Aktueller Inhalt von K5286

  1. K

    TIA F-Peripherie-DB in FC lesen & diesen FC in eine Bibliothek einbinden

    Kannst du den Auswerte FC mal teilen? ggf. hätte ich neh Lösung zu deinem Problem...
  2. K

    TIA TIA V15.1 - TP1900 - VB-Skript - Variablenarchiv kopieren und umbenennen

    Hallo Zusammen, ich weiß zu meinem nachstehenden Anliegen gibt es bereits diverse Einträge. Leider habe ich keinen gefunden der zu meinen Anforderungen & Systemvoraussetzungen passt. Alle bisherigen Versuche auf Grundlage diverser Foreneinträge waren nicht erfolgreich. Leider wurde ebenfalls...
  3. K

    TIA 2 Punkt Offset eines Realwertes

    Ich habe einen Messumformer (4-20mA / -1bar - +3bar) an einer Analogeingangskarte 8*16bit angeschlossen. Diesen Wert (INT) möchte ich nun in der SPS auf -1 bis +3bar skalieren. Dieses habe ich mittels FC105 Scale getan. Soweit, so gut. Der Kunde wird nun regelmäßig mittels Kalibriereinheit...
  4. K

    TIA 2 Punkt Offset eines Realwertes

    Software: Tia Portal V12 SP1 Professional CPU: 315 2PN/DP Hallo zusammen! Ich stehe etwas auf dem Schlauch, vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich möchte einen Messumformer (LoLim -1.0 / HiLim +3.0bar) als Realwert skalieren und nachträglich, mittels Offset_Hi (REAL) und Offset_Low...
  5. K

    TIA 2 Punkt Offset eines Realwertes

    Software: Tia Portal V12 SP1 Professional
  6. K

    AWL: Boolsche Eingänge mittels Pointer in DB setzen?

    Danke, nun gehts! Gruß Matthias
  7. K

    AWL: Boolsche Eingänge mittels Pointer in DB setzen?

    Danke... Habe nun vollgendes geschrieben, leider kommt im DB nichts an. L P#0.0 //set slope to 0 T MD 200 anf: L EB [MD 200] AUF "DB41_Fail_log_system" L DBB [MD 200] OD L DBB [MD 200] L MD...
  8. K

    AWL: Boolsche Eingänge mittels Pointer in DB setzen?

    Ich stehe wirklich auf'm schlauch, dass verstehe ich nicht recht. Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich leider nicht mehr weiss, wie ich AWL boolsche Adressen (quasi mit zwei "Pointern", einer fürs byte, einer fürs Bit) ansprechen kann. Arbeite eigentlich nur mit SCL, da ist das einfacher...
  9. K

    AWL: Boolsche Eingänge mittels Pointer in DB setzen?

    Hallo zusammen! Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch. Ich möchte folgende Anwendung in AWL projektieren: Ich möchte die Eingänge E0.0 - E7.7 lesen und bei High Zustand die gleichen Variablen (ARRAY 0-200 of bool) in einem DB setzen. Generell nichts schweres mit einem Pointer die Bytes laden und...
  10. K

    DB Inhalt (3 Array's vom Typ Bool) gesplittet an Digitalausgang senden

    @Nutellahase: Ich hatte deine Anweisung für einfaches zuweisen von Ausgängen schon ausprobiert. Jedoch Akzeptiert SCL weder ein A bzw. Q als Ausgangsadresse. Ich habe auch deine Version einer SCL-Schleife probiert. Dort stellt sich auch das selbe Problem da (siehe Makierung). Wie ich mich...
  11. K

    DB Inhalt (3 Array's vom Typ Bool) gesplittet an Digitalausgang senden

    Ich habe de Anforderungen nun etwas umgestellt. Um das ganze, Adressen technisch, zu erleichtern. (Siehe Oben) Du Hauptfrage ist, wie ich einen Teil DB z.B.: einen Array vom Typ Bool Digitalausgängen zuweisen kann?
  12. K

    DB Inhalt (3 Array's vom Typ Bool) gesplittet an Digitalausgang senden

    @Tigerente: Du hast schon recht, es wäre übersichtlicher, jedoch gibt es auch Maschinen, bei denen sind die Arrays voll ausgelastet und in diesem Fall würde ich mir gerne Arbeit ersparen. Die einzige Möglichlichkeit es noch etwas zu vereinfachen ist, das ich die Augänge umkonfiguriere, sodass...
  13. K

    Tia Portal: selbstgeschriebenen Baustein mit verschiedenen Werten mehrfach laden

    @Ralle: Danke für den Tip, aber das hätte ich auch noch selbst gewusst. *ROFL* Ich habe noch ein ähnliches Problem. Diesmal müssen aus einem DB unterschiedliche Adressen zweier Arrays an Digitalausgangskarten gesendet werden. Thema: DB Inhalt (3 Array's vom Typ Bool) gesplittet an...
  14. K

    DB Inhalt (3 Array's vom Typ Bool) gesplittet an Digitalausgang senden

    DB Inhalt (2 Array's vom Typ Bool) an Digitalausgang senden CPU: CPU 315-2 PN/DP 6ES7 315-2EH14-0AB0 Software: Siemens Tia Portal V11 SP2 Update 4 Hallo Zusammen Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich arbeite seit kurzem mit dem Tia Portal. Nun möchte ich den Inhalt...
  15. K

    Tia Portal: selbstgeschriebenen Baustein mit verschiedenen Werten mehrfach laden

    @ Thomas_V2.1: Ich konnte das Programm noch nicht an der richtigen Anlage testen, da ich momentan unterwegs bin. Mit dem Simulator funktioniert das Programm mit und ohne ":P". Im Symulator gebe ich werte auf simulierte PIW's als INT (PIW 600 und höher). Soweit funktioniert es. Ich bin mir nur...
Zurück
Oben