Aktueller Inhalt von Kirpitsch

  1. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Wenn die Sache so ist, dann fahre ich günstig und trotzdem professionell mit Beckhoff und TwinCat Software, die hat nämlich das CNC Modul inbegriffen wenn icj das richtig verstanden habe. Als Rechner dient dann einfach mein PC, UI kann ich dann sogar nach belieben gestalten. Oder LinuxCNC...
  2. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Warum eigentlich? Sind die Zykluszeiten zu langsam oder sind es fehlende Funktionen?
  3. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Aber nochmal zurück zu meiner Frage, weis jemand ob B&R oder Siemens genau wie Beckhoff eine Software anbietet, mit der ich meinen PC als SPS nutzen kann? (LinuxCNC wurde ja schon genannt, ich suche aber etwas aus der Industrie)
  4. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Gut, dann ist das schon geklärt, es werden Servomotoren sein. Einsetzen wollte ich Kugekgewindetriebe wegen der Spielfreiheit. Kannst du mir Servos empfehlen? Sie sollen nicht Highend sein, aber auch keine Billigware.
  5. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Nimm mal eine Gewindestange und mach ne Mutter drauf, dann versuche so stark an der Mutter zu ziehen, dass sich die Gewindestange anfängt zu drehen >> unmöglich. So ist es auch beim Kugelgewindetrieb, nur der hat nicht so viel Reibung. Man kann mit weniger Haltemoment auskommen als es...
  6. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Die Frage ist nicht ernst gemeint oder ;) Selbsthemmung über die flache Gewindesteigung.
  7. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Danke für den Link. Zum Schrittmotor: wenn ein Kugelgewindetrieb verwendet wird, ist ein Schrittverlust eigentlich unmöglich, daher der Schrittmotor. Ich habe aber auch kein Problem mit einem Servomotor.
  8. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Kann keiner weiterhelfen?
  9. K

    CNC Hobbyfräsmaschine Stahlbearbeitung - Welche Steuerung

    Hallo zusammen, ich habe vor mir eine CNC Fräsmaschine zu bauen, mit welcher ich Stahl bearbeiten kann. Es ist ein Hobbyprojekt, trotzdem habe ich gehobene Ansprüche an das was letztendlich dabei rauskommt. Fürs erste will ich nur zwei Achsen(X,Y) mit Schrittmotoren(mit encoder) ansteuern, wenn...
  10. K

    BR-Studio und Strukturierter Text - Problem

    So es hat sich doch wieder ein Problem aufgetan. Ich möchte zählen wie oft mein Zylinder eine bestimmte Position durchfährt. So sieht mein Code aus: IF (druckregelvenil_druck = 0) THEN // Bei jedem Neustart oder // Programmabruch der Fall...
  11. K

    BR-Studio und Strukturierter Text - Problem

    Natürlich, sonst würde glaube ich auch der Compiler gleich schimpfen. Also ich denke hiermit ist eigentlich alles was ich so wissen wollte geklärt worden. Danke nochmal :-D
  12. K

    BR-Studio und Strukturierter Text - Problem

    Hi, habe den Code gleich mal in mein PowerPanel übertragen und es tut perfekt. Und dass ich damit sogar den Startzyklus gewollt verzögern kann ist natürlich eine tolle Sache. An dieser Stelle vielen Dank. Ich habe natürlich auch versucht den Code zu verstehen und an einer Stelle habe ich noch...
  13. K

    BR-Studio und Strukturierter Text - Problem

    eine kleine Ergänzung: Dein erstes Codebeispiel habe ich so umgesetzt: // Magnetventil 1 IF (magnetventil_1_do = TRUE) OR (magnetventil_2_do = FALSE) THEN TP_01( IN:=input_1, PT:=schalten_ms ); input_1 := TRUE; magnetventil_1_do := TP_01.Q; IF (TP_01.ET = schalten_ms) THEN...
  14. K

    BR-Studio und Strukturierter Text - Problem

    So habe das mal ausprobiert aber es funzt nicht, das Ventil 1 wird innerhalb 1ms dauernd eingeschaltet wenns ausgeht.... So hab ich deinen Code umgesetzt, ich hab wohl nen Fehler drin: TP_01( IN:=input_1, PT:=T#1500ms ); input_1 := FALSE; magnetventil_1_do := TP_01.Q; IF...
  15. K

    BR-Studio und Strukturierter Text - Problem

    @bits'bytes Den besten Dank dir, mit deinem Code hats funktioniert!!! :D Habe außerdem bemerkt, dass meine CPU jede Milisekunde das Programm durchgearbeitet hat, d.h. ich konnte nicht erkennen, dass das Ventil für diese 1ms sich kurz ausschaltet und dann sofort wieder ein ist. Danke dir...
Zurück
Oben