Aktueller Inhalt von Katakis

  1. K

    Step 7 Probleme mit einem Panel MP377

    Womit hast du denn versucht die Projektierung drauf zu spielen? ProTool, WinCC Flex, TIA? Mir ist vor Jahren Ähnliches mit einem MP370 passiert. Nicht aufgepasst und das (damals bereits konvertierte) Projekt statt mit ProTool mit Flex geladen. Und die mitübertragene Firmware hat das Display...
  2. K

    Step 5 NCM für den CP 1430 TCP gesucht

    OK, dann hab ich das falsch verstanden :-) Schick mir deine Mailadresse als Nachricht und als Antwort kommt das NCM-Paket.
  3. K

    Step 5 NCM für den CP 1430 TCP gesucht

    Hallo! Tut mir leid, meine Version ist leider ohne TCP/IP. Ich kann nur, wie bereits erklärt, nur über MAC-Adresse eine Kommmunikation einrichten. Ich beobachte eure Diskussion schon die ganze Zeit, kann dir da aber leider nicht weiterhelfen. Tut mir sehr leid.
  4. K

    Step 5 Lizenz übertragen STEP 5 V7.23 Hotfix 2

    AutorsW war ein Programm auf den gelben bzw. roten Lizenzdisketten. Ohne diese altmodischen Dinger wirds schwer werden die Lizenz runter zu ziehen. Hast du noch Lizenzdisketten rumliegen?
  5. K

    Step 7 S7 400 Netzteil

    Hallo! Ich hatte dieses Problem auch schon 2x. Beide Male waren es eingetrocknete Kondensatoren in den Netzteilen, die sich ab und zu wieder soweit erfangen haben, dass die Netzteile nochmal anliefen. Die Netzteile wurden letztendlich aber entsorgt, da sie zu unsicher waren. Waren damals schon...
  6. K

    Step 5 CPU 945 + CP1430 + Profibus [Software Archäologie]

    Hallo! Für die IM308 brauchst du COM Profibus, ich nehme aber an das ist dir klar. Mit deinem USB-Prommer die Flashcard (IM308-C) bzw. EPROM (IM308-B) zu schießen ist kein Problem, nur für den CP1430 wirds problematisch werden. Soweit ich mich erinnere läuft das NCM-Paket nur unter STEP5 und...
  7. K

    Step 5 AG Zeitüberlauf bei übertragen von Bausteinen in CPU

    Ich kann mich erinnern, dass ich vor Jahren ebenfalls solche Probleme mit der S5 hatte. Einziges effektives "Gegenmittel" war die Verwendung einer anderen Software. Ich bin von Step5 auf PG95 bzw. PG2000 umgestiegen, seitdem hatte ich nie wieder Probleme. Ich fürchte, dieses Pseudo-DOS-Programm...
  8. K

    Step 7 Step 7 V5.5 Probleme beim Routing

    Wenn ich recht erinnere, dann sollte es eigentlich reichen, wenn in den beiden SPS´en das Profibus-Protokoll und die S7-Subnetz-ID´s des Profibus-Netzes gleich ist. Dumme Frage, aber hast du am Laptop das aktuellste Projekt?
  9. K

    Step 5 Suche 6ES5 998-7WE11 Elektronische Handbücher S5

    Ich hab zwar eine Menge S5-Manuals, aber die Gesamt-Kollektion leider nicht. Wird nur ein bestimmter Teil benötigt oder muss es wirklich alles sein?
  10. K

    Step 5 NCM für den CP 1430 TCP gesucht

    Das NCM1430-Paket kann ich dir schicken. Ich weiss allerdings nicht, ob die TCP-Kommunikation auch geht (ist einfach schon zu lange her). Schick mir deine Mailadresse, das Paket kommt dann als Antwort retour.
  11. K

    Step 7 Schnittstellen können nicht mehr hinzugefügt oder entfernt werden Step 7 v5.5 SP4

    Das Problem hat bei uns in der Firma auch schon für rauchende Köpfe gesorgt. Scheinbar tritt dieses Phänomen auf, wenn du zusätzlich noch TIA V13 SP1 installierst. Das löscht den Button. Zumindest konnten wir es auf diesem Weg auf einer virtuellen Maschine reproduzieren.
  12. K

    Step 7 Indirekte Adressierung auf IN- bzw.OUT-Schnittstelle eines FC´s

    Ginge natürlich auch. Aber dann hast du bei der Aufrufschnittstelle nur ein Doppelwort, das du angeben kannst. In meinem Fall geht es um die Taktung von Leckagesitzen von Doppelsitzventilen über ASi-Bus. Da ist es mir schon recht, wenn ich die Bit-Adressen einzeln angeben kann. Klar, wenn ich...
  13. K

    Step 7 Indirekte Adressierung auf IN- bzw.OUT-Schnittstelle eines FC´s

    Ok, das war so naheliegend, dass ich es nicht ernsthaft in Betracht gezogen habe. Manchmal ist es eben doch besser, ein wenig einfacher zu denken. Vielen Dank für die Unterstützung!
  14. K

    Step 7 Indirekte Adressierung auf IN- bzw.OUT-Schnittstelle eines FC´s

    Hier ein ganz simples Beispiel. Ich möchte anhand der als IN-Variable übergebenen Zeit (z.B. 2 Sekunden) nacheinander die OUT-Variablen beschreiben. Wie gesagt, normale Wertvergleiche sind ja kein Thema, aber nicht schön. Daher will ich die OUT-Bits in einer Schleife indirekt beschreiben.
  15. K

    Step 7 Indirekte Adressierung auf IN- bzw.OUT-Schnittstelle eines FC´s

    Hallo Leute! Ich bin auf der Suche, die IN- und OUT-Schnittstelle eines FC´s indirekt einzulesen bzw. zu beschreiben. Im konkreten Fall will ich eine Menge Eingangsbits in den Lokaldatenbereich kopieren, um sie dort zu verarbeiten und entsprechend wieder als OUT-Variable zurückschreiben. "Zu...
Zurück
Oben