Aktueller Inhalt von KvT

  1. K

    Tabelle mit 2D Bool-Array

    Du musst für jede Spalte die "Vorlage" aktivieren. Dann wird jedes Element als Rechteck behandelt. Jetzt musst Du nur noch eine Alarmfarbe angeben und beim Farbumschlag die Variable display[2,INDEX] aus Deinem Programm auswählen (damit der richtige Präfix davor kommt). Evtl. musst Du vorher noch...
  2. K

    Codesys Softmotion MC_MoveDirectAbsolute FB beendet seine Bewegung nicht?

    Ich kenne mich mit Festo nicht aus, aber das sinnvollste ist, sich die Vraiablen Execute, DONE, BUSY und Active in eine Trace zu legen. Wenn die Bewegung ausgeführt wird sollte mindestens Active auf TRUE gehen. Je nach dem, wie man es implemtiert hat, sollte auch der letzte MoveFB in der Serie...
  3. K

    Eckelmann ExC66 compact

    Die SPS kannst Du mit CoDeSys programmieren. Je nach dem, was Du noch brauchst (CNC/ Antriebsregler/ ...) musst Du weitere SW einsetzen..
  4. K

    Visualisierung: Bewegung absolut

    Im Prinzip steht ja schon alles oben. Am besten, Du schaust Dir mal das CoDeSys Visu Beispiel an. Da sind viele Möglichkeiten der Programmierung dargestellt. Auch gibt es einige Visu Frames bereits in den Bibliotheken(RotDrive, ...) Vllt. helfen die Dir schon weiter
  5. K

    Problem mit UDP_Send

    Hallo, kann es sein, dass der FB Aufruf einfach falsch platziert ist? Dein Execute bekommt so wie Du es programmiert hast, nie einen Flankenwechsel mit. Bei Aufruf ist es immer TRUE.
  6. K

    Lenze 9300 Can mit PN

    Hallo, ich würde mal sagen, warum nicht. Du musst halt schauen, wie die Kommunikation in der Beckhoff aufgebaut ist. Synchron/ asynchron, PDO/SDO, Adressbereiche und Intialisierung. Das sollten dann auch die CAN Baugruppen können müssen. Da der Teufel aber ab und zu im letzten Bit steckt, würde...
  7. K

    Motorsteuerung mittels CANopen

    Also Du wirst nicht herumkommen, Dir ein paar Details der CANopen Spec durchzulesen. Ansonsten wird das hier endlos. Grundsätzlich gibt es PDO's und SDO's, die auf verschiedenen Identifierbereichen definiert sind. Auch bestimmt der Bereich ob es ein Request vom Master oder ein Response vom...
  8. K

    Enums vergleichen

    Liegt der Fehler vielleicht einfach nur daran, das Deine beiden die gleichen Werte haben????? Mit StateReq: SystemStates := i2; StateAck: SystemStates := i1; IF StateReq >StateAck THEN BLABLA:=BLABLA+1; END_IF funktioniert es bei mir. Der Blabla Zähler zählt hoch!
  9. K

    Programm zu FUP

    Vielleicht kapiere ich Deine Anforderung ja nicht, aber folgendes: Entweder Du musst aus Deinem Programm ein FB machen mit Ein- und Ausgangsvariablen oder Du musst das Programm aus Deinem FUB Netzwerk aufrufen. Das macht aber nur bedingt Sinn, da Du ja sonst nichts sehen kannst und es im...
  10. K

    WAGO 841 : langsames online Tauschen

    Hast Du die Möglichkeit "eben mal schnell" die Tasklaufzeit auf <10ms zu stellen? Bringt das eine Verbesserung des Online Changes?
  11. K

    Char_to_byte

    In der Oscat Bibliothek sind einige Blöcke dazu enthalten. Ich denke, dass ist der einfachste Weg. Du Kannst Dir auch eine Case Anweisung bauen: Case string Of 'a' : byAusgabe:=33; .... Es gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten.
  12. K

    Anfängerfehler Codesys - Wago

    Vorweg: Keine Ahnung von Wago, den Klemmen oder den FBs. 1. Aber Dein Fehler beideutet, dass er den Wert als Real interpretiert. Daher vermute ich, dass Du die ID mit "." Punkt eingeben hast. 2. Du kannst bei CoDeSys in der Steuerungskonfiguration den Bits Namen geben. Dies kannst Du dann im...
  13. K

    Spannungsverlauf ausmessen?!

    Hallo, was spricht gegen einen Trace? Oder eine Trend Darstellung in der Visu?
  14. K

    Visualisierung: Bewegung absolut

    Hallo, ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber: Das Rechteck wirst Du nicht drehen können. Das sieht die Grundsätzliche Struktur nicht vor. (60% :confused:) Du kannst aber aus einem Polygon oder Polyline ein Rechteck basteln. Das ist dann zu drehen (95%)
  15. K

    CODESYS CAN-Kommuniktaion herstellen

    Einfach nur Daten schicken: Das sind PDO's! Schau mal, ob Du eine Reiterkarte für die PDO hast.
Zurück
Oben