Aktueller Inhalt von Keops

  1. K

    Step 7 Char in String wandeln

    Stimmt, das auch noch. :-) Aber die ursprüngliche Aufgabenstellung war ja, characters zu einem String zusammen zu setzen. Das Array kam erst später ins Spiel Deshalb der concat.
  2. K

    Step 7 Char in String wandeln

    So ganz kann ich deine Antwort nicht nachvollziehen. Zumindest nicht für die 1500. Zum einen braucht der Concat Vorschlag weniger Arbeitsspeicher (mit der ergänzten im Beispiel fehlenden Initialisierung des Ergebnisstrings) zum anderen werden im Gegensatz zur Lösung mit AT auch keine...
  3. K

    Step 7 Char in String wandeln

    Was spricht eigentlich gegen die Nutzung von Concat? Wurde mal kurz am Anfang erwähnt, aber nachdem dann gleich wieder das AT Geschütz aufgefahren wurde, schnell wieder fallen gelassen. Also etwa so: FUNCTION "charToString" : Void VERSION : 0.1 VAR_INPUT a : Array[0..18] of Char...
  4. K

    Step 7 SCL Stringvariable rücksetzen

    Hallo Asrael, nachdem ich dein Problem und auch die Antworten gelesen habe ist mir überhaupt nicht klar, warum du überhaupt einen FB nimmst. Wie wäre es denn mit einem FC, der dir deine Strings zusammensetzt und das Ergebis als Funktionswert zurückgibt? Also in etwa so: FUNCTION "strgconcat" ...
  5. K

    TIA AWL: aus 8 Bits ein Byte machen

    Ich würde im TIA Portal wie El Cattivo vorgeschlagen den Slice Zugrif nehmen und das als FC programmieren, der als Funktionswert nicht VOID sondern das Byte liefert. Das hat den Vorteil, dass ich in SCL das Ergebnis auch in einem Ausdruck verwenden kann. z.B. IF "Bits_to_Byte"(in_Bit1 := #x1...
Zurück
Oben