Aktueller Inhalt von libra1780

  1. libra1780

    Isolation-Widerstand & Kabel-Widerstand messen

    1 - ich kenn es umgangssprachlich als megger, also MegaOhmMeter. die isolationsmessung ist aber auf den besseren installationsmessgreräten (elektroinstallateur) auch vorhanden. megaohmmeter kriegst aber schon ab 250€ neu 2 - jain.. ein sehr präzises würde gehen, wir befinden uns bei kurzen...
  2. libra1780

    S7? B&R? Beckhoff

    --> Projekt, Querverweisliste ausgeben oder gaaanz einfach --> Projekt, Global suchen.. ... gilt auch für andere hersteller
  3. libra1780

    Welche CPU für Ethernet Kommunikation

    nur von den verbindungen her würd auch ne billige im151-8 PN/DP 12 schaffen wenns ganz schlimm sein muss gibs das CP-343-1 Advanced, passt sogar auf eine S7-312 *ROFL*
  4. libra1780

    OB3 Aufruf

    leider hab ich sei jahren nichts mehr mit s5 gemacht.. würd mal sagen das OB3 durch einen interrupt ausgelöst wird, ähnlich wie das OB40. sieht aber so aus als würde dein zähler als hardware-flankenerkennung verwendet. das zählen gschieht ja durch flanken, sobald eine flanke kommt, wird der...
  5. libra1780

    Sprungmarken erstellen

    die möglichkeiten sind (fast) unbegrenzt. durch eine if abfrage kann überall im programm ein codefragment oder ein block nur bedingt aufgerufen werden. die bedingung kann dabei alles mögliche seid, eine variable x=4, eine schrittposition AS oder eine einfache bool. anstatt einen baustein nur...
  6. libra1780

    Daten von Partner 1 über TP277 zu Partner 2 übertragen

    ist praktisch identisch mit visual basic im projektbaum links bei skripte auf neu clicken, namen geben und dann einfach zeile für zeile Meinevariable_A_SPS = Meinevariable_A_PAC Meinevariable_B_SPS = Meinevariable_B_PAC Meinevariable_C_SPS = Meinevariable_C_PAC sonst google doch mal für par...
  7. libra1780

    Zeit verstellen

    verwend doch einen IEC-Timer.. TON.. da ist die vorgabe in millisekunden..
  8. libra1780

    Sprungmarken erstellen

    soweit ich weiß können sprünge nur innerhalb eines bausteins geschehen, im falle von as, innerhalb eines schrittes. da würd ich eher auf ne bool zurückgreifen in den codeblock nur ausführen falls true (IF) ich selbst verwende sprünge NUR in fup, und auch SEHR selten, da es dort kein if gibt und...
  9. libra1780

    Daten von Partner 1 über TP277 zu Partner 2 übertragen

    ich wollte sowas ähnliches mal mit einem tp77 machen. ging aber nicht, da es weder scripte noch routing unterstützte. Kannst mal probieren ob bei deinem modell das rouiting geht womit dann ein direkter zugriff möglich ist. andernfalls in winccflex die 2 verbindungen konfigurieren, variablen...
  10. libra1780

    Maschine für Amerika

    bei meiner alten arbeit haben wir auch viel in die usa verschifft, was ich mich auf die schnelle erinnere 1. mal: nordamerika? usa oder canada? eine csa zulassung ist was ich mich erinnere weitaus schwieriger wie eine ul 2. falls usa, die schaltpläne hatten wir sehr ähnlich gestaltet. alle...
  11. libra1780

    Flankenerkennung

    FP überprüft ob vom vorigen VKE zustand 0 auf 1 gewechselt wird das VKE von UN E1.0 ist bei E1.0 True auf false, und bei E1.0 False auf true kurz gesagt: bei FP wird das VKE hergenommen, nicht der status des vorangehenden eingangs, es kann auch eine ganze spaghettiverknüpfung direkt auf flanke...
  12. libra1780

    Flankenerkennung

    Ginge auch so U E 1.0 FN M 2.0 U E 1.1 S A 4.1 flanke negativ.. sieht gleich auf dem ersten blick logisch aus
  13. libra1780

    Frage zu S7 und OB35

    Standardmäßig schlägt die HWConfig adressen ausserhalb des Prozessabbildes vor, welche dann je nach Steckplatz noch weites verschoben werden. Klar ist es möglich die adressen umzukonfigurieren.. es ist ja auch möglich einem prozessor den kühler abzumontieren und ihn als kaffekocher zu benutzen...
  14. libra1780

    Frage zu S7 und OB35

    Analoge ein und ausgägne werden auch nicht in das prozessabbild aufgenommen. das auslesen dieser erfolgt direkt auf der periferie PAW PEW.. das was in der dokumentation steht ist die samplezeit des a/d wandlers.. wieder was anderes.. Digitale ein und ausgänge können auch direkt gelesen und...
  15. libra1780

    Hilfe zur Analogwertverarbeitung!!

    L PEW 128 // Eingang zb 0-10 V <<-- Einlesen peripherie (WORD) ITD DTR <<-- Transformation in Gleitkommazahl L 2.764800e+004 <<-- 27648 entspricht dem maximalen Wert des Words /R <<--...
Zurück
Oben