Aktueller Inhalt von @lex

  1. @

    Die Wago Webvisu App ist da!

    "was" ist gut... 80 €uronen! Kommt mir für privat nicht in Frage...
  2. @

    Fehler Simulieren

    Du kannst z.B. die Endklemme im laufenden Betrieb ziehen. Oder eine andre Klemme und somit den Kbus unterbrechen. Wird zu einem lokalen Fehler führen. Und wenn es die Kommunikation / das Übertragungsprotokoll betreffen soll, zieh doch einfach den Stecker ab.
  3. @

    Modbus UDP mit 3x WAGO 750-852

    Grundsätzlich läuft auf den Ethernet PLC's von Wago der ModbusSlave selbständig. D.h. du brauchst nun nur noch IP, Funktionscode und Startadresse zu bestimmen. Die Zuordnung zw. Modbus und dem Prozessabbild des Slaves, findest du im jeweiligen Handbuch des Slaves. Wenn du jedoch ein Programm...
  4. @

    Fehlermeldung: "Die Steuerung hat den letzten Onlinedienst fehlerhaft ausgeführt"

    Achtung! Du MUSST aber dort Dateien (bzw. Verzeichnisse) sehen. Du kannst nicht einfach alles löschen. So ein paar Basisdateien braucht die WAGO schon... Sprich, mindestens die Verzeichnisse webserv, etc und PLC müssen im root Verzeichnis liegen. Wenn du mit Ethernet Settings formatierst, dann...
  5. @

    Wago-Visu mit Browser ansehen/bedienen (Android, IOS)

    http://www.wago.de/produkte/produktkatalog/software/programme/apps/webvisu.jsp Apple: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=726217015&mt=8 Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wago.webvisu
  6. @

    Die Wago Webvisu App ist da!

    Ja. Endlich... Und auch für Android in PlayStore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wago.webvisu Die Wago Android App funktioniert auf jedenfalls gut!
  7. @

    Ping

    CFC, ich glaub's nicht ... ;-P Hab ich doch oben geschrieben; kannst auch den Ziffernwert nehmen und vergleichen. Einfach mal rumprobieren... ;)
  8. @

    Ping

    Hi, die Funktionen bauen auf Systemfunktionen auf - also keine Chance für die Simulation. Du kannst den Rückgabewert als WORD zurücklesen und auf 0 vergleichen - dann musst du dir die genaue Bedeutung aus der Auflistung heraussuchen. Du kannst den Rückgabewert aber auch als Beschreibung (z.B...
  9. @

    Ping

    Hi tomrey, 1. Die Erklärung hierzu findest unter den Datentypen "SOCK_RET" der Lib (WagoLibSockets). 0 ist gut. 2. Die Umwandlung von "IP in dotted format" in ein DWORD erledigt SysSockInetAddr aus der SysLibSockets.lib. Dann hast du zwar ein DWORD, jedoch in der verkehrten Byte-Order. Sprich...
  10. @

    WAGO 750-881 Programm laden dauert laaange

    Dann geh besser noch einmal duschen ;P Denn allein deine Erfahrung widerspricht dir ja schon ;) Wenn angeblich tatsächlich nichts verglichen wird, wie soll persistent dann funktionieren? Stumpf reinladen? Wozu hast du dann das Flag persistent gesetzt? Überleg einmal: wie genau funktioniert...
  11. @

    WAGO 750-881 Programm laden dauert laaange

    jap, das wäre eine.
  12. @

    WAGO 750-881 Programm laden dauert laaange

    Hm, okay. Könnte daran (bzw in der Verbindung mit was anderem liegen). Oder aber evtl. an vielen "retain persistent" Daten. Hier wird wohl Bit für Bit verglichen, was schon mal dauern kann...
  13. @

    Fehler "FTP_BAD_RESPONSE" bei Nutzung von WagoLIBFTP

    Was ist denn die Antwort welche mit "invalid response of the server" markiert wird?-> Mit Wireshark mal untersuchen. Und wenn man schon dabei ist, vllt gleich mit dem FileZilla die Gegenprobe machen und schauen wie der mit dieser ungülitgen Antwort umgeht... Und was ist der Befehl des Clients...
  14. @

    WAGO 750-881 Programm laden dauert laaange

    Arbeitest du mit Online Change? PS: Wenn man in seriösen Foren unterwegs ist, solltest du darauf achten dass du vernünftig schreibst, auch in deinen Themen-Überschriften. Das hilft auch dem Nächsten gewisse Themen über die Suche zu finden. Also nicht "laaange" sondern: "lange" ;)
  15. @

    Wago-Visu mit Browser ansehen/bedienen (Android, IOS)

    Bald auch als App direkt von Wago verfügbar ... ;) Kostenlos.
Zurück
Oben