Aktueller Inhalt von kleinesa

  1. K

    Absicherung Schaltnetzteile in eine Steuerung

    Anmerkung zur Sicherung F1 (vielleicht auch F2) im A2: Am Netzteil G1 steht kurzschlussfest , können die Sicherungen überhaupt auslösen ??
  2. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Neues aus 2013 > Field PG M4 gefährlich unter Spannung ???? , wahrscheinlich nicht , den das neue Field PG M4 hat:!!!!! >>> sieh an , sehr komisch , und entspricht wahrscheinlich nicht mehr dem technischen Standard ::confused: ein Netzteil mit einem 3pol Netzkabel ??
  3. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    jaja , ich weiß , wie kann ich nur ... mit einem Siemens PG an einem Jumo Regler gehen , .....das paßt doch nicht ;) , und... "ich nehme es genau" , trink du mal 10 grad wärmeres Bier !
  4. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Folgendes ist passiert : Es sollte mit dem Field PG M3 , und einer Jumo Software , ein Jumo Regler über die Serielle Schnittstelle konfiguriert werden . Bei der Inbetriebnahme im Online Betrieb mit Jumo Regler sah es so aus : Field PG mit original Netzteil (ohne PE) = Regler zeigt 90...
  5. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Wunsch 2 Also , als zweites hätte ich gerne eine integrierte abnehmbare Funk Mouse.
  6. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Ich schließe mich dem an , Stecker direkt am Notebook !!! , das war wirklich praktisch . Wir sollten ein Portal gründen : "So stellen sich Anwender ein Field PG vor!"
  7. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Naja , als Erklärung kann ich das nicht akzeptieren >> Eine Technische Erklärung , die den Leuten gerecht wird , die sich hier im Forum tummeln , müßte anders aussehen , das ist eher was für den technisch unbegabten , die vor dieser Erscheinung gewarnt werden sollen . Aber ist schon seltsam ...
  8. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Kein Problem... Die Griffe werden von Siemens für knapp 60 Euro angeboten , und ,!! kein Witz !!, in einem Paket sind gleich 2 Stck*ROFL* Gruß W.S.
  9. K

    Update WinCC flex SP2 Probleme mit Protool u S7 online

    Arbeit zieht arbeit nach sich , Nach Update auf einem Field PG M3 von WinCC flexible Sp1 auf SP2 konnte wir Protool integiert nicht mehr aufrufen und im S7 Manager haben wir keine Online Verbindung mehr bekommen. Abhilfe : Protool neu installiert und S7 mit der Funktion "reparieren" neu...
  10. K

    Projekt transfer OS Update Bitte prüfen sie ihr Schnittstellenkabel WCC flexible

    " Genau das gleiche mach ich zur Zeit auch durch , TP177 , ??? Wie kann es mit Profibus funktionieren???, Laut Siemens Hilfe ist Seriell Kabel oder PPI Kabel empfohlen! W.S.
  11. K

    Projekt transfer OS Update Bitte prüfen sie ihr Schnittstellenkabel WCC flexible

    Zitat: ""In jedes Panel eine CF / MMC Karte stecken und in der Controll Ebene ein Backup ausführen."" Das hört sich schon mal gut an , nur hat nicht jedes Gerät ein CF Schacht. ...und dann gibt es da noch die S5 Welt , wo langsam die Bediengeräte absterben. W.S.
  12. K

    Projekt transfer OS Update Bitte prüfen sie ihr Schnittstellenkabel WCC flexible

    Ich bin total frustriert , Hunderte male hab ich es schon gemacht , doch jedesmal wenn ich ein anders Gerät zum Leben erwecken muß bekomme ich Bauchschmerzen . Meine Größte Sorge dabei : Wie lange dauert es bis ich eine Verbindung mit dem PG habe , Wie lange dauert es , bis endlich mein Projekt...
  13. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Field PG M3 Gehäuse für den Schreibtisch ? Übrigens die Zeiten des robusten Gehäuses vom alten Field PG sind Geschichte. Das M3 ist deutlich leichter , macht keinen robusten Eindruck , eher was für Reisende. Bei unserm Gerät ist schon der Handgriff defekt. Der Batteriefach - Deckel wird sehr...
  14. K

    Field PG M3 Gefährlich unter Spannung

    Austauschen ??? , mmmhh , bevor unsere Field PG einsatzbereit für den Betrieb sind , werden diverse ander Programme installiert , wie ProTool , Festo Tools , Indramat , Sick , u.s.w , und zum Schluß versiegelt unsere IT noch alles mit Outloock und MacAffe für den sicheren Netzbetrieb , bis das...
Zurück
Oben