Aktueller Inhalt von LehnerTh

  1. L

    TIA TIA V20 Motion V7.0 - S210 Absolutgeber ändern auf Inkrementell

    🤦‍♂️ Ja Danke, jetzt kann ichs umstellen auf inkrementell. Es ist ne "Standard" Maschine wo dieser eine Motor (falsch) geändert wurde, drum wars mir lieber den Code nicht verändern zu müssen!
  2. L

    TIA TIA V20 Motion V7.0 - S210 Absolutgeber ändern auf Inkrementell

    Hallo liebes Forum! Mir wurde bei einem Projekt versehentlich ein Motor mit Singleturn-Absolutgeber verbaut. Nun steht der Geber in der TO-Konfiguration auf "Zyklisch Absolut" und das Auswahlfeld ist deaktiviert (grau). Kann ich den irgendwie ändern auf Inkrementell? Was kann ich sonst...
  3. L

    TIA Festo CPX-AP: Steckplätze in GSDML deaktivieren

    Eine gute würde mir schon reichen ;) Aber ich dachte halt, bevor ich jetzt anfange rumzubasteln frage ich mal nach obs sowas schon gibt bei Siemens. Die Varianten mit D_ACT_DP zu schalten hab ich auch überlegt, da müsste ich mir aber auch die Ein/Ausgangsadressen auf einen DB ummappen, da ich...
  4. L

    TIA Festo CPX-AP: Steckplätze in GSDML deaktivieren

    Dass es mit LLC nicht gehen wird ist schon klar... Mit D_ACT_DP wird es auch nicht gehen. Mit ReconfigIOSystem mit Mode 2 (CTRLREC senden) wird es auch nicht gehen (So wie ich das verstehe geht das auch nur für das gesamte Device). Jetzt hätten wir alles durch was nicht geht... Also: Gibt es...
  5. L

    TIA Festo CPX-AP: Steckplätze in GSDML deaktivieren

    Hallo liebes Forum! Kurze Frage: Ich habe eine Festo CPX-AP mit mehreren Teilnehmern. Nun möchte ich je nach Anlagenausbau gewisse Steckplätze deaktivieren können, wie bei der SPS mit Konfigurationssteuerung und LCC_ConfigDevice. Weis jemand ob das möglich ist?
  6. L

    TIA Rezept Laden mit Rezeptname

    IF #reset THEN FILL_BLK(IN := 0, COUNT := 9, OUT => #Array[1]); #reset := false; END_IF; weis nicht ob der code stimmt, hab grad kein TIA da, aber FILL_BLK ist für das Initialisieren eines Adressbereiches (z.B. Arrays) mit einem Startwert gedacht.
  7. L

    TIA HSC Frequenzzählen 1214c

    Ja gut, dann mal auf Frequenz umstellen und mit deiner Taste schnell drücken, schaun ob ID1000 dann auch was angezeigt wird. Eingangsfilter umstellen wurde ja schon 5 mal erwähnt. Sonst mit Multimeter mal mitmessen was da beim Modul rauskommt.
  8. L

    TIA HSC Frequenzzählen 1214c

    1. Masse Anschließen 2. Sichergehen dass auf I0.0 als Hardwareeingang am HSC1 eingestellt ist. 3. Erstmal auf Zählen + Einphasig einstellen. Dann kannst du einfach mal mit einem 24V Draht/Taster reinfahren und am ID1000 muss sich was tun. Das muss grundsätzlich so funktionieren. Folgendes gibt...
  9. L

    TIA ProfiSAFE S7 Datenaustausch zwischen 1200 und 1500 ohne Koppler mit SENDDP/RCVDP

    Hallo Forum! Ich möchte SAFE-Daten zwischen 2 CPU (1510SP F-1 und 1214FC) austauschen. Die beiden CPU sind im selben Netz als IO-Controller. Genau genommen sind es 2 Maschinen, halt alles im gleichen Netz und Projekt. Ich habe die Dokumente zu Distributed Safety usw. durch und überall steht...
  10. L

    TIA Sinamics S210 auf Kraft regeln

    Ja es wird natürlich immer nur mit dem Drehmoment gearbeitet. Wenn aber die Mechanik (Also der Hebel) gleich bleibt kann ich mit der Kraft arbeiten (Einstellung im TO ob Motorseitig=Drehmoment oder Lastseitig=Kraft). Ist aber nur eine "Komfortfunktion". Ansonsten genauso wie du gesagt hast...
  11. L

    TIA Sinamics S210 auf Kraft regeln

    Hallo! Ich möchte auch kurz noch etwas Senf dazugeben: - Direkt über FU, wie Noch_Einer erwähnt hat, sollte funktionieren. Da würde mir in diesem Fall aber die flexibilität fehlen, da das meiste im FU passiert. - Wenn du nur eine 1200er hast musst du es sowieso über ZusatzTele750 machen. Da...
  12. L

    TIA CPU Stop Zykluszeit - ProfiSafe + IRT

    Die Anwendung ist nicht kritisch, die Antriebe müssen nicht wirklich dynamisch arbeiten. Das Programm ist früher auf einer 1214C gelaufen, die wurde aber durch stetige Erweiterungen zu klein. Ich habe hier IRT verwendet, weil ich das mal probieren wollte und ich gelesen habe dass man Zykluszeit...
  13. L

    TIA CPU Stop Zykluszeit - ProfiSafe + IRT

    Danke DCDCDC! Ich hab jetzt den Applikationszyklus im MC_Servo von 1ms auf 5ms erhöht, jetzt ist die Zykluszeit auf 3ms. Längste beim umschalten Stop->Run ist 9ms... Da hat mir wohl der zu schnelle Takt das ganze System lahmgelegt...
  14. L

    TIA CPU Stop Zykluszeit - ProfiSafe + IRT

    Hallo liebes Forum! Ich mach das erste mal IRT Kommunikation und das erste mal ProfiSafe. Ich habe eine 1512SP-F mit 1x8 FDI, 1x4 FDQ, 3x FRQ und 1x FPM (für 2 ET200SP Motorstarter). Weiters sind 2x S210 mit IRT+ProfiSafe (Tele 105+901), 2x CU250S (Tele 3+30) und 1x S210 IRT+ProfiSafe, wobei...
  15. L

    TIA Tia V17 - Keinen PN/IE Zugangspunkt für SafeRelais 3SK2 +Profinet

    Da hast du recht! Ich hatte früher Automation Studio 2+3, TwinCat 2 und Step 7 5.x. Da sind VM's ne super Sache!
Zurück
Oben