Aktueller Inhalt von Kayser

  1. Kayser

    Suche dringend eine CompactLogix CPU und ein DeviceNet Scanner

    Ich hab hier in der Firma gerade ein kleines Problem. A&B hat die Auslieferung von CompactLogix CPU und DeviceNet Scanner wegen fehlerhafter Chips gestoppt. Ich bräuchte jetzt aber leihweise bis zum 20.06.08 eine CPU 1769-L32E und Device Net Scanner 1769-SDN damit wir die Anlage wenigstens hier...
  2. Kayser

    Falttechnik

    Moin, kann wir einer von Euch einen Link zum Thema: Faltanleitung eines DIN A0 Blattes schicken? Danke! Mfg Kayser
  3. Kayser

    Demoversion

    Hey Ralle, hast Du da mal einen Link für mich! Mfg Kayser
  4. Kayser

    Demoversion

    Moin, moin Gibt es eine lauffähige Demoversion von S7-SCL? Bin für jeden Tipp dankbar! Mfg Kayser
  5. Kayser

    ATX-Einbaunetzteil

    Moin, moin habe da ein relativ gutes Angebot bei Conrad entdeckt! :s12: ATX-Einbaunetzteil 300W für 39,95 € Wie seht Ihr das?? Mfg Kayser
  6. Kayser

    ATX-Einbaunetzteil

    Hey Leute, heute Nacht hatte ein Gesamtausfall meines Netzwerkes!:???: Nach der Fehlersuche hatte ich schnell die Ursache an der Angel, mein Netzteil war abgeraucht. <So ein Dreck>:twisted: Also ich habe ein ATX-Board und das mit 300W Leistung versorgt werden muss. Kann mir einer sagen, an...
  7. Kayser

    Habe da ein kniffliges Problem bei der Programmierung einer Fehlerauswertung

    ein wichtiger Gedankenanstoß: DANKE!!!!
  8. Kayser

    Habe da ein kniffliges Problem bei der Programmierung einer Fehlerauswertung

    Hallo, jetzt verstehe ich die Problematik! Also wenn kein Fehler registriert wurde, sind alle Aktualwerte "false" gesetzt. Beim Fehler wird ein Bit des entsprechenden Fehlerortes gesetzt, z.B. DB104.DBX 129.1. Dieser steht solange an bis eine Quittierung vom Bediener erfolgt. Ist der Fehler...
  9. Kayser

    Habe da ein kniffliges Problem bei der Programmierung einer Fehlerauswertung

    Hallo Herr Hönle, Haben Sie auch einen Baustein für den letzten Wert? Da kann ich Ihnen leider nicht ganz folgen. Was meinen Sie mit dem letzten Wert? Wann soll die Mail geschickt werden? Also beim Auftreten eines Fehlers, wird ein Bit im DB104 gesetzt. Durch einen Vergleich mit der...
  10. Kayser

    Mailserver

    Das Betriebssystem auf dem ich den Mailserver aufsetzen möchte, ist das von MS Win NT.
  11. Kayser

    Habe da ein kniffliges Problem bei der Programmierung einer Fehlerauswertung

    Komme hier einfach nicht mehr weiter!! Hardware: Siemens CPU 414-2DP; CP 443-1 IT Software: Simatic Step 7 V5.2 +SP1 (AWL, FUP) Folgendes: Im DB104 werden die Fehlerbits (Bereich zwischen DB104.DBX 128.0 bis DB104.DBX 255.7 ) dynamisch von der Anlage gesetzt. Diese könne manuell vom Bediener...
  12. Kayser

    Mailserver

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem lizenzfreien Mailserver. Zur Zeit benutzt ich den Internet Anywhere Mailserver 5.1 als 30 Tage Version (siehe www.tnsoft.de) und bin damit super zufrieden. Wäre toll, wenn ich weitere Informationen von Euch erhalte. Mfg Kayser
  13. Kayser

    Kommunikation über CP 443-1 IT

    Spezifikation Hallo Max, Muss der Zähler im 500ms-Raster erhöht werden? Eigentlich ist das egal, da es nur zum Testen genutzt werden soll. Muss der Wert exakt im 500ms-Raster zur Zielstation gesendet werden? Das Senden des Zählerstandes soll erst nach dem Setzen einer bool'schen Variabel...
  14. Kayser

    Access zugriff auf den OPC

    Hallo ernestol, zu dieser Thematik halte ich das folgende Buch, sowie die unten aufgeführten Links für sinnvoll. Viel Erfolg! MFG Kayser OPC Fachbuch: "OPC - Grundlagen, Implementierung und Anwendung", 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2005, 269 Seiten, mit CD ROM...
  15. Kayser

    Kommunikation über CP 443-1 IT

    Hallo Leute, habe folgende Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines "hand-shaking's": Mit Hilfe des OB32 (Zykluszeit 500ms) soll der Wert eines fortlaufenden Zählers übergeben werden. Das Senden soll durch ein 'Setzen' einer bool'schen Variabel im DB erfolgen. Die Quittierung ist ebenfalls...
Zurück
Oben