Aktueller Inhalt von kassla

  1. K

    Step 7 Step7 V5.5 SP4 HF19 - GSDML-Dateien lassen sich nicht installieren

    Hallo, anbei die XML-Datei. Ich musste sie zippen, weil XML-Upload nicht erlaubt ist...
  2. K

    Step 7 Step7 V5.5 SP4 HF19 - GSDML-Dateien lassen sich nicht installieren

    Hallo, es erscheint folgende Meldung. Im Protokoll steht folgendes : SD-Installation ---------------- Beginn: 16.09.2025 21:49:46 Quellverzeichnis: C:\GSD Zielrechner: ADMIN-E7DA66C95 Benutzer: Administrator Datei: GSDML-V2.33-ABB-FPNO-20180516.xml Status: Nicht...
  3. K

    Step 7 Step7 V5.5 SP4 HF19 - GSDML-Dateien lassen sich nicht installieren

    Zum Beispiel diese Datei GSDML-V2.33-ABB-FENA-20170914 Am alten Rechner mit Setp7 V5.5 SP3 HF?? konnte ich sie einlesen...
  4. K

    Step 7 Step7 V5.5 SP4 HF19 - GSDML-Dateien lassen sich nicht installieren

    Hallo, ich habe einen Rechner neu aufgesetzt und Step7 V5.5 SP4 HF19 installiert. Leider lasse sich die GSDML-Dateien nicht installieren, auch V2.2-Versionen nicht. Die GSD-Files hingegen schon. Was kann der Grund sein?
  5. K

    WAGO Probleme mit CPU als Modbus Slave

    Hallo, ich habe eine Testapplikation erstellt mit meinem Wago-Controller 750-8101. Dann habe ich einen Generic-Modbus-Master eingefügt und eine TCP-Verbindung erstellt. Zudem habe ich einige Variablen angelegt, und diese in der Variabledeklaration auch mit Werten vorbelegt. Die Variablen sind...
  6. K

    Datenempfang per Broadcast über Ethernet/UDP

    Hallo, nachdem du den Empfang gelöst hast, möchte ich anfragen, ob du auch weißt, wie man bei den WAGO-Controllern ein Broadcast versendet? Welchen Funktionsbaustein muss ich da verwenden? Bzw. wie ist dieser zu konfigurieren? Ev. Danke für deine Hilfe kassla
  7. K

    WAGO UDP Broadcast senden!?

    Hallo, kann mir jemand helfen? Ich suche nach den Funktionen zum Senden eines broadcasts von einem WAGO Controller (750-8101) auf fünf Controller des selben Typ? Welche Funktion muss ich auf dem "Sender" aufrufen, welche auf den "Empfängern"? Und wie sind die Bausteine zu belegen? (IP-Adressen...
  8. K

    Sonstiges Dringend AI-Karte 6ES7 123-1GB00-0AB0 gesucht

    Hallo, ich suche dringend eine AI-Karte 6ES7 123-1GB00-0AB0 oder deren Nachfolger oder für ein ET200SC-Modul. Es kann auch eine andere Karte mit 2 Eingängen 4-20mA sein, die in ein ET200SC-Modul passt. Leider ist die Karte defekt und ich kann nirgends Ersatz finden. Kann jemand helfen...
  9. K

    Step 7 AG_RECV (FC6) für Modbus TCP Verbindung

    Hallo Der Matze, zwar hat du schon viele Hilfen bekommen und bist auch schon fast am Ziel. Trotzdem anbei meine Version zum Auslesen des PAC4200. Vielleicht hilft's Dir ja...
  10. K

    Step 7 PEW verhält sich komisch

    Hallo, ich hatte das Problem auch schon mal. Da war's ein Potentialproblem. Probier mal den Minus zu erden bzw. auf die 0V der Karte zu legen, sofern dies durch die Verschaltung noch nicht geschehen ist...
  11. K

    Fragen zu WinCCFlexible 2008 Runtime

    Hallo, ein Kunde wünscht eine Applikation, die bislang auf einem Panel OP270 lief und von uns mit WinCCFlexible 2008 projektiert wurde, nach dem Defekt des Panels nun auf einem normalen PC laufen zu lassen. 1) Ist das mit der Software WinCCFlexible 2008 Runtime möglich? 2) Wie muss ich die...
  12. K

    Step 5 S5 Zeitwert KT multiplizieren

    Hallo, wie kann man einen Zeitwert in S5 multiplizieren. Ich habe den fixen Zeitwert KT 70.2 (=70s), welchen ich mit der Variablen MW12 (variabel 1 bis 5) multiplizieren muss. Welche Funktion gibt es hierfür? Wie muss ich vorgehen? Muss ich den Zeitwert getrennt von der Zeitbasis...
  13. K

    Step 7 Teilnehmer-Diagnose Profinet bei CP343-1 gesucht

    Hallo, funktioniert der SCF51 auch beim Profinet-Mastersystem eines CP343-1, oder nur bei PN-CPU's mit Profinet an der onboard-Schnittstelle? Hab's schon mal versucht, aber ohne Erfolg...
  14. K

    Step 7 Teilnehmer-Diagnose Profinet bei CP343-1 gesucht

    Hallo, wie kann ich bei Profinet einfach eine Teilnehmer-Diagnose durchführen? Sich suche einen Baustein ähnlich FB125. Ich nutze nicht eine PN-CPU, sondern den CP343-1. Der FB54 ist mir zu kompliziert, ich bräuchte einen Baustein, mit welchem ich alles Slaves auf Verfügbarkeit prüfen kann...
Zurück
Oben