Aktueller Inhalt von Lauritsen

  1. L

    GSD Datei für Bosch RM2-DP12

    Das ist interessant. Man bedenke das die Gsd 25 Jahre alt ist, da war an TIA nicht zu denken. Daher denke ich auch das der in der Gsd aufgeführte Kontakt nicht mehr existiert. Bosch verweist an ein Unternehmen das jetzt nur noch Pneumatik macht. Die habe ich kontaktiert, mal sehen was da kommt.
  2. L

    GSD Datei für Bosch RM2-DP12

    Das ist richtig. Man kann die GSD installieren und auch in der Konfiguration eine Station anlegen. Wenn du aber in der RIO eine der Analogkarten konfigurierst und in der die Eigenschaften bearbeiten willst, kommt es zum Crash. Das konnte der Siemens Support auch nachvollziehen. Antwort vom...
  3. L

    GSD Datei für Bosch RM2-DP12

    Hallo, ich benötige für das Retrofit einer alten Anlage eine GSD für die Bosch Profibus-Kopfbaugruppe RM2-DP12. Die alte Boschsteuerung soll durch eine Siemens 1500#er ersetzt werden. Die Feldbusebene mit insgesamt 20 dieser RIO-Knoten soll erhalten bleiben. Ich habe eine gsd in einer...
  4. L

    WinCC Kurvenanzeige im Protokoll

    Hallo Zusammen, ich arbeite mit WinCC prof. V15 und muss für 18 verschiedene Plätze ein Protokoll mit einem Kurvenverlauf (Temperatur / Druck) erstellen. Da neben der Kurve noch viele andere Werte im Protokoll aufgeführt werden, wollte ich gern nur ein Protokoll erstellen und dieses dynamisch...
  5. L

    TIA Uhrzeit aus dem CP1542-1SP auslesen

    Hallo Jörg, nein leider nicht. Habe für die Vorserie dann erstmal doch (zähneknirschend) den teuren CP genommen. Ich hatte auch leider nicht genug Zeit das Thema weiter zu erforschen. Wenn Du etwas rausbekommst wäre das nett wenn du mich über das Forum auf dem laufenden hälst. Eine detailierte...
  6. L

    TIA Uhrzeit aus dem CP1542-1SP auslesen

    Hallo Zusammen, ich versuche Informationen zu finden um die Uhrzeit aus einenm PN-CP der ET200SP (CP 1542SP-1 6GK7542-6UX00-0XE0) auszulesen. Der CP kann seine eigene Uhr über NTP synchronisieren. Leider kann er diese nicht zur CPU weiterleiten. Das kann nur der doppelt so teure CP IRC (mit IEC...
  7. L

    Prozessalarm bei S7-400H

    Hallo Gemeinde, habe eine S7-400H System und möchte über einen Digitaleingang ein Impulszähler aufbauen. Verwende dazu den Prozessalarm der DE-Baugruppe und den OB40. Im nicht redundanten Betrieb klappt das prima bis ca. 750 Hz (reicht auch dicke aus). Schalte ich das System auf redundant und...
  8. L

    WinCC: Routing Terminal / Processbus

    Folgende Konfiguration: - WinCC (V7.0) OS Verbindung über Terminalbus mit WiNCC Server (redundant) - WinCC Server verbunden mit den 5 OS'en über Terminalbus und mit zweiter Netzwerkkarte verbunden über ProzessBus an zwei S7-414H Gibt es die Möglichkeit durch ein Routing im Server von den OS'en...
Zurück
Oben