Aktueller Inhalt von konstruktion-stz

  1. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    Vielen Dank für eure Unterstützung. Werde die Abgänge zu den externen Schaltschränken mit den NH Trenner machen. Das ist eine prima Lösung. Ein großer deutscher Schrankhersteller hat ein neues Schienensystem. Dort gibt es auch relativ schmale dreipolige Trenner. Die soll der Aussendienst bei uns...
  2. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    Ich muss die Stromschiene senkrecht einbauen. Unser Schrank ist 1200x2000. Da habe ich senkrecht mehr Platz als Waagrecht. Zudem sind alle Abgänge zur Anlage und den anderen Schaltschränken oben.
  3. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    Eine Betrachtung des Ik wurde noch nicht gemacht. Hierzu muss ich noch den Endkunden kontaktieren. Und ja ein NH Trenner wäre sicherlich auch eine Option. Da muss ich nochmal den Platzbedarf betrachten, ob ich das alles auf die zur Verfügung stehende Stromschiene bekomme.
  4. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    z.B. den Siemens 3RV20 oder 3RV21...
  5. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    Es gibt doch Leistungsschalter (früher Motorschutzsschalter) die auch für den Anlagenschutz verwendet werden können.
  6. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    Sorry Nur Leistungsschalter. :-) Ist noch früh.....
  7. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    Danke für eure Antworten. Preislich wären die Schmelzis natürlich meine erste Wahl. Selektivität natürlich auch ein Punkt. Bin noch etwas unsicher was die beste Lösung wäre.
  8. K

    Schmelzsicherung vs Leistungsschutzschalter

    Guten Morgen zusammen, wir sind an der Planung einer größeren Anlage. In dieser Anlage ist es so, dass wir dort einen "Energieschrank" mit einem zentralen Hauptschalter haben, der alle anderen Anlagenteile vesorgt. Hierbei handelt es sich zum Teil um Kmponenten von externe Lieferanten, die für...
  9. K

    Schleifenimpedanzmessung

    Guten Morgen zusammen, erstmal noch Danke für die Hinweise und Anmerkungen. Wir haben mittlerweile nocheinmal die Messung der Schleifenimpedanz durchgeführt. Die Messung erfolgte an einem Messplatz mit einer ordentlichen Schutzleiterverbindung. Das Messergebnis waren 0.6 Ohm und ein Ik von etwa...
  10. K

    Schleifenimpedanzmessung

    Haben wir leider nicht.
  11. K

    Schleifenimpedanzmessung

    Der Schank ist aktuell aussen vor. In die Halle sollten wir einen PEN bekommen. Von dort werden die einzelnen CEE Steckdosen in der Halle mit einem separaten Null und PE angefahren. So auf den ersten Blick. Wir haben die Verkabelung aber nicht gemacht. Wir sind nur Mieter.
  12. K

    Schleifenimpedanzmessung

    Nochmal auf Anfang. Wir haben den Schaltschrank mit dem wir eine Schleifenmessung machen wollten ersteinmal zu Seite gestellt, da die Messung nicht funktioniert hat. Im Chatverlauf ganz am Anfang lag die Vermutung nahe, dass mit der Schutzleiterverbindung vom Hausanschluss bis zur CEE Steckdose...
  13. K

    Schleifenimpedanzmessung

    Wir haben die Schutzleiteranschlüüse sämtlicher Stromverteiler in der Halle gemessen. Alle liegen so bei 0.10 Ohm. Der Verteiler an dem wir die Schleife messen wollten hat >199 Ohm. Das ist wie du sagst ein gewaltiges Problem. Haben diesen Verteiler ersteinmal stillgesetzt.
  14. K

    Schleifenimpedanzmessung

    Sollte ein TN-C-S sein.
  15. K

    Schleifenimpedanzmessung

    Ich habe die Schutzleiterverbindung vom Schaltschrank zum Motor gemessen. Diese war in Ordnung. Heute haben wir mal die Verbindung des Schutzleiters vom Hausanschluss zum Schaltschrank gemessen. Hier haben wir einen Wert von >199 Ohm.
Zurück
Oben