Aktueller Inhalt von L.B.

  1. L

    Drehrichtung großer Antriebe testen

    Hallo, es gibt eine Möglichkeit das Drehfeld des Motors im Vorweg zu Messen. Die Firma Schleich bietet ein Gerät hierfür an. Der Motor muß dafür nur minimal gedreht werden. http://www.schleich.com/de/produktdetail.php?ProduktID=46
  2. L

    C7 633

    Hallo Leute, ich habe nur eine Kleine Sache. Ich möchte eine Programmänderung an einer C7 633 DP vornehmen. Als erstes würde ich gern wissen ob ich nach der Änderung Ram nach Rom kopieren muss. Hab im Forum nur was über eine 621 gefunden. Meine Zweite Frage wäre, läuft die CPU beim Ram nach Rom...
  3. L

    Datenlogger für Stückzählung

    Hallo, Na das war ja mal schnell geantwortet :s12: Ist so ein Extender denn auch zuverlässig? Das ganze soll schon im industriellen Bereich eingesetzt werden.
  4. L

    Datenlogger für Stückzählung

    Moin Moin an alle, ich stehe grad vor einem kleinen Problem. Ich soll an einer Maschine eine Stückgutzählung realisieren. Dieser Zählerstand soll dann über ca. eine Woche aufgezeichnet werden und dann unter dem aktuellen Datum archiviert werden. Ich habe mir schon mal den Minilog von Endress...
  5. L

    Moeller Sucosoft Problem

    Hallo Jonas, die XC201 wird nicht mit sucosoft sondern mit easy Soft Codesys programmiert. http://www.moeller.net/de/products_solutions/motor_applications/control/modular_plc/easysoft-codesys.jsp Gruß L.B.
  6. L

    LOGO Logo Display

    Hallo Imudo, man kann in der Einschaltverzögerung verweisen auf den Analogverstärker und den verstärten Wert als zeitvorgabe nehmen in Millisekunden, Sekunden und Minuten. Als Meldetext Kann man nun wie du schon sagtest die Laufende Zeit, die abgelaufende Zeit und auch die Zeitvorgabe der...
  7. L

    LOGO Logo Display

    Schade, aber ich hatte auch schon befürchtet das das so nicht möglich ist. MfG L.B.
  8. L

    LOGO Logo Display

    Hallo Logo Experten, ich habe nur eine kleine Frage. Zumindest hoffe ich das. Ich möchte eine Einschaltverzögerung mit einer Logo realisieren welche die Sollzeit von einem Analogeingang vorgegeben bekommt. Das ist auch soweit kein Problem mit dem Verweiß auf den Analogverstärker. Jetzt kommt...
  9. L

    Moeller XC100

    Hallo, ich wollte nur ne kurze Rückmeldung geben. Ich habe das Problemmit den nicht remanenten Variablen mit Hilfe der Fa. Microinnovation lösen können. Anscheinent ist es in der Codesys Welt generell nicht möglich Merker als Retain Variablen zu deklarieren. Moeller hat jedoch einen Baustein der...
  10. L

    Moeller XC100

    xc100 Hallo Peter Die Batterie sollte ok sein da es sich um eine neue Steuerung handelt. Was mir grad aber noch aufgefallen ist, ist das die beiden Variablen die einzigen Retain Variablen sind die einem Merkerwort zugwiesen sind um sie mit einem Touchpanel auszutauschen. Könnte es vielleicht...
  11. L

    Moeller XC100

    Hallo, ich habe eine Moeller XC101 und eine kleine Frage dazu. Benötige ich eine Speicherkarte in der CPU oder ist dies nur optional? Es ist etwas merkwürdig aber ich habe in dem Programm mehrere Retain variablen von denen zwei ihren Wert verlieren nach längerer Spannungsfreiheit. Das Programm...
  12. L

    SEW Buspositionierung mit Moeller XC100

    Hallo, ich bin relativer SPS Frischling, verfolge aber schon einige Zeit dieses Forum und hab auch schon einige denkanstöße hier gefunden. Ich bin grad dabei und soll eine erweiterte Buspositionierung realisieren mit einem SEW Movidrive B und einer Moeller XC100. Vernetzt sind die beiden über...
  13. L

    Motorprüf gerät

    So weit ich weiß ist dieses Gerät für knapp zwei Riesen zu bekommen. Ein Schnäppchen also.... :sb15:
  14. L

    Motorprüf gerät

    Motoranalyser Hallo Wir arbeiten seit einiger Zeit mit diesem Gerät und sind auch ganz zufrieden. http://www.schleich.com/de/produktdetail.php?ProduktID=46
Zurück
Oben