Aktueller Inhalt von Klausi

  1. K

    Abwickler Regelung...

    gravieren: Sag doch, dass es sich um einen Abroller für eine WPA handelt :rolleyes: Nein, wirklich nicht. Der Abroller ist schon etwas älter...::))) caschu100: Habe ich auch schon vorgeschlagen, aber keine Chance. Das System mit der Bremse soll bleiben:((( Warum auch immer.. Zottel...
  2. K

    Abwickler Regelung...

    Hallo an Alle, habe folgendes (noch nicht) Problem. Ein Abwickler für grosse Papierrollen (ca.800kg bis 5 kg), sollte mit gleichmässigen Zug abgerollt werden. Auf der Welle befindet sich eine Pneumatische Bremse die durch einen Proportionalventil (0 bis 10V) gesteuert wird. Der...
  3. K

    WinCC Flexible und Com Schnittstelle

    MScomm Control Aha, jetzt rutscht (langsam) der Groschen ::))) Wie ich jetzt richtig verstanden habe muss ich die MScomm Control als eigene CONTROL im "Werkzeugkasten" aufnehmen und dann z.B. in "Bild_2" inplantieren. Ich habe es mit anderen Aktiv X Dateien probiert, und schon geht das...
  4. K

    WinCC Flexible und Com Schnittstelle

    mscomm control Hallo Jochen, danke Dir für Deine Bemühungen. Das Link ist super!! Ich hätte aber noch eine Frage dazu: Wie bekomme ich jetzt die Daten in WinCC Flexible Runtime ???? Man müsste ja das VB Progamm mit ein WinCC Script aufrufen, oder? Die Daten sollten in einen...
  5. K

    WinCC Flexible und Com Schnittstelle

    Hallo, ich soll eine bestehende Anlage mit einer S7 300 CPU 314 um 2 weitere CP Baugruppen (RS232) erweitern. Als Bedienteil wird das TP177A eingesetzt. Leider ist der Schaltschrank jetzt schon hoffnungslos voll:((( Da kam mir in den Sinn die Anlage mit einen PC mit einer Runtime Version...
  6. K

    DB mit 1000 Strings durchsuchen...?!?!

    Danke Volker so funktioniert die Sache ::)) Ralle, ich werde mal Dein Vorschlag in Angriff nehmen, werde den den Code hier reinstellen. Estmal vielen Dank für eure Teilnahme !!! Gruss Klausi
  7. K

    DB mit 1000 Strings durchsuchen...?!?!

    Ralle, das ist eine sehr guter Ansatz:) Ich hoffe das ich die Sache irgendwie hinbekomme. Für ein Codebeispiel wäre ich sehr dankbar. Gruss Klausi
  8. K

    DB mit 1000 Strings durchsuchen...?!?!

    Volker der Tipp war schon gut, leider durchsucht die Schleife nicht den DB"Database":::((( Der Code wird nur 1 mal durchlaufen...der Offsetwert ändert sich nicht...müsste man ja in der Onlineansicht im Adressregister sehen oder ???
  9. K

    DB mit 1000 Strings durchsuchen...?!?!

    Hier ist der Code: UN E 0.0 SPB end //* AUF "Database" L 0 SLD 3 LAR1 //* loop: L DBD [AR1,P#0.0] L DB10.DBD 2 ==D SPB end L DBD [AR1,P#0.0] T #int1 TAR1 L P#4.0...
  10. K

    DB mit 1000 Strings durchsuchen...?!?!

    Hallo, ich bin noch neu hier bei EUCH. Ich knabbere schon seit längere Zeit an ein Problem: -einen Datenbaustein mit 1000 Strings[4] durchsuchen und mit einen eingelesenen Wert (CP340) 1 String[4] auf vorhandensein prüfen Mein Ansatz ist eine Schleife die ich programmiert habe, leider...
Zurück
Oben