Aktueller Inhalt von kopflos

  1. K

    mit vba excel programm über OPC server sps ansteuern

    Re: RE: SPS - OPC Angaben Hallo! Also die Syntax, um direkt in einer Excel-Zelle über OPC eine SPS-Information abzufragen lautet folgendermaßen: =[Name des OPC-Servers]|[AccessPath]![ItemSyntax] also beispielsweise =tcpiph1|Anlage1!db10dw8 für das Doppelwort 8 von Datenbaustein 10. Ob auf...
  2. K

    CP 343-1 IT und Simulator(en)

    Der CP hat keinen OPC-Server integriert. Überhaupt hat IT nichts mit OPC zutun. Der IT-Server (auch Webserver genannt) stellt nur den Speicherplatz für eine Webseite zur Verfügung. Beim CP343-1 IT bieten sich dazu noch ein paar erweiterte Funktionen. Ein OPC-Server stellt dir über TCP/IP und...
  3. K

    CP 343-1 IT und Simulator(en)

    Also die "IT" einbinden müsst ihr ja in jedem Fall, da sonst die SPS nicht vernetzt ist. Wenn das allerdings bedeutet, den Webserver mitsamt einer Webseite zu nutzen, dann muss man (bzw. kann man meines Wissens nach nur ) über Applets gehen. Prinzipiell sollte das nicht ins Gewicht fallen...
  4. K

    CP 343-1 IT und Simulator(en)

    Einen CP343-1 IT-Simulator gibt es meines Wissens nicht. Letztendlich bildet die Baugruppe ansich eh nur die dahinter befindliche SPS ab. Und ein CP ohne CPU würde dir ja auch nichts bringen. Hier würde dir auch das in Step7 integrierte PLCSim nichts nutzen, da man ausschließlich ein...
  5. K

    Inat OPCServer und CP 443-1

    Hi Levin, wieviele Gruppen hast du im Client eingerichtet und mit welcher Aktualisierungsrate? Wie ist das AccessPath Leseintervall eingestellt? Fragst du in einer Gruppe mehrere Werte aus verschiedenen Datenbausteinen ab? Das würde drastisch die Geschwindigkeit reduzieren. Am besten alle Items...
  6. K

    S5, Zeitabschaltung nach 31 Tagen

    Hallo, Jetzt sind meine S5-Kenntnisse eher mau, aber es sollte funktionieren, indem du alle 60 Sekunden einen Timer auf einen Zähler gibst, der ein Merkerwort um Eins inkrementiert. Alternativ könnte man statt dem Zähler auch eine flankengesteuerte Inkrementierung machen. Da ein Merkerwort den...
  7. K

    Internes Leben von S7- Ein/Ausgangskarten

    Naja, ich bin Diplomand, kann sich also jeder seinen Teil denken ^_^ Das Problem bestand halt darin, dass ich an einer Anlage ein paar entfernte Signale nachträglich in die SPS bringen musste und dabei ein Fehler auftrat. Dieser Fehler führte dann durch ausgiebige Suche zu den durchgängigen...
  8. K

    Internes Leben von S7- Ein/Ausgangskarten

    Sorry, das war ich. :idea:
  9. K

    Internes Leben von S7- Ein/Ausgangskarten

    Also ich habe die Eingänge vorhin nochmal durchgemessen. In spannungsfreiem Zustand haben die Eingänge zueinander ungefähr 9 kOhm (also recht hochohmig), egal, ob sie sich auf dem gleichen Eingangsbyte oder einer anderen Baugruppe befinden (über den Rückwandbus gehend). Das würde allerdings...
  10. K

    Internes Leben von S7- Ein/Ausgangskarten

    Hallo, Nachdem ich fast ein Jahr bei euch im SPS-Forum immer die besten Antworten gefunden hab, muss ich mich jetzt doch mal anmelden! Es geht um Folgendes, und zwar gibt es irgendwo Schaltpläne, die den Aufbau von S7-Ein- und Ausgangsbaugruppen beschreiben? Letztendlich hätte ich nur gerne...
Zurück
Oben