Aktueller Inhalt von Kai

  1. K

    Eine Zeit über ein E/A Feld in einen Timer der Steuerung übermitteln!

    Siehe dazu den folgenden Beitrag: https://www.sps-forum.de/showthread.php/51751-Zeiten-eingeben-über-HMI?p=378864#post378864 Gruß Kai
  2. K

    Vergleich von Real-Zahlen

    Ein Programmbeispiel für eine einfache Sortierung nach Min- und Max-Werten findest Du hier: https://www.sps-forum.de/showthread.php/17581-Min-und-Max-aus-sieben-Werten-ermitteln?p=115727#post115727 Gruß Kai
  3. K

    Datenbaustein anfangswert und Aktualwert synchronisieren

    Für das Speichern der Aktualwerte eines Datenbausteins als Anfangswerte in einer AWL-Quelle oder in Excel siehe die folgende Siemens-FAQ: ID837001 Welche Bedeutung haben die Anfangs- und Aktualwerte eines Datenbausteins Gruß Kai
  4. K

    Migration WinCC 5.1 nach 6.0

    Hallo Nekron, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Gruß Kai
  5. K

    Projektmigration von ProTool nach WinCC flex

    Siehe die Lieferfreigabe für das Service Pack 3 zu WinCC flexible 2008: ID57267466 Lieferfreigabe Service Pack 3 zu SIMATIC WinCC flexible 2008 Gruß Kai
  6. K

    Datum bzw Uhrzeit in String bzw CHAR

    Das nachfolgende Programmbeispiel liest die Systemzeit (DATE_AND_TIME) aus der SPS und speichert sie in einem STRING. https://www.sps-forum.de/showthread.php/41995-DATE_AND_TIME-in-String-konvertieren?p=305922#post305922 Gruß Kai
  7. K

    Double_Integer in String wandeln

    Und noch ein paar Bilder aus der Simulation mit PLCSIM. Gruß Kai
  8. K

    Double_Integer in String wandeln

    Das nachfolgende Programmbeispiel wandelt mit der Funktion FC5 DI_STRNG einen DINT in einen STRING und speichert den STRING in einem DB. Der STRING wird mit einem führenden Vorzeichen dargestellt. Gruß Kai
  9. K

    Double_Integer in String wandeln

    Es reicht, die maximale Länge des Strings zu initialisieren. Die aktuelle Länge des Strings wird dann durch den FC5 DI_STRNG beschrieben. L 255 T LB0 //max. Länge des Strings oder L P##Zeichenkette LAR1 L 255 T B [AR1,P#0.0] Gruß Kai
  10. K

    Double_Integer in String wandeln

    Es reicht, die maximale Länge des Strings zu initialisieren. Die aktuelle Länge des Strings wird dann durch den FC5 DI_STRNG beschrieben. Gruß Kai
  11. K

    WINCCFlex Exceldatei mit Datum schreiben

    Nachtrag: Leider kann man in WinCC flexible bei der Verwendung von Arrays in Skripten nicht so einfach am Anfang des Skriptes das Array aus der SPS in ein internes Array von WinCC flexible kopieren. Siehe dazu den folgenden Thread...
  12. K

    WINCCFlex Exceldatei mit Datum schreiben

    Bei der Verwendung von Arrays in WinCC flexible ist nach dem Benutzerhandbuch für WinCC flexible 2008 (Seite 144) folgendes zu beachten: ID18796010 Benutzerhandbuch WinCC flexible 2008 Compact / Standard / Advanced Gruß Kai
  13. K

    WINCCFlex Exceldatei mit Datum schreiben

    Weil auf einem Panel mit Windows CE das Sprachverzeichnis für VBScript anders ist als auf einem PC mit Windows XP / Vista / 7 Gruß Kai
  14. K

    Migration WinCC 5.1 nach 6.0

    In dem folgendem Beitrag wurde bei der Migration von WinCC V5.1 auf WinCC V6.2 auch das Alarm Logging nicht übernomen, leider ohne Lösung des Problems: https://www.sps-forum.de/showthread.php/35528-Wie-migriere-ich-ein-WinCC-Projekt-4.01-SP1-auf-v5.1?p=280022#post280022 Gruß Kai
  15. K

    Migration WinCC 5.1 nach 6.0

    Der Project Migrator legt zwei Diagnosedateien im Projektverzeichnis des migrierten Projektes an: - CCMigrator.txt - DTSPackages.log Steht eine Fehlermeldung in der Datei DTSPackages.log? Gruß Kai
Zurück
Oben