Aktueller Inhalt von Koernerbrot

  1. K

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Ich danke dir, ich habe es jetzt alles richtig verstanden und es hat jetzt auch auf Anhieb geklappt, ich muss aber auch dazu sagen das ich die Einstellung dort bisschen verwirrend finde, ich habe nämlich vorher immer schon das Ergebnis von Grad/INC (also 360/65536) oben reingeschrieben gehabt...
  2. K

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Also sagst du ich soll gar nichts am Encoder ändern, wie es bei "asci25" auf den Screenshots ist, sondern die Defaultwerte, welche ich schon bei der Motorintegrierung bekommen habe, so lassen und nur die Geschwindigkeit so einstellen bis es passt? Aber warum gibt es dann die Maßeinheiten, wenn...
  3. K

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Ich glaube du meinst Override 100% aber ja genau das ist mein Ablauf bisher gewesen, dann hat sich immer alles schön im Takt bewegt, aber der Takt war halt irgendwas. Ich habe somit denke ich nie Schritt "NC Skalierung einstellen" gemacht und wüsste jetzt auch nicht welche Einstellungen genau...
  4. K

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Ähm ich muss zugeben das ich das noch nie gehört habe, bin da leider erst Einsteiger, das einzige was ich habe wo ich Betriebsarten einstellen kann ist im Prodrive, dort habe ich verschiedene Betriebsarten und habe diese auf Position Control Mode gesetzt. Außerdem könnte ich hier auch Parameter...
  5. K

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Moin TSM, Also ich habe von Beckhoff einen IPC, welcher als SPS fungiert, also darauf läuft TwinCAT Runtime. Daran sind mit EtherCAT die Driver, woran direkt die Motoren montiert sind, dieses Modell ist auch Firmeneigen, somit keine Doku im Internet und Doku intern Fehlanzeige. Ich habe aber...
  6. K

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Hallo, ich habe ein Problem, ich möchte inn TwinCAT 3 meinen Servomotor der Marke Baumüller genau auf 1 Umdrehung pro Sekunde bringen, dabei war mein bisheriges Vorgehen im Encoder die Parameter für die Grad/INC so zu verändern das ich bei der Gesamtzahl an Inkrementen bei 360 Grad lande. Also...
  7. K

    Neue Kurvenscheiben als CSV-Datei ins Programm laden

    Oh nein, bitte nicht falsch verstehen, ich habe mich da auch nicht richtig artikuliert das stimmt. Ich meine damit das es für Leute gemacht wird, welche wirklich diese Abläufe der Maschinen richtig drauf haben, also das sind wirklich schlaue Leute in dem Gebiet, aber im Automatisierungs und...
  8. K

    Neue Kurvenscheiben als CSV-Datei ins Programm laden

    Ja hahaha die Sicherheitsfeatures von diesem Projekt sind wirklich nochmal ne Sache, da bin ich aber erstmal raus. Das Ding ist halt en Teststand und Prio soll jetzt erstmal Bewegung sein ob das überhaupt funktioniert und erst danach irgendwann Sicherheit und so. Aber bis dahin bin ich...
  9. K

    Neue Kurvenscheiben als CSV-Datei ins Programm laden

    Oh wait das Cam Design Tool ist doch schon im Standard Packet dabei, dass benutze ich ja schon um die Kurven zu erstellen, dort kann man auch Kurven Importieren, aber nur durch den Importknopf. Aber das ist natürlich keine gute Lösung, da derjenige dann TwinCAT bräuchte und dann noch mein...
  10. K

    Neue Kurvenscheiben als CSV-Datei ins Programm laden

    Hmm ok schade, vielleicht guck ich mir dann erstmal noch das Design Tool an, man kann sicherlich wieder erstmal ohne Lizenz testen. Sonst muss ich doch was eigenes Programmieren. Ich möchte nur wechseln wenn alles steht, also ganz entspannt, es muss nur einfach sein, dass jemand ohne Ahnung nur...
  11. K

    Neue Kurvenscheiben als CSV-Datei ins Programm laden

    Hallo zusammen, ich arbeite als Mechatronik Student an einem Projekt in meiner Firma und soll dort eine Steuerung für ein paar Motoren programmieren. Dabei nutze ich TwinCAT 3 und darin das Cammingpacket, mit dem ich die einzelnen Motoren auf einen Master auf synchronisieren will und auch schon...
Zurück
Oben