Aktueller Inhalt von Leberwurstlenker

  1. L

    Eine Frage zu einer AWL

    Hier das ganze mal rückübersetzbar U( U( L MW 100 L 0 <>I ) L S5T#3S SE T 3 NOP 0 NOP 0 NOP 0 U T 3 ) SPBNB _00b L 0 T MW 100 _00b...
  2. L

    Eine Frage zu einer AWL

    Richtig mfg Leberwurstlenker
  3. L

    Eine Frage zu einer AWL

    Hallo pinolino, Lade- und Transferoperationen sind VKE unabhängig, in Abhängigkeit vom timer soll aber 0 ins MW geladen werden, als musst du rüberspringen wenn nicht geladen werden soll
  4. L

    Variable Mittelwertbildung

    hallo habe auch sowas machen müssen, aber nur eine bestimmte zeit messwerte aufnehmen, ist ein fc dazu für jede messreihe je ein db, kann man beliebig oft aufrufen, nur immer mit neuem db, gibt so alles gleich raus (anzahl der werte, summe, und durchschnitt der werte, messwerte können so auch...
  5. L

    DB mit Analogwerten

    Brauchst du die Werte nur für die suche nach dem max-wert? dann würde ich die gar nicht speichern, sondern gleich beim aufnehmen vergleichen u M0.0 // merker für Auftragsstart spbn m000 l pew 100 // analoger Eingangswert l db1.dbw0 // kann auch mw sein? <i...
  6. L

    DB mit Analogwerten

    Hallo ziege 8, sollen die verschiedenen werte gleichzeitig oder nacheinander aufgenommen werden? werden alle werte gespeichert oder nur eine bestimmte zeitlang?
  7. L

    Waage mit Siwarex - wer kann mir helfen?

    SIWAREX - Was gutes oder was von Siemens? Habe auch lange mit Siwarex gekämpft, aber ich hatte Siwarex FTA Die Waage musste nach dem ersten Einschalten komplett kalibriert werden, erst danach bekamm man das Gewicht ausgegeben. Dazu musste man mehrfach den Betriebsmodus ändern und entsprechende...
Zurück
Oben