Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das kannst du gar nicht verhindern - das ist typisch für REAL-Zahlen. Wie schreibst du den Wert denn in eine Textdatei ? Wenn das von der Visu aus mit VB passiert dann hast du da die Möglichkeit die Variable erst zu einen String zu machen und den dann passend zu formatieren damit nur das...
Es wird wahrscheinlich identisch funktionieren - ist aber in der Code-Umsetzung nicht identisch.
Wichtig zu beachten ist in jedem Fall : deine Hilfs-Variablen müssen Merker oder STAT-Variablen sein - mit TEMP-Variablen würde es nicht funktionieren ...
@Automatik-Holgi : haust du jetzt auf der Suche nach S7-200-Komponenten alle ur-alten Verkaufs-Threads hoch ? Wenn du das unbedingt meinst dann schreib die Leute mit PN an und grab nicht dieses alten Threads wieder aus. Alternativ könntest du noch bei EBay oder Kleinanzeigen eine Suche aufgeben ...
Na komm - ein bisschen Phantasie solltest du schon haben ...
Wenn es richtig kompliziert ist dann fügst du davon ein Bild in den Stromlaufplan ein, bezeichnest die Komponenten im Bild und beziehst dich darauf dann im Plan ...
@oliver.tonn : In der Vergangenheit hatte ich so Einiges in der Richtung gemacht - ob nun Rundschalttisch, Taktband oder ein System mit Warenträgern ... vollkommen egal ob nun Handling oder Robby - unter 2,5 bis 3 Sekunden pro Takt zu kommen ist eigentlich unrealistisch wenn das Aggregat nicht...
mit einem Schrittgetriebe liesse sich sicherlich die Genauigkeit erreichen - nicht aber die Anzahl der Takte.
Ich halte die 80 Takte / Minute auch in jedem Fall in Verbindung mit weiteren Aggregaten (Handling / Roboter) für absolut unrealisierbar.
Ich habe mir die Beschreibung von Sick zu der Software mal angesehen - dort steht eigentlich sehr gut beschrieben was man machen muss damit man Kontakt bekommt. Irgend etwas davon wird dann bei dir wohl nicht so sein wie beschrieben - aber dazu gibst du ja keine weitere Info ...
Vielleicht mal...
ich kenne diese Software nicht - sorry. Deine Antwort hilft aber immer noch nicht weiter.
- Was für einen Fehler bekommst du denn ?
- Wie genau liest du aus (oder Schreibst) ? Also wie ist die "Sopas"-Software mit dem Codeleser verbunden ?
Okay ... jetzt wissen wir was für einen Sensor du hast und womit er an die SPS (?) angeschlossen ist.
Jetzt wäre meine Frage (und sicher nicht nur meine) :
- welche SPS ?
- wie genau liest du den aus ?
- was nimmst du als Trigger zum Auslesen ?
- was heißt "nicht synchron" genau ?
Sehr nützlich...
Da hast du keinen Fehler gemacht - in dem Moment wo du "unter" die Null kommst bist du ja über 270 Grad.
Da kannst du nur den Werte-Sprung auswerten - also wenn dein neuer Wert z.B. um 180 Grad größer ist als der Vorgänger-Wert dann hast du diesen Null-Unterlauf.