Aktueller Inhalt von KircMax

  1. K

    TIA S7-1200 als OPC UA Client überhaupt möglich (zusätzliche Hardware?)

    Typische Problematiken bei so Bausteinen im Verbindungsaufbau: 1. Client prüft das Serverzertifikat und lehnt es ab 2. Server lässt ausschließlich Benutzerauthentifizierung zu (GetEndpointsResponse), Client hat lediglich anonymous hinterlegt und lehnt entsprechend die Konfiguration ab 3. Server...
  2. K

    TIA Bedienerhinweise über OPC auf PC anzeigen

    Ist auf der Memory Karte genug Speicherplatz, sodass die WebApp draufpassen sollte?
  3. K

    TIA Bedienerhinweise über OPC auf PC anzeigen

    Je nach programmiersprache kann auch ein OPC UA Client SDK genutzt werden und dann in einer Applikation angezeigt werden. Bspw.: 1. Node OPC UA + Webpage 2. .NET SDK und WPF Applikation/Blazor 3. Python
  4. K

    TIA Bedienerhinweise über OPC auf PC anzeigen

    Also am einfachsten kann man (meines Erachtens) mit bspw. UaExpert Daten, die per OPC UA verfügbar sind am PC anzeigen. Einfach auf die PLC gehen, entsprechende Datenpunkte in die View ziehen und dann kann man sie sehen.
  5. K

    .Net/C# Anwendung an S7-1500

    Nur als kleiner Hinweis: Für C# gibt es auch eine GitHub Libary welche auf NuGet verfügbar ist, selbiges gilt natürlich für OPC UA, Vorteil bei OPC UA ist natürlich, dass das nicht spezifisch ausschließlich für S7-1500/etc. funktionieren wird. Ansonsten finde ich hat @maxder2te die...
  6. K

    Sonstiges Backup alternative für S7-1500?

    Ist etwas her, aber ich bin nun mal erst jetzt auf den Beitrag gestoßen. Über die Web-API kann das, was du dir wünscht, auch automatisiert umgesetzt werden. Eine Explizite Applikation dafür gibt es so nicht direkt, sollte sich aber auf Basis von bspw. der Client Library mittels C# und Windows...
  7. K

    Webserver über TIA-Portal, was ist möglich?

    Servus zusammen, Die Library von: GitHub ist quasi ein Client zum Server in C#. Geht schlicht weg darum, die Funktionen, die die Web-API anbietet, in C# einfach nutzen zu können (mit Datenklassen usw.). Also eine komfortvolle Möglichkeit, die im Handbuch beschriebenen Funktionen der Web-API zu...
  8. K

    TIA Für Nutzer der S7-1500 Firmware V4.0.x => Firmware V4.0.4 verfügbar, vielleicht mal lesen

    Die Credentials waren ganz sicher richtig und der Benutzer hat auch (über User & Roles) entsprechende Rechte am Webserver?
  9. K

    Step 7 S7-1511C als OPC-Client, Zertifikat nicht auswählbar

    Servus! Das sieht für mich erst einmal wie ein Fehler aus ... Hast du dich damit schon mal an den Siemens Support gewendet? Mit einer V20 funktioniert das von dir beschriebene bei mir ohne Probleme ... Wenn ich allerdings den globalen Zertifikatsmanager deaktiviere, dann laufe ich auch in das...
  10. K

    TIA S7 1500 als OPC UA Client und Fehler 16#8602

    Ich konnte den Fehlercode 16#8602 jetzt auch nicht auffinden. Grundsätzlich werden in vielen Fällen auch OPC UA Fehlercodes zurückgegeben, aber 8602 gibt es auch dort nicht. bspw.: https://github.com/OPCFoundation/UA-.NETStandard/blob/master/Stack/Opc.Ua.Core/Schema/Opc.Ua.StatusCodes.csv Eine...
  11. K

    TIA TIA V17 OPC UA mit verschlüsselten Zertifikaten

    Hallo Jens, Ich habe mal ein Auge auf die Screenshots geworfen und was mir jetzt nicht 100%ig ersichtlich war: Ist das Client-Zertifikat (ID 12) auch in der "ConnectInfo" am Kompakt-Baustein hinterlegt? Ist der Bool "CheckServerCertificate" am Client Baustein aktiviert? Wenn ja, ist das...
  12. K

    TIA Lieferfreigabe weiterer innovierter 1500ér CPU´s

    Ah, jetzt habe ich das verstanden, danke.
  13. K

    TIA Redundante CPUs S7-1500R

    Zu der Zeit natürlich völlig korrekt. Für interessierte aber als Ergänzung: https://cache.industry.siemens.com/dl/dl-media/833/109754833/att_1307031/v1/185660718475_de-DE/de-DE/index.html#treeId=a6986e7ebcf958ac127713701825bc7c Mittlerweile geht das sogar für die R-CPU:
  14. K

    TIA Lieferfreigabe weiterer innovierter 1500ér CPU´s

    Was meinst du mit "Was jetzt noch fehlt wären Anwenderwebseiten"?
  15. K

    TIA Neue Firmware V2.9.2 für 1500ér CPU´s

    Hallo zusammen, Zwecks der Verwendung der Benutzerdefinierten WebApplikationen gibt es für das C# Beispiel von Github mit dem WebAppDeployer auch ein Video auf Youtube. @vollmi @JoGi65 Viel Spaß damit.
Zurück
Oben