Aktueller Inhalt von learning by doing

  1. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Ja genau, dass ist aber nicht so schlimm, weil der Rechenwert am Ende eine große Sicherheit hat, die diesen fall abfangen sollte. Wenn es mit der jetzigen Idee so nicht klappt, werd ich drauf zurückkommen, deinen punkt zu berücksichtigen.
  2. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Der Einzelwert wird überwacht, der darf am Ende nicht über 10.0 gehen. (alle 260ms) Die Mittelwert bildung dient zum Rechnen in abhängigkeit zu einem anderen Mittelwert.
  3. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Um das Thema abzuschließen, ich habe es nun hinbekommen, dank eurer aller Hilfe. Ich bedanke mich für die Detailreiche aufklärung! Bei Allen! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
  4. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Okay weiß ich bescheid. vielen dank für die aufklärung. Ich konnte noch nichts so richtig damit anfangen am Anfang. (bin neu was Analog Signale angeht) Ich wollte einen Durchschnittswert haben. Extremstwerte werden "eigentlich" nicht erwartet, zumindest nicht so das es kritisch für die Anlage...
  5. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Ja die werte im input kamen aus einem globalen DB, aber alles klar, vielen dank für die Aufklärung. Ich werde das nochmal in einen FB packen und ausprobieren. Ich bedanke mich schonmal für all die Hilfe. Ich habe heute viel gelernt!
  6. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    AHA, meinst du mit VAR-> Static? Wenn ja dann muss ich das in einem FB Schreiben. Aktuell steht es ja nur in einem FC. bei dem hätte ich nur die möglichkeiten, Input; Output; InOut; Temp; Constant; Return
  7. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Habe den Index im Input, also in einem DB hinterlegt.
  8. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    100Punkte, ich habe vergessen den MaxIndex gegen die Zahl vom Array aus zutauschen. Nun habe ich aber das Prblem das mein Index Wert bei 1 Bleibt und nicht steigt? Also im DB sehe ich das von meinem Array nur der erste Wert sich verändert die anderen bleiben bei 0.0
  9. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Mein Code sieht jetzt so aus, sobald ich diesen in die SPS lade und Starte bekomme ich einen SF. Den Blinker habe ich in FUP erstellt. Das Array liegt in einem DB. IF "Merker_DB".Blinker AND "Merker_DB"."Mittelwert erfassen" THEN (* Daten speichern im Ring *) #Messwerte[#index] :=...
  10. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Alles klar, Punkt eins habe ich verstanden, punkt 2 da habe ich eine dreher drin gehabt, ich meinte 331-7NF00-0AB0 :D
  11. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Ich stehe anscheinend auf dem Schlauch, meine verknüpfung im Kopf schaltet mir nicht den zugang frei. Muss ich das in SCL so schreiben, oder in dem FB der den FC aufruft? Und wie bekomme ich den z.B. takmerker abgefragt in SCL einfach über if (M(taktmeker) true oder wie? Danke im vorraus.
  12. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Ah okay, und wie müsste ich das dann umprogramieren damit der Wert neu eingelsen wird in der Schleife? (wie gesagt, wenig erfahrung mit SCL) Vielen Dank im Vorraus
  13. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Der Fertige baustein ist doch nur für die 1200/1500 Serie oder täusche ich mich? Bekomm ich den auch für eine S7-300? Der Sensorwert schwankt, weil es sich um einen Differenzdruck Sensor handel, der schwankt weil der Differenzdruck nicht zu 100% gleich bleibt.
  14. L

    TIA Analogsensor zu langsam für SCL

    Moin, Die eingelesenen Daten vom Sensor Aktualisieren sich. Ich sehe veränderungen( also wie der Wert hin und her Springt). das Problem ist, dass alle 5 Daten im Array gleich bleiben (also hin und herspringen und keine unterschied zueinander haben). Gruß
Zurück
Oben