Aktueller Inhalt von kermit

  1. kermit

    Programm zum COM Port überwachen

    Hihi, jetzt kann Perfektionist die Scherben seiner Kugel vor Rainers Füßen aufkehren:cool:
  2. kermit

    Bewertung von Automatisierungssystem

    Mir sind keine Quellen für Zahlen über Betriebssicherheit oder Zuverlässigkeit ("Ausfallsicherheit") bekannt. in irgend so einer VDE113 stand mal, dass eine hohe Verfügbarkeit von Automatisierungskomponenten gefordert wird. Fakt ist: ein Drehstromnetzteil (Kupfer/Eisen/Drehstrombrücke), das so...
  3. kermit

    Erfahrungen mit WinAC auf MP

    Das interessiert mich auch!!!! kann jemand sagen, was für Rechenkraft WinAC aufm Multipanel entwickelt? Eher mäßig a la 315 oder Power so mit 317 vergleichbar? Hängt bestimmt auch vom Panel ab ...?
  4. kermit

    Unterschied EW und PEW

    ... bei den DP-CPUs besteht in der Regel auch die Möglichkeit, die Adressen der "externen" (dezentralen) Peripherie in den PAE-PAA-Bereich ein- bzw. umzumappen. Ansonsten wie Ralle schon schrieb: die Exy.z und Axy.z werden am Zykluskontrollpunkt automatisch von der CPU (BESY) aktualisiert, bei...
  5. kermit

    Probleme bei Beckhoff und OP177b

    das ist eine sehr gute Idee:rolleyes:
  6. kermit

    Avira AntiVir

    gegen das Nerven hilft nur Deinstallieren (meist ist die Updatefrage nur ein Aspekt, warum Virenscanner nerven). Und mitgebrachte Datenträger kann man ja erstmal in dem Rechner scannen, der internetaktuell ist. Gegen Schadware (und wenn auch nur die Festplatte stirbt) hilft meiner Meinung nach...
  7. kermit

    CFC - ab wann macht das Sinn ?

    und lass mich, der noch nie was mit CFC zu tun hatte, bitte nicht dumm sterben ...
  8. kermit

    TrekStor DataStation Sungoo LAN

    ich hab auch grad schon wieder Ärger mit der schönen Platte ... So als Datenvorrat im Netz ganz toll - aber grad will ich mal einen Schwung Musik runterziehen - hmmmgrrr - WLAN drei Stock tiefer kommt einfach nicht auf 54Mbit. also direkt neben den Router: volle Datenrate - aber für 6GB immer...
  9. kermit

    TrekStor DataStation Sungoo LAN

    hab Gott sei Dank noch nicht den Support bemühen müssen ... da Du schreibst, woher Du den aktuellsten Treiber hast - ja, den hab ich glaub auch runtergeladen *in Systemsteuerung geht und nachschaut* hmm: Treckstor NDAS-Software 3.20.1528 - das ist aber nicht der NDAS-SCSI-Treiber ... *brummel*...
  10. kermit

    Problem mit TP177B mono DP

    Die ganzen Geschichten mit temporäre Dateien löschen hast schon durch? ansonsten glaube ich mal hier im Forum gelesen zu haben, dass es hilft, Schalter, die nicht recht funktionieren, zu kopieren und durch die Kopie zu ersetzen ...
  11. kermit

    TrekStor DataStation Sungoo LAN

    ich hab eine TrekStor DataStation Sungoo LAN mit 500MB. Angeschafft vor etwa zwei Monaten. Lief (glaube ich) mit dem mitgelieferten Treiber spontan problemlos an. Kann aber sein, dass ich da etwas aktualisiertes von dem NDAS-Softwarehersteller runtergeladen hatte. Nicht, weil es Probleme gab -...
  12. kermit

    WinCC flexible 2005 <=> 2008

    ja, kann es. Wie viel Funktionalität dabei verloren geht - k.A. das ist auch richtig. bei der Installation von 2008 kann man das Speichern unter Version 2007 als Option aktivieren. Diese Option ist aber standardmässig deaktiviert. Meine persönliche Anmerkung und Meinung: wirf 2005 über Bord...
  13. kermit

    WinCCFlex08: Größe des DropDownButton's in Rezepturanzeigen und Symb. EA-Feldern

    ich erinnere mich, dass jabba das Thema neulich ansprach und Integer antwortete ...
  14. kermit

    Version im DB abspeichern (CPU S7)

    ich pflege die Versionsnummer in einem Global-DB. da kommt on top immer die aktuelle Version, die dann auch am HMI angezeigt wird, hinten dran hängt dann die History. Pflege ich aber manuell. Da ich die Version bei IBN-Abschluss bei Erstellung der Sicherung für Kunde und mich pflege, wird das...
  15. kermit

    Analogverstärker

    OPAMP: z.B. der CA3140 von intersil ist single-supply-fähig (gefunden bei Conrad) EDIT: und beim Transistor wird es jetzt doof ... wenn ich deinem Luftquirl mal unterstelle, dass der nicht nur bei 12V sondern auch bei 1V im Stande ist, 600mA zu ziehen, so bedeutet das etwa bis zu 15W...
Zurück
Oben