchen. Hier hab ich dann nur wieder ein kleines Verständnisproblem was den Anschluss angeht: Muss ich da nur...
  11. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Erstmal Danke für die schnellen Antworten. (^.^) reicht da das Grundmodul oder muss das eine spezielle Version sein? Blick bei den Bezeichnungen nich ganz durch. sowas: http://tinyurl.com/yznltp8 ? (Hab da noch keinen großen Durchblick, bin eigentlich Biotechniker und der ganze Elektronik-Kram...
  12. J

    Anfängerprojekt mit Wago 750-841

    Hi, ich muss ein kleines Modellprojekt für mein Studium automatisieren. Vorhanden ist das Ethenet-Starterkit mit 750 -841, -400, -501 außerdem noch 750-1405 und 750-1504 (16 Kanal DI/DO) Damit sind wir schon beim ersten Problem im CoDeSys bei der Steuerungskonfig gibts die beiden letztgenannten...
Zurück
Oben